Empfehlung/Erfahrungen? 2WD - A4WD - 4WD

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

vestus_cl hat geschrieben:Beim A4WD hört es sich natürlich verlockend an, dass er nur dann auf Allrad schaltet, wenn Schlupf.
Aber es ist doch trotzdem so, dass im Vergleich zum reinen 2WD-Betrieb, das Getriebe mit arbeitet, oder?

Also bei reinem 2WD wird auch nur mit der HA gearbeitet und das Allradsystem bleibt inaktiv (nicht belastet), bin ich der Meinung.

Das stimmt nur bedingt:

durch die festen Vorderradnaben wird das vordere Diff. mit Kardanwelle zum VTG immer mitbewegt.
2WD hier bringt verbrauchsmässig keinen Vorteil und im VTG wenig.
Also die Technik besser verstehen. :P

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Kommt jetzt drauf an, was er für eine Vorderachse hat.

Im OHV Explorer II mit der geteilten Antriebswelle z.B. ... bewegt sich da in 2WD nix in Richtung Verteilergetriebe.
Benutzeravatar
vestus_cl
Beiträge: 96
Registriert: 22.01.2013 13:23
Wohnort: Langwedel

Beitrag von vestus_cl »

Also die Technik besser verstehen. :P

Wolfgang
Das ist der Gedanke dieses Beitrages bzw. meiner Frage.

Nur so richtig klar ist es immer noch nicht.
Wenn ich jetzt deine Beiträge lese, wäre es egal, ob ich 2WD oder mit A4WD fahre. Die Belastung wäre die gleiche.
Warum dann überhaupt noch 2WD fahren?
aktuell: Lincoln Navigator, Bj. 2005



"Die einen kennen mich, die anderen können mich" Konrad Adenauer
Winne2

Beitrag von Winne2 »

vestus_cl hat geschrieben: Warum dann überhaupt noch 2WD fahren?
Damit dich Falk nicht als Muttchen bezeichnet.... :P

neuere haben keinen 2WD Modus mehr.... (wenn man nix dran frickelt)
Falk

Beitrag von Falk »

vestus_cl hat geschrieben: Wenn ich jetzt deine Beiträge lese, wäre es egal, ob ich 2WD oder mit A4WD fahre. Die Belastung wäre die gleiche.
Warum dann überhaupt noch 2WD fahren?
Für mich ist das noch nicht egal. Umsonst hat dein Modell nicht noch den 2WD-Modus.

Leider kenne ich die VA vom 05er nicht im Detail. Ich nehme aber an, das da auch das Ford "Control Trac" System - ähnlich wie im Explorer II verbaut wurde.

Schau mal an deine VA. Im WWW habe ich Fotos gefunden, wo an Navigator/Expedition Achsen auch so eine Unterdruckdose montiert ist. Beim Navigator/Expedition rechts - in Fahrtrichtung - am Diff.
Wenn diese vorhanden ist, dann macht auch 2WD Sinn. Denn dann wird eine Antriebswelle in 2WD dort getrennt. Und dann ruht praktisch in diesem Modus auch der größte Teil des vorderen Antriebstranges.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Vestus.
Beim Explorer gab es 1995 eine kurze Zwischenlösung im 4x4-Antrieb.
Feste Vorderradnaben,aber aber eine halbseitig abschaltbare Vorderachse.
Damit ist reiner 2WD möglich.

Zu erkennen:
In der rechten VA-Hälfte ist ein Gehäuse in dem sich eine Schiebemuffe befindet (unterdruckgeschaltet).Damit lässt sich das rechte Vorderrad/Antrieb schalten.

Prüfen:
Rechtes Vorderrad anheben und drehen.
Wenn das frei drehbar ist ohne Bewegung der vorderen Kardanwelle ist 2WD vorhanden.

Aber wenn die Schalterstellung "2WD" vorhanden ist,wird das natürlich so sein.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Wolfgang G. hat geschrieben:Leider sagst du nicht,auf welches Modell sich deine Frage bezieht.
Ob es diese Option auch an den grossen Modellen gibt weiss ich nicht.

Wolfgang
Denke mal schon, das sein Navigator gemeint ist.
Und der sollte dieselbe Antriebstechnik wie ein Expedition haben.
Also auch mit CAD. Nur das direkt am Diff. angesetzt.

Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde es so machen:

2WD im Sommer und trockener Fahrbahn weil Sprit gespart wird.
A4WD bei allen unklaren Wettersituationen im Herbst und Winter
4WD high auf geschlossener Schneedecke, nasser Wiese etc.
4WDLow in Situationen wo viel Kraft und maximale Traktion gefragt ist. Z.B. Beim Boot aus dem Wasser ziehen.
Achtung: Low ist nicht geeignet um Hänger in enge Ecken zu rangieren da sich dabei der Antriebsstrang extrem verspannen kann.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Aus meiner Erfahrung :

Explorer in A4WD, benimmt sich echt gut auch auf festgefahrener Schneedecke. Schaltet man auf 4WD spürt man ganz deutlich wie er in den kurven vorne geradeaus ziehen will, was er bei A4WD NICHT macht und schön in seiner Bahn bleibt.

Mit dem Trailblazer, normal wird in 2WD gefahren, bei Schnee oder Glätte schalte ich A4WD ein.

Bei beiden Autos werden 4WD Hi und Low ausschlieslich im Gelände benutzt, wobei der Trailblazer nie mehr Gras gesehen hat als das was auf meinem Hof wächst :D :D :D

Auf jeden Fall, empfehle ich mindestens 1 Mal monatlich auf 4WD hi und low zu schalten und ein Paar Meter zu fahren auch wenn es nur dazu ist den Stellmotor gängig zu halten :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Tja, Walter, da bist du auch so ein Weichei wie ich..... :D

Falk hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:Bei mir verrichtet der A4WD seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit....
Du stehst damit ja auch voll im Trend der Fahrzeug/Allradentwickler.
Immer weniger Knöpfe/Schalter ... für einfach zu bedienente Allradsysteme.
Das geht soweit, das bei vielen aktuellen SUV´s - wenn überhaupt Allrad :? - gar kein 4x4-Schalter o.ä. mehr zu finden ist.

Also einsteigen - Gehirn ausschalten (jedenfalls den Bereich den das Thema Allrad betrifft :wink: ) und los fahren. 8)
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Winne2 hat geschrieben:Tja, Walter, da bist du auch so ein Weichei wie ich..... :D
Na, lieber Weichei auf der Strasse als Tapfer im Graben :lol: :lol: :lol:

Warum auch sollte ich das nicht nutzen was das Auto so gut kann
:?: :?:

Zum spielen ausserhalb vom Asphalt, habe ich ja noch meinen Patrol, und der ist ja was Gaaaaanz besonderes wo kein Explorer mithalten kann :D :D :D :D :P :P :P
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Walterd hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:Tja, Walter, da bist du auch so ein Weichei wie ich..... :D
Na, lieber Weichei auf der Strasse als Tapfer im Graben :lol: :lol: :lol:

Warum auch sollte ich das nicht nutzen was das Auto so gut kann
:?: :?:

Zum spielen ausserhalb vom Asphalt, habe ich ja noch meinen Patrol, und der ist ja was Gaaaaanz besonderes wo kein Explorer mithalten kann :D :D :D :D :P :P :P
Neid der "alte-Hucke"-Fahrer..... :P
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hier noch mal zum angucken wann wie die Automatik den Allrad einschaltet. Immer wenn die rote Leuchte hell leuchtet wird der Allrad zugeschaltet:

http://www.youtube.com/watch?v=-Vr_odnlxBs

Funktioniert also sehr sensibel :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten