Explorer läuft nach Kaltstart unrund

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Winne2

Beitrag von Winne2 »

bigulli hat geschrieben:Ich werde die Dichtungen und den AGR-Ring wechseln.
Ich meld mich wieder, wenn ichs hinter mir habe.
in 7 Monaten? :D
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Winni
Konfuzius sagt : gut Ding will sein Zeit brauchen !
Oder so :?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gut ding hat Lange weile....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

tempus fugit..... ruck-zuck ist August, und es kommt ne Antwort.... :wink:
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

So kann man es interpretieren :wink:
Spaß geht aber auch!
Muss auch ma sein :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

:D
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
bigulli
Beiträge: 112
Registriert: 29.03.2013 12:12

Beitrag von bigulli »

Ich geb jetzt Gas. Wenn alles gut läuft kommt die Antwort Mitte - Ende April.
Da muß es aber reibungslos laufen.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

Wie sehen denn die Zündkerzen aus ?

Schau die dir mal alle an. Wenn doch irgendwo Wasser eindringt (und das sieht man nicht unbedingt am Kühlwasserbehälter - das dauert ewig eh da was fehlt) sieht man das an einer verfärbten Kerze.

Nur um das auszuschließen ..... :)

Dann kannst du ja weiter Teile wechseln. :D
Kühlwassertemperatursensor ist übrigens auch so ein Kandidat, der für den sauberen Kaltstart (mit)verantwortlich ist.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

bigulli hat geschrieben:Ich geb jetzt Gas. Wenn alles gut läuft kommt die Antwort Mitte - Ende April.
Da muß es aber reibungslos laufen.
Du...mach langsam! Nicht hetzen!
Will alles gut überdacht sein!
Nich, das man in der Eile wat verjisst...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dichtungen...
bigulli
Beiträge: 112
Registriert: 29.03.2013 12:12

Beitrag von bigulli »

Kühlwassertemperatursensor hab ich getauscht.
Wenn es die Zündkerzen wären, müßte der Fehler doch dauernd anstehen.
Is ja auch Wurscht, ich mach erst mal die Dichtungen.
Ich meld mich. Is ja nicht mehr allzu lang bis April.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

bigulli hat geschrieben:Wenn es die Zündkerzen wären, müßte der Fehler doch dauernd anstehen.
Ich meine ja auch nicht, das eine Zündkerze ggf. hin ist, sondern das man an einer eventuell sieht, das doch Kühlwasser in einen Zylinder sickert.


Aber mach was du willst ....
bigulli
Beiträge: 112
Registriert: 29.03.2013 12:12

Beitrag von bigulli »

ah, eben hab ichs. Ich hab es weiter oben nicht gründlich gelesen.
:oops:
Ja, mach ich mal, das mit den Zündkerzen. :roll:
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Winne2

Beitrag von Winne2 »

du könntest auch von vornherein alles ausschliessen und das Kaltlaufproblem für beendet pofallasieren... :D
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Beitrag von kirschbergfarm »

Habe eben den ganzen Threat gelesen. Konnte nicht zweckdienlich beitragen, da ich mich eher mit Bäumen oder Kühen auskenne, aber es war mir mal wieder ein Vergnügen...... :D
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily

Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Antworten