Hilfe! Overdrive blinkt und er springt nicht mehr an
So zum Thema zurück. Meiner ging mal nach einem heftigen Regenschauer ins Notlaufprogramm. Alle Stecker gezogen E-Reiniger rein, ausgeblasen, Kontakte gereinigt, und seitdem läuft das Luder seit 1/2 jahr wieder ohne probleme.
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender
GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender
GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
So, da bin ich wieder. 
Sorry, hatte leider noch nen Termin und auch nicht damit gerechnet, das Ihr alle so super schnell seid.
Habe dann den ADAC gerufen und wollte gerade den Batterie-Tipp von Mucka50 umsetzen und mich auch dafür bedanken, als der ADAC auch schon da war.
Nach 20 Minuten war ich gelinde überrascht.
Ansonsten habe ich schon durchaus "ernste Absichten mit Euch" ;-DDD und mein "sm" sind nur eine Spielerei meiner Initialen - um das mal klarzustellen.
Und Mucka50, hast bestimmt auch schon gesehen, dass ich mich vorher vorgestellt hatte. http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=18692
Ich weiß doch, was sich gehört. ;-P
Hatte nur sofort eine Schwierigkeit mit meinem neuen Ex.
Ansonsten noch zum Thema:
der Vorbesitzer hat einen Kaltstarter / Kaltstartventil (sorry wenns nicht die korrekte Bezeichnung ist - bin kein Fachmann) einbauen lassen. Daher Euro 3.
Und dadurch läuft er beim Starten allerdings mit sehr niedrigen Drehzahlen und irgendwie "unrund" -nervt mich auch.
Jedenfalls ist er mir dadurch vorhin ausgegangen.
Und der ADAC Mensch hat mir erklärt, dass auch heutige Autos noch einen Choke für niedrige Temperaturen haben, nur keinen manuellen. Und da mein Motor nach 50 Metern vorhin ausgegangen ist, ist er dann einfach durch diesen Choke "ersoffen".
Hat auch gedauert, bis der das "gefunden" hatte. Hat dann die Sicherung für die Benzinzufuhr (-Pumpe?) rausgezogen, ich habe mit Vollgas gestartet bis das restliche Benzin vom Choke verbrannt war, Auto ist angesprungen und dann hat der ADACler die Sicherung wieder reingesteckt. Alles lief.
Anschließend bin ich noch nen Stündchen rumgefahrenem die Batterie aufzuladen, etc.
Also erstmal vielen Dank für Eure schnellen Tipps und ich hoffe ich habe mich hier nicht zu übel eingeführt. Die eine oder andere Frage habe ich schon gleich in den nächsten Tagen noch.
Schönen Restabend noch und Grüße von der Spree, Marc


Sorry, hatte leider noch nen Termin und auch nicht damit gerechnet, das Ihr alle so super schnell seid.
Habe dann den ADAC gerufen und wollte gerade den Batterie-Tipp von Mucka50 umsetzen und mich auch dafür bedanken, als der ADAC auch schon da war.
Nach 20 Minuten war ich gelinde überrascht.
Ansonsten habe ich schon durchaus "ernste Absichten mit Euch" ;-DDD und mein "sm" sind nur eine Spielerei meiner Initialen - um das mal klarzustellen.
Und Mucka50, hast bestimmt auch schon gesehen, dass ich mich vorher vorgestellt hatte. http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=18692
Ich weiß doch, was sich gehört. ;-P
Hatte nur sofort eine Schwierigkeit mit meinem neuen Ex.
Ansonsten noch zum Thema:
der Vorbesitzer hat einen Kaltstarter / Kaltstartventil (sorry wenns nicht die korrekte Bezeichnung ist - bin kein Fachmann) einbauen lassen. Daher Euro 3.
Und dadurch läuft er beim Starten allerdings mit sehr niedrigen Drehzahlen und irgendwie "unrund" -nervt mich auch.
Jedenfalls ist er mir dadurch vorhin ausgegangen.
Und der ADAC Mensch hat mir erklärt, dass auch heutige Autos noch einen Choke für niedrige Temperaturen haben, nur keinen manuellen. Und da mein Motor nach 50 Metern vorhin ausgegangen ist, ist er dann einfach durch diesen Choke "ersoffen".
Hat auch gedauert, bis der das "gefunden" hatte. Hat dann die Sicherung für die Benzinzufuhr (-Pumpe?) rausgezogen, ich habe mit Vollgas gestartet bis das restliche Benzin vom Choke verbrannt war, Auto ist angesprungen und dann hat der ADACler die Sicherung wieder reingesteckt. Alles lief.
Anschließend bin ich noch nen Stündchen rumgefahrenem die Batterie aufzuladen, etc.
Also erstmal vielen Dank für Eure schnellen Tipps und ich hoffe ich habe mich hier nicht zu übel eingeführt. Die eine oder andere Frage habe ich schon gleich in den nächsten Tagen noch.
Schönen Restabend noch und Grüße von der Spree, Marc


Verkauft: Ford Explorer, 4.0 L V6 SOHC; EZ 03.02.1998; 152 KW, VIN 1FMZU34E9WUA97537
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Hallo Leute,
nach dem erklärenden Hinweis schreibe ich nachher die vollst. Daten meines Ex gerne in die Signatur. Wusste nicht, dass das hier so Usus ist, sorry.
Und die VIN (Vehicle Identification Number oder???) kommt dann auch.
Bin grade aufm Sprung, bis später.
nach dem erklärenden Hinweis schreibe ich nachher die vollst. Daten meines Ex gerne in die Signatur. Wusste nicht, dass das hier so Usus ist, sorry.
Und die VIN (Vehicle Identification Number oder???) kommt dann auch.
Bin grade aufm Sprung, bis später.
Verkauft: Ford Explorer, 4.0 L V6 SOHC; EZ 03.02.1998; 152 KW, VIN 1FMZU34E9WUA97537
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Soo also hier die aktualisierte Signatur.
Passt das so oder muss noch was rein (außer der Motor, s.u.)?
Meine VIN lautet 1FMZU34E9WUA975372
Und habe ihn heute auf mich umgeschrieben und lt. Kraftfahrzeugsteuerbescheid kostet der mich 114€ für November - März.
Das entspricht allen Steuerrechnern im Netz der Euro3.
Euro2 würde 124€ kosten. Also ja viel Unterschied macht das ja wirklich nicht.
Außerdem läuft er beim Kaltstart dadurch echt scheiße, bis er warm ist.
Welchen Motor er hat konnte ich bisher nicht entdecken.
Lt. dem Link von Winne2 habe ich nur rausgefunden das er wirklich von ´98 ist und in Louisville, Kentucky gefertigt wurde.
@Winne2: vielen Dank für deine PMs.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das mit dem Motor rauskriege, bitte?
Wenn er warm ist, ruckelt er nämlich zwischen 1500-2000 Umdrehungen ganz leicht, wenn ich die konstant fahre.
schaltet aber nicht hin und her glaube ich, dabei müsste sich ja dann die Drehzahl verändern, theoretisch.
Grüsse aus der Hauptstadt
Passt das so oder muss noch was rein (außer der Motor, s.u.)?
Meine VIN lautet 1FMZU34E9WUA975372
Und habe ihn heute auf mich umgeschrieben und lt. Kraftfahrzeugsteuerbescheid kostet der mich 114€ für November - März.
Das entspricht allen Steuerrechnern im Netz der Euro3.
Euro2 würde 124€ kosten. Also ja viel Unterschied macht das ja wirklich nicht.
Außerdem läuft er beim Kaltstart dadurch echt scheiße, bis er warm ist.
Welchen Motor er hat konnte ich bisher nicht entdecken.
Lt. dem Link von Winne2 habe ich nur rausgefunden das er wirklich von ´98 ist und in Louisville, Kentucky gefertigt wurde.
@Winne2: vielen Dank für deine PMs.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das mit dem Motor rauskriege, bitte?
Wenn er warm ist, ruckelt er nämlich zwischen 1500-2000 Umdrehungen ganz leicht, wenn ich die konstant fahre.
schaltet aber nicht hin und her glaube ich, dabei müsste sich ja dann die Drehzahl verändern, theoretisch.
Grüsse aus der Hauptstadt

Verkauft: Ford Explorer, 4.0 L V6 SOHC; EZ 03.02.1998; 152 KW, VIN 1FMZU34E9WUA97537
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vin 5,6 und 7
Bei 34E
Das bedeutet explorer 4trg Allrad mit Sohc Motor
Bei 34E
Das bedeutet explorer 4trg Allrad mit Sohc Motor
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das ist nach meiner Meinung schon mal Punkt 1. Wenn der Vorbesitzer es hat machen lassen, sollte ja ne Rechnung vorhanden sein, also den noch mal zwiebeln.Alterspinner hat geschrieben:... Was hat der Vorgänger den gemacht um auf Euro3 zu kommen?
Wie du ja auch selber festgestellt hast, ist die Steuerersparnis eher nicht der Rede wert, und wenn die Kiste dann nicht mehr richtig läuft, hätte ich doch dem Umbauer/Werkstatt das Dingen wieder auf den Hof gestellt, oder? Da stimmt doch irgend was nicht....
Wg. dem OD-Geblinke solltest du das mal auslesen lassen...
nicht richtig geguckt?mr-sm hat geschrieben: Lt. dem Link von Winne2 habe ich nur rausgefunden das er wirklich von ´98 ist und in Louisville, Kentucky gefertigt wurde.
Primärmerkmale
Baudatum: 18.11.1997
Modellreihe: Explorer/Mountaineer
Motor: Cologne V6 4.0 EFI (SOHC)
Innerer Trim: Interne Umgebung
macht aber nix....

@ Winne2: Sollte keine Kritik sein - im Gegenteil.mr-sm hat geschrieben: Lt. dem Link von Winne2 habe ich nur rausgefunden das er wirklich von ´98 ist und in Louisville, Kentucky gefertigt wurde.

Ich habe nur den ersten Link genommen.
Bei FordEtis muss ich mich doch ausführlich anmelden oder?
Danke Dir für die weiteren Infos.

Aber warum steht im Amerikanischen Link das er nen ´98 ist?
Verkauft: Ford Explorer, 4.0 L V6 SOHC; EZ 03.02.1998; 152 KW, VIN 1FMZU34E9WUA97537
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
Wenn Gott gewollt hätte, dass mein Auto immer sauber ist, hätte er Shampoo ins Regenwasser getan. ;-P
hab's auch nicht als Kritik aufgefasst....
und um die paar Info's von ETIS zu bekommen, muss man sich nicht anmelden...
zu den Unterschiedlichen Bj. kann ich nur spekulieren:
die Amis unterscheiden nach Modelljahr, Mj. 98 fängt schon '97 an.... aber kein Grund, sich einen Kopp zu machen.... möglicherweise wurden in den ersten 98ern noch Sachen vom 97 verbaut, was noch so da war... weiß ich bei Ford aber nicht, Jeep konnte das wohl ganz gut...
und um die paar Info's von ETIS zu bekommen, muss man sich nicht anmelden...
zu den Unterschiedlichen Bj. kann ich nur spekulieren:
die Amis unterscheiden nach Modelljahr, Mj. 98 fängt schon '97 an.... aber kein Grund, sich einen Kopp zu machen.... möglicherweise wurden in den ersten 98ern noch Sachen vom 97 verbaut, was noch so da war... weiß ich bei Ford aber nicht, Jeep konnte das wohl ganz gut...