Sensor Kühlwassertemperatur

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Falk

Sensor Kühlwassertemperatur

Beitrag von Falk »

Mal ´ne Frage.

Schon wieder zu´nem Zusatzinstrument. :closed: :)


Kann man ein zusätzliches Messgerät mit digitaler Anzeige an den originalen Kühlwassertemperatursensor anschließen ?
Oder liefert der andere Signale und ich muss den zum Messgerät mitgelieferten montieren ?

Und wenn ja - wo und wie am besten ? Ist so einer mit 1/8" Anschluss.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wenn nix genaueres dabei steht, wird's schwer....

wenn man davon ausgeht, das der Geber ein Temperaturabhängiger Widerstand ist, kannst du die <Dinger eigentlich nur gemeinsam in einen Topf Wasser hängen, den erwärmen und messen und vergleichen.....

Evtl. gibt es ja was zu justieren an der Digi-Anzeige?
Falk

Beitrag von Falk »

Die Anzeige selber kann man nicht nachjustieren.

Werde mal den originalen Sensor ausbauen, mal vergleichen und die beiden - wenn möglich - parallel testen.

Würde mir schon gerne eine zusätzliche Adapter-Bastelei ersparen.
Habe da nämlich auch noch keine Ahnung wo und wie ... :closed:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Zusätzliche sloch in die Brücke bohren oder in den schlauch nen adapterstück setzen....


Der sensor fürs pcm würde ich nicht unbedingt anzapfen...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wichtig ist, dass die Kennlinien möglichst gleich verlaufen, wenn der Betrag unterschiedlich ist, kann man evtl. was mit nem Widerstand oder Poti basteln... also am besten Muttern's Einkochthermometer in den Pott mit reinhängen und die gemessenen Werte auf Rechenpapier in ein Koordinatenkreuz eintragen, dann sieht man es auf einen Blick...
Falk

Beitrag von Falk »

Adapter sieht z.B. so aus:

Bild

http://www.ebay.de/itm/Wasser-Temperatu ... 2009wt_906

Weiß jetzt nicht, ob 40mm ausreicht. Erscheint mir etwas klein. Meine unsere Schläuche haben 50mm.

Loch + Gewinde ist natürlich auch recht schnell gemacht.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Also beide Kühleranschlüsse haben einen Außendurchmesser von 38 mm beim 97er SOHC.
Würde dann bedeuten eine Nummer kleiner zu wählen, ist ja verfügbar laut der Link Anzeige.
Ob nun in Vor oder Rücklauf einschleifen, das müsste man überlegen, sind beides wohl nicht die tatsächlichen Motortemperaturen, oder?
Vorlauf macht wohl zur Überwachung eher Sinn denke ich.
Aber kein Raumschiffkreuzercockpit draus machen :lol:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Es geht hier um den 94er OHV.

Vorlauf - zum Kühler - macht für mich Sinn.
Und nein, ein Raumschiffcockpit wird es nicht. Ist relativ dezent. 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die schläuche sind nicht gleich aber selber Durchmesser...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vorlauf zum Kühler würde ich nicht nehmen das der Wert dort mit der Motorkühlmitteltemperatur nur bedingt zu tun hat. Ein Messfühler sollte in den kleinen Kreislauf
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Macht Sinn.

So hat man sofort ab Motorstart die volle Kontrolle. :)
Antworten