4x4 Automatic
Hier schonmal die Sensoren Nummern.
Kontakte im Stecker reinigen, da ist oftmals Grünspan zu finden.
Und mal einen Sensor ausbauen, sind ja auch kleine Magneten,
evtl. ist dort nur Abrieb/Schmodder vorhanden.
Evtl.sogar gebrochen, sieht dann so aus.


Gleich mal nach dem Öl schauen/wechseln.
Wolle
Kontakte im Stecker reinigen, da ist oftmals Grünspan zu finden.
Und mal einen Sensor ausbauen, sind ja auch kleine Magneten,
evtl. ist dort nur Abrieb/Schmodder vorhanden.
Evtl.sogar gebrochen, sieht dann so aus.


Gleich mal nach dem Öl schauen/wechseln.
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
Defendercruiser
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.01.2012 18:24
- Wohnort: aschaffenburg
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
4wd auto
Nach Schulter-OP habe ich rechts noch grosse Schwierigkeiten,aber bei einigen (falschen) Spekulationen hier muss ich doch meinen Kommentar loswerden.
1)Die Vorderachse im Betrieb "Auto" wird nur zugeschaltet, wenn die gezeigten Sensoren im VTG eine Drehzahldifferenz sehen oder Fehler in Kabeln und Folgeelektronik.
2)ABS (auch Sensor) ist ein seperates System und hat damit nichts zu tun.
3)Der 4x4-Schalter arbeitet in allen drei Schalterstellungen über das GEM.
Wenn 4x4 richtig schaltet wird auch die Funktion "Auto" im GEM ok sein.
4)Die einfachste Lösung hier ist sicherlich, die Sensoren am VTG mit einem guten Reader auszulesen z.B. bei Thomas/AC.
Mit einfachen Mitteln kann man das nicht messen.
Ein Sensor hat vor 5 Jahren bei Ford mal ca 100,-Eu gekostet.
Weiteres:
In "Auto" kann bei Drehzahldifferenz vorne/hinten 4-98% des Drehmoments auf die Vorderachse geschaltet werden (TOD/Torque On Demand) bis die Differenz ausgeglichen ist.
Die Folgefrequenz der Pulse ist 20ms.
Bei laufendem Motor ist schon ein "Grundmuster" für den 4% Anfang vorhanden(siehe das Bild).
Dass diese Pulse da sind kann man mit einem LED an der braunen Leitung sichtbar machen.
Glühlampe geht für die kurzen Pulse nicht.
Bei "4x4" wird die Pulsbreite 10ms, das reicht wohl,das durch die Spannung über die Wirkung der "Rampkugeln" im VTG das volle Moment übertrgen werden kann.
@ Wolle und Winne:
aus dem engl. Text und dem Blockschaltbild kann man erkennen,dass ab Bj. 98 für das Speedsignal der hintere ABS-Sensor benutzt wird und die Verteilung in die Baugruppen.
Der Rückschluss,dass es hier eine Verkopplung mit dem 4x4 gibt,ist falsch.
@Defender:
deine XP sind beide Bj. 98.
Hier noch zwei (leider unscharfe) Bilder zum Pulsmuster an der Kupplung im VTG.
Wolfgang
1)Die Vorderachse im Betrieb "Auto" wird nur zugeschaltet, wenn die gezeigten Sensoren im VTG eine Drehzahldifferenz sehen oder Fehler in Kabeln und Folgeelektronik.
2)ABS (auch Sensor) ist ein seperates System und hat damit nichts zu tun.
3)Der 4x4-Schalter arbeitet in allen drei Schalterstellungen über das GEM.
Wenn 4x4 richtig schaltet wird auch die Funktion "Auto" im GEM ok sein.
4)Die einfachste Lösung hier ist sicherlich, die Sensoren am VTG mit einem guten Reader auszulesen z.B. bei Thomas/AC.
Mit einfachen Mitteln kann man das nicht messen.
Ein Sensor hat vor 5 Jahren bei Ford mal ca 100,-Eu gekostet.
Weiteres:
In "Auto" kann bei Drehzahldifferenz vorne/hinten 4-98% des Drehmoments auf die Vorderachse geschaltet werden (TOD/Torque On Demand) bis die Differenz ausgeglichen ist.
Die Folgefrequenz der Pulse ist 20ms.
Bei laufendem Motor ist schon ein "Grundmuster" für den 4% Anfang vorhanden(siehe das Bild).
Dass diese Pulse da sind kann man mit einem LED an der braunen Leitung sichtbar machen.
Glühlampe geht für die kurzen Pulse nicht.
Bei "4x4" wird die Pulsbreite 10ms, das reicht wohl,das durch die Spannung über die Wirkung der "Rampkugeln" im VTG das volle Moment übertrgen werden kann.
@ Wolle und Winne:
aus dem engl. Text und dem Blockschaltbild kann man erkennen,dass ab Bj. 98 für das Speedsignal der hintere ABS-Sensor benutzt wird und die Verteilung in die Baugruppen.
Der Rückschluss,dass es hier eine Verkopplung mit dem 4x4 gibt,ist falsch.
@Defender:
deine XP sind beide Bj. 98.
Hier noch zwei (leider unscharfe) Bilder zum Pulsmuster an der Kupplung im VTG.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 07.12.2013 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Alterspinner
Re: 4wd auto
Wolfgang G. hat geschrieben:.
@ Wolle und Winne:
aus dem engl. Text und dem Blockschaltbild kann man erkennen,dass ab Bj. 98 für das Speedsignal der hintere ABS-Sensor benutzt wird und die Verteilung in die Baugruppen.
Der Rückschluss,dass es hier eine Verkopplung mit dem 4x4 gibt,ist falsch.
Öhm... Ab 98 ist der Hintere AchsABS Sensor über das AbS fürs Gem usw der Geber der Geschwindigkeit...
-
Winne2
Ich meine es war Thomas, der mal ein Video eingestellt hat, wo er den BWM mit einer Kontrolllampe/Glimmlöampe/LED eingestellt hatte. Es mag ja sein, dass innerhalb der Ansteuersequenz im ms-Bereich getaktet wird, allein die Leuchtsequenz legt die Vermutung nahe, dass es auch mit einer Glühlampe angezeigt werden sollte. Ist aber nur aus einer schwachen Erinnerung heraus. Ansonsten ist ein Prüfer mit 1 Standard-LED u. 1 Widerstand 680Ohm für ein paar Cent in 2 Minuten auf einem Pappstreifen gezimmert, alternativ geht ein Laptop mit Oszilloskop-SW auch....
Mit einem hast 100% Recht: ne BWM-Fummelei kann es eigentlich nicht sein, weil dann auch 4Lo nicht funkt. würde. Mein Denkfehler....
Mit einem hast 100% Recht: ne BWM-Fummelei kann es eigentlich nicht sein, weil dann auch 4Lo nicht funkt. würde. Mein Denkfehler....
-
Falk
Ich werfe auch mal eine Vermutung in den Raum.
4x4Auto geht ... nur ist das Kupplungspaket fertig und überträgt keine/kaum noch Kraft auf die vordere Kardanwelle.
Hebe doch mal den Bock mit allen vieren in die Luft ... und teste dann mal die Allradfunktionen.
Und danach schraub mal den Einfüllstopfen des VG auf und rieche mal am Öl.
4x4Auto geht ... nur ist das Kupplungspaket fertig und überträgt keine/kaum noch Kraft auf die vordere Kardanwelle.
Hebe doch mal den Bock mit allen vieren in die Luft ... und teste dann mal die Allradfunktionen.
Und danach schraub mal den Einfüllstopfen des VG auf und rieche mal am Öl.
Im 3. Post ist die Rede davon, dass high und low einwandfrei funzt und die Räder vorne durchdrehen. So fertig kann die Kupplung dann doch noch nicht sein denke ich. Bestimmt nur ne Kleinigkeit, KFZ-Kupferwurm-Virus oder sowas
Schonmal alle betreffenden Sicherungen gecheckt, kann evtl. auch der 4x4 Wahldrehschalter Kontaktprobleme haben?
Wolle
Schonmal alle betreffenden Sicherungen gecheckt, kann evtl. auch der 4x4 Wahldrehschalter Kontaktprobleme haben?
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
Defendercruiser
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.01.2012 18:24
- Wohnort: aschaffenburg
Ich sehe schon. Thomas bekommt besuch von mir ( mit kuchen )
sicherungen sind ok. Ich konnte aber mal den drehschalter vom grunen explorer tauschen.
sicherungen sind ok. Ich konnte aber mal den drehschalter vom grunen explorer tauschen.
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau
Defender 110 und jeep jk
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau
Defender 110 und jeep jk
-
Falk
Ich würde ihn trotzdem mal in die Luft hängen und 4x4Auto testen. Kostet nix und tut nicht weh.
In high und low wird ja die Kupplung gleich mit 100% beaufschlagt. Und da kann die Haftreibung noch ausreichend sein.
Und - m.E. kommt bei Sensorfehlern immer eine 4x4-Fehlermeldung.
Hier steht nur die Aussage im Raum: "Vordere Räder drehen sich nicht auf der nassen Wiese."... Beide nicht ?
In high und low wird ja die Kupplung gleich mit 100% beaufschlagt. Und da kann die Haftreibung noch ausreichend sein.
Und - m.E. kommt bei Sensorfehlern immer eine 4x4-Fehlermeldung.
Hier steht nur die Aussage im Raum: "Vordere Räder drehen sich nicht auf der nassen Wiese."... Beide nicht ?
-
Winne2
-
Defendercruiser
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.01.2012 18:24
- Wohnort: aschaffenburg
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Bis demnächst 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.

