Empfehlung/Erfahrungen? 2WD - A4WD - 4WD

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
vestus_cl
Beiträge: 96
Registriert: 22.01.2013 13:23
Wohnort: Langwedel

Empfehlung/Erfahrungen? 2WD - A4WD - 4WD

Beitrag von vestus_cl »

Moin zusammen,
wie haltet es ihr denn so mit dem Wetter und euren Dickschiffen?
Was bzw. mit welcher Einstellung bewegt ihr euch im Straßenverkehr (2WD - A4WD - 4WD)? Und warum?

Klar besteht die Allrad-Option, aber wie weit ist hier eine höhere Belastung der Bauteile zu erwarten?
Wie verhält es sich mit der 4WD vs. A4WD Geschichte?
Beim A4WD bin ich zwar in erster Linie mit der HA unterwegs, aber die Komponenten vom Allrad laufen doch mit, oder? Dann könnte ich doch gleich die Sicherheits-Option des permanenten Allrades nehmen, nicht erst im Grenzbereich?

Sorry für meine vielleicht "dummen" oder aus Unwissenheit getrieben Fragen, aber irgendwie bin ich grad etwas verwirrt, was ich wie machen könnte/sollte, ohne den Alterungsprozess des Getriebes sofort auf Anschlag zu drehen. Ich beweg mich halt viel auf der Autobahn mit ca. 75-80mph.
Aus dem Bauch heraus würde ich die A4WD-Variante nehmen, aber dann dreht ja auch alles mit. Andererseits im normalen Straßenverkehr komm ich mit allen anderen HA-angetriebenen Fahrzeugen auch gut zurecht.
Für mich ist die 4WD-Nummer eher etwas fernab der normalen Straßen.


Bin über hilfreiche Tipps sehr dankbar.


ein gern dazulernender vestus
aktuell: Lincoln Navigator, Bj. 2005



"Die einen kennen mich, die anderen können mich" Konrad Adenauer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Mein Mustang hat kein Allrad...
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin Vestus,

A4WD hatte ich heute im Einsatz auf Schneematsch bedeckter Schotterpiste.

Auf der BAB würde ich A4WD nur bei schneebedeckter Fahrbahn verwenden.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Auto... 2WD hatter nicht....

bei 4Hi kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wozu es gut sein soll: auf rutschiger Straße kann er zwar gut den Drehzahlausgleich vo/hi machen, aber das bedeutet ja durchrutschend Räder, was nicht zur Fahrstabilität beiträgt.

Wenn's richtig dicke ist, dann eben 4Lo....
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben:Wenn's richtig dicke ist, dann eben 4Lo....
Was ist denn "richtig dicke" ? Wir reden hier vom Strassenverkehr. Oder ?



@Vestus
In deinem Navigator bei schneefreier Strecke natürlich 2WD. Und nur bei Bedarf A4WD. Kann man ja während der Fahrt zu- und abschalten wie man lustig ist ... oder halt den Sinn darin sieht. :)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:Wenn's richtig dicke ist, dann eben 4Lo....
Was ist denn "richtig dicke" ? Wir reden hier vom Strassenverkehr. Oder ?

@Vestus
In deinem Navigator bei schneefreier Strecke natürlich 2WD. Und nur bei Bedarf A4WD. Kann man ja während der Fahrt zu- und abschalten wie man lustig ist ... oder halt den Sinn darin sieht. :)
Ich hab auch schon dicke Pampe auf der Straße erlebt....

Davon ab, war es ne Ergänzung zu meinem Zweifel an der Sinnhaftigkeit von 4Hi, natürlich bezogen darauf, dass meiner Auto4WD hat und kein 2WD.

Bei älteren Baujahren mag es anders sein....
Falk

Beitrag von Falk »

4x4high macht im Strassenverkehr z.B. Sinn auf festgefahrener Schneedecke. Da fährt eh alles relativ sinnig ... also nicht so schnell.
Und das Allradsystem muss da nicht immer hin und her regeln.
Nene

Beitrag von Nene »

Falk hat geschrieben:4x4high macht im Strassenverkehr z.B. Sinn auf festgefahrener Schneedecke. Da fährt eh alles relativ sinnig ... also nicht so schnell.
Und das Allradsystem muss da nicht immer hin und her regeln.
+ VTG Schonung (Kupplung)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Okay,

mit festgefahrener Schneedecke dürftet ihr mehr Erfahrung haben, hier wird gepökelt bis zum Stillstand der Augen, da ist die erste Flocke noch nicht gelandet, Berge hat's hier nicht, die etwas steilere Straße nach E-Werden wird kurzerhand gesperrt (wohl zu gefährlich für Räumfahrzeuge -wenn ich die mit Sommerreifen fahren lasse). Sinnige Fahrweise gibt's hier nicht, eher Stau.....
Benutzeravatar
vestus_cl
Beiträge: 96
Registriert: 22.01.2013 13:23
Wohnort: Langwedel

Beitrag von vestus_cl »

Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Das hat mich schon ein Stück weiter gebracht.
Zum einen weiß ich, dass der "alte Spinner" ne arme Sau ist, weil sein Mustang kein Allrad hat :wink: , aber auch, dass der "Normalbetrieb" der 2WD-Zustadn ist und 4WD wirklich nur in Ausnahmefällen Sinn macht, dann aber eher Dauerbetrieb. A4WD wird eher nicht bevorzugt. Nette Funktion, aber nichts Halbes und nichts Ganzes, soweit ich das verstanden habe.



Kleine Anmerkung noch zu der Signatur vom "alten Spinner": HIER
*Klugscheißmodus aus* :P
aktuell: Lincoln Navigator, Bj. 2005



"Die einen kennen mich, die anderen können mich" Konrad Adenauer
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Bei mir verrichtet der A4WD seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit....

und der letzte Winter war auch hier kalt, glatt und lang (und Streusalz war ausgegangen...)
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben:Bei mir verrichtet der A4WD seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit....
Du stehst damit ja auch voll im Trend der Fahrzeug/Allradentwickler.
Immer weniger Knöpfe/Schalter ... für einfach zu bedienente Allradsysteme.
Das geht soweit, das bei vielen aktuellen SUV´s - wenn überhaupt Allrad :? - gar kein 4x4-Schalter o.ä. mehr zu finden ist.

Also einsteigen - Gehirn ausschalten (jedenfalls den Bereich den das Thema Allrad betrifft :wink: ) und los fahren. 8)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:Bei mir verrichtet der A4WD seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit....
Du stehst damit ja auch voll im Trend der Fahrzeug/Allradentwickler.
Immer weniger Knöpfe/Schalter ... für einfach zu bedienente Allradsysteme.
Das geht soweit, das bei vielen aktuellen SUV´s - wenn überhaupt Allrad :? - gar kein 4x4-Schalter o.ä. mehr zu finden ist.

Also einsteigen - Gehirn ausschalten (jedenfalls den Bereich den das Thema Allrad betrifft :wink: ) und los fahren. 8)
Klar, darum hab ich mir ja so einen technisch veralteten Kram gekauft und höher entwickelte Fahrzeuge abgegeben.... :wink:

Verstehe auch nicht mehr, wie ich jemals (über Jahrzehnte) mit lediglich Heckantrieb durch die Gegend gekommen bin..... und stecken geblieben bin ich genau 1x : nächtliche Privatrallye im Schnee auf den damals noch vorhandenen Feldwegen in den Äckern rund um den Flughafen und die Karre in den Graben gesetzt habe..... 8)

Übrigens, meine ersten Winterreifen habe ich in den 90ern gekauft. Mit ein wenig Gefühl im Gasfuß greift der A4WD nicht wirklich nennenswert ein... :D

P.S.: meine Schwiegertante würde wohl auch bei der ersten Flocke Allrad und sämtlich Sperren aktivieren, so sie denn hätte.....
Benutzeravatar
vestus_cl
Beiträge: 96
Registriert: 22.01.2013 13:23
Wohnort: Langwedel

Beitrag von vestus_cl »

Beim A4WD hört es sich natürlich verlockend an, dass er nur dann auf Allrad schaltet, wenn Schlupf.
Aber es ist doch trotzdem so, dass im Vergleich zum reinen 2WD-Betrieb, das Getriebe mit arbeitet, oder?

Also bei reinem 2WD wird auch nur mit der HA gearbeitet und das Allradsystem bleibt inaktiv (nicht belastet), bin ich der Meinung.
aktuell: Lincoln Navigator, Bj. 2005



"Die einen kennen mich, die anderen können mich" Konrad Adenauer
Falk

Beitrag von Falk »

Richtig - wer die Möglichkeit hat 2WD zu fahren, sollte sie m.E. auch dort nutzen wo es angebracht ist.

Wenn "Mutti" mal fahren sollte, kann man ja vorher vorsorglich auf 4x4-Automatik umschalten. Da braucht sich dann keiner mehr Gedanken zu machen .... 8)
Antworten