Erhöhter Leerlauf nach Starten inkl. Abfall + quitschen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Erhöhter Leerlauf nach Starten inkl. Abfall + quitschen

Beitrag von Hasbromaster »

Mahlzeit die Herren und ein Gesundes neues Jahr...
Der Explorer hat seit 2 Wochen folgendes Problem:
Nach dem Starten springt der Leerlauf auf ca. 1200 - bleibt ca. 10 Sekunde so - fällt dann abrupt ab sodas der Motor fast ausgeht ( Motorleuchten blinken kurz auf ) und fängt sich dann bei 700 - 800 ungefähr!

Das ganze sowohl im kalten als auch warmen Zustand.
Häufigkeit mittlerweile zu 85% - 90% beim Starten.

Andere Auffälligkeiten hat er keine was DAS betrifft!

Anderes Problem:
Ich habe seit paar Wochen ein quitschen im Motorraum was mir noch die Wut bringt.
Kommt aus dem Bereich des Riemens...vermute hier eventuell eine Spannrolle / Lager etc.
Könnte ich das Problem eventuell einkreisen wenn ihr mir jetzt sagt: das und das Teil ist bekannt dafür :-D ? Will nicht auf Blauen Dunst alles wechseln...zur Not erstmal lager schmieren...

Ansonsten läuft er wie ne Biene...die Kopf OP scheint er ohne Rückstände überstanden zuhaben ( ca. 1500km abgespult ).Was mich nervt ist der Verbrauch...aber irgendwas findet man ja immer :-)
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Leerlaufregler mal reinigen und Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern.

Das Quitschen ist im Normalfall die Spannrolle. Lager schmieren hilft da meist nicht mehr.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Spannrolle oder WaPu
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Danke euch.Dann werd ich mal die Rolle ersetzen...mal gucken was es dann macht.
Die Dichtungen der Ansaugbrücke sind neu seit dem Kopfdichtungswechsel.
Werde mal den Steller reinigen wie von euch geschrieben.
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Auch wenn die Dichtungen neu sind, können die beim Einbau verdrückt werden. Geht leider ganz leicht.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das quitschen habe ich auch von böse bis gut...
Es wurde alles gewechselt... Das einfachste ist es der Riemen läuft über die dämpferscheibe wenn ich Riemenwachs draufgebe ist es weg

Ich werd nun erst mal die Riemenscheibe im eingebauten reinigen sonst wechseln...
Est ist aber mit wachs besder geworden


Leerlaufregler reinigen wechseln und die Dichtungen müssen neu...

Ewig selbes bekanntes imm wiederkehrendes Problem noch nicht von gelesen?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sprüh erst mal die Lager von Spannrolle, Umlenkrolle, Lima nacheinander!!! ein und höre, ob sich was ändert. Wenn ja, hast du den Übeltäter, den dann tauschen, schmieren bringt auf Dauer nix.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Alterspinner hat geschrieben:
Leerlaufregler reinigen wechseln und die Dichtungen müssen neu...

Ewig selbes bekanntes imm wiederkehrendes Problem noch nicht von gelesen?
Euch soll ja nicht die "Arbeit" ausgehen :wink:
Werde mir mal so eine Dichtungsplatte zulegen wo man selber zuschneiden kann.
Wenn die nich die Welt kosten sollte man damit gutes Geld sparen....
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Alterspinner hat geschrieben:
Leerlaufregler reinigen wechseln und die Dichtungen müssen neu...

Ewig selbes bekanntes imm wiederkehrendes Problem noch nicht von gelesen?
Euch soll ja nicht die "Arbeit" ausgehen :wink:
Werde mir mal so eine Dichtungsplatte zulegen wo man selber zuschneiden kann.
Wenn die nich die Welt kosten sollte man damit gutes Geld sparen....
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sollte aber ne gummiplatte sein...
Und so nen formmesser... Für die profilierung

:P
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du hast nen ohv...

Ich würde die ventildeckel dichtung grad mit machen...

Passendes dichtungsset müsste ich noch haben von reinz...
Beste dichtungen aus metall
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Winne2 hat geschrieben:sprüh erst mal die Lager von Spannrolle, Umlenkrolle, Lima nacheinander!!! ein und höre, ob sich was ändert. Wenn ja, hast du den Übeltäter, den dann tauschen, schmieren bringt auf Dauer nix.
Dieses Sprühen bringt selten neue Erkenntnis,da fast alle Lager nach Aussen abgedichtet sind.

Besser:
Rippenriemen abnehmen und die beschriebenen Rollen von Hand drehen. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Also...habe den Regler Demontiert - gereinigt - Kontakte gesäubert - Dichtung umgedreht u - bissel am Drehrad gefummelt und er läuft jetzt sauber bei 800upm!
Neue Dichtung ist bestellt...muss eben so, solange funktionieren!

Die Rollen habe ich alle abgesprüht...momentan höre ich nix aber das kommt zu 99% dann wieder wenn man auf de Straße ist.Werde dann wie beschrieben die Rollen von Hand prüfen.

Mal was anderes....

Die Servopumpe hat ne Riemenscheibe wo der Riemen drin läuft...da drauf ist noch ein Plaste"deckel".Es klickt laut und er dreht mit...nach 10Sek. klickt es wieder und er steht stil und die Riemenscheibe dreht allein weiterl.Bilde mir ein das der Leerlauf dann auch immer kurz schwankt beim wechsel...
Wozu ist das gut?
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Versuchs mit nem Mechanikerstetoskop. Da kann man gut (und für kleines Geld) so was aufspüren.
Wegen dem Leerlauf. KAM Speicher mal löschen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn laien am Auto Srauben....


Die Servopumpe hat einen Fülldeckel für Servoöl...
Die Klima hat angeschlossene Leitungen

Die Klima sitzt oben
Die Servo darunter

Die Servo hat ein riemenrad ohne Freilauf
Die Klima hat nen Freilauf mit Magnetkupplung
Antworten