Explorer V Technik ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Explorer V Technik ?

Beitrag von Falk »

Ich will mal ein paar Wissenslücken schließen.

Und zwar möchte ich alles wissen, was in/unter dem aktuellen Explorer Modellen wie verbaut ist.

2.0 4-Zylinder und 3.5 V6 EcoBoost Motoren. Vermutlich längs eingebaut und Getriebe (welche ?) angeflanscht. Danach das VG (Technik ?) ? Übliche Kardanwellen nach vorne und hinten ?

Drehmomentverteilung ? Las mal irgendwas von eher Frontgetrieben.

usw.

Fotos, Schnitt-/Röntgenabbildungen ggf.

Im WWW finde ich da irgendwie nichts aussagekräftiges. :(
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Explorer V Technik ?

Beitrag von HGW »

Falk hat geschrieben:Vermutlich längs eingebaut und Getriebe (welche ?) angeflanscht.
Habe leider kein Material, verwette aber eine Kiste alkoholfreies Bier auf eine modifizierte Frontantriebsplattform mit Quermotoren.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

Bei dem 2.0 EcoBoost kannst du Recht haben.

Bild


Auch beim V6 3.5 EcoBoost

Bild

Wobei man da auch nicht viel sieht.

Nur wenn man den V6 mal nackig vergleicht (Öleinfüllstutzen):

Bild
Falk

Beitrag von Falk »

Gerade deswegen interessiert es mich, wie der Rest dann da dran gehängt ist. :huh:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

passt nicht mit der Drosselklappe...
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Der gelbe Ölpeilstab zeigt mir: Quereinbau.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:
Auch beim V6 3.5 EcoBoost

Bild

Wobei man da auch nicht viel sieht.

Nur wenn man den V6 mal nackig vergleicht (Öleinfüllstutzen):

Bild
Die motoren sind unterschiedlich...
Falk

Beitrag von Falk »

Das sind schon die selben Motoren.

Nur der eingebaute sitzt im Explorer V und der einzelne wahrscheinlich im F-150.


Nur bin ich da auch noch nicht weiter.
Wo und wie ist das Getriebe/Antriebswellen angeschraubt ? Und ein VG ?


Im explorer4x4.com habe ich zum Thema was gefunden. :D

Bild


:shock: Sieht auf dem ersten Blick nach einem Fake aus.

Bild


Ist es aber wohl nicht. Leider stehen keine weiteren Erläuterungen dazu da.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk

Beitrag von Falk »

Danke !
So langsam bekomme ich ein Bild. :)
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Der aktuelle ex baut auf eine basis vom Taurus.is nur nen leicht gestrecktes chassis.

Was genau interessiert dich denn? Wenn ich am donnerstag wieder in der firma bin kann ich mich mal drunterlegen. Haben nen paar da aber was für antrieb/ motorisierung weiß ich nicht.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

... und basiert der aktuelle Taurus (Vorgänger: Ford Fivehundred) wiederum nicht auf einer weiterentwickelten P!attform des ersten Volvo S80?

Die Volvo-Plattform war vor ca. 10 Jahren die Basis der neuen US-PKW-Midsize-Plattform (Stichwort "Chicago Cars"), in der Ära von William Clay Ford jr. (zischen Nasser und Mulally). Ergebnis waren Ford Fusion, Ford Fivehundred, Ford Edge u.a. Frontkratzer.

Ich meine, nach Einstellung von Lincoln LS, Thunderbird, Town Car und Crown Vic ist unter den PKW nur noch der Mustang als Hecktriebler mit Längsmotor übrig, auf Basis einer vereinfachten DEW98-Plattform.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

Sebi1987 hat geschrieben:Der aktuelle ex baut auf eine basis vom Taurus.is nur nen leicht gestrecktes chassis.

Was genau interessiert dich denn? Wenn ich am donnerstag wieder in der firma bin kann ich mich mal drunterlegen. Haben nen paar da aber was für antrieb/ motorisierung weiß ich nicht.
Hallo Sebi

Mich interessiert vor allem wie das Thema Kraftübertragung bei den Modell gelöst ist.
Und da speziell bei den beiden EcoBoost Motoren. Wobei da bei dem V6 Ti-VCT die anschließenden Komponenten Getriebe - VG ähnlich montiert sein dürften.

Ich nehme an, das Automatikgetriebe ist links am Motor angeschraubt mit Antriebswelle rechts/links.
Wo befindet sich die Kraftübertragung nach hinten ?
Eine Untersetzung gibt es ja nicht mehr.
Wird wohl alles elektronisch über ein "Terrain Response System" geregelt.
Wo ist da die "Box" die die Kraft verteilt ?

Und da schließen sich die nächsten Fragen an .... :sleep:

Bei Ford steht da z.B. nur:
Intelligent 4WD with Terrain Management System™ optimizes powertrain and braking systems, allowing the vehicle to deliver the right amount of traction to match the driving conditions. The 4WD System also includes Hill Descent Control,™ which lets you set and maintain a constant speed while traveling downhill.
Wie wirkt das genau ... und wo sind die Grenzen von diesem System ?

So ein paar aufklärende Fotos von unten habe ich halt noch nicht gefunden. :roll:
Falk

Beitrag von Falk »

Die Ford-Seite selber hat noch ein kleines Video zur Allrad-Technik.

Terrain Management System:
--> http://www.ford.com/suvs/explorer/galle ... and-demos/


The Terrain Management System™ is included with the available Intelligent 4WD System and lets you easily shift on the fly into one of four settings to match the terrain:
• Normal - biases torque to the front wheels and sends it to the rear only as needed
• Mud/Ruts - switches the throttle to a more aggressive mode, limits upshifting and desensitizes stability control, allowing the tires to spin as needed
• Sand - delivers maximum torque to the wheels, keeping the transmission in the lower gears for as long as possible, which allows the wheels to spin aggressively
• Grass/Gravel/Snow - sets the transmission for faster upshifts and adjusts the engine torque slightly to improve traction and control on a hard surface covered with loose material like grass, gravel or snow
kurz:
Normalmodus Allrad-Automatik von Front zum Heck
Mud-Stellung Bremseneingriff am durchdrehenden Rad
Sand-Stellung sehr spätes hochschalten
Schnee-Stellung frühes hochschalten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten