Interesse an geänderten Drehstab Einstellnocken
Interesse an geänderten Drehstab Einstellnocken
Interesse an Drehstab Einstellnocken?
Irgendwo hatte ich gelesen, dass unsere erfahrenen Forumsmitglieder Falk und Nene geänderte Einstellnocken für die Drehstäbe haben.
Bei diesen Einstellnocken ist der Sechskant um 1/3 verdreht und erzeugt so eine größere Vorspannung auf die Drehstäbe.
Im Maximalfall des Hochkurbelns würden, bei intakten Drehstäben, die oberen Querlenker am Rahmen anliegen.
In diesem Extremfall müssten dann auch die Stoßdämpferaufnahmen verlängert werden.
Ansonsten sind keine weiteren Änderungen von Nöten, auch die Einstellschrauben könnten weiter verwendet werden.
Diese Idee ist zwar nicht neu und gibt es in den Staaten schon etwas länger käuflich zu erwerben.
Jedoch schaue ich schon seit geraumer Zeit nach einer bezahlbaren Möglichkeit die vordere Spureinstellung wieder in den Griff zu bekommen,
ohne neue, teure und zudem in D schlecht verfügbare, Drehstäbe sonst wo ordern zu müssen (von der Drehstabsammelbestellung hört man auch nichts mehr?)
Somit würde ich bei Nene‘s Frau eine Anfrage starten wollen, zu welchen Konditionen so etwas realisierbar wäre.
Damit das Ganze lohnenswert und bezahlbar bleiben kann, würde eine größere Anzahl natürlich den Preis (gibt es noch nicht) beeinflussen.
Wer also Interesse an geänderten Einstellnocken nach deutschem Standard, in deutscher Qualität, gefertigt in Deutschland durch deutsche Hand
und aus deutschem Stahl hat, der möge sich mal zu Wort melden.
Freue mich auf rege Beteiligung!
Grüße aus dem Norden
Wolle
Irgendwo hatte ich gelesen, dass unsere erfahrenen Forumsmitglieder Falk und Nene geänderte Einstellnocken für die Drehstäbe haben.
Bei diesen Einstellnocken ist der Sechskant um 1/3 verdreht und erzeugt so eine größere Vorspannung auf die Drehstäbe.
Im Maximalfall des Hochkurbelns würden, bei intakten Drehstäben, die oberen Querlenker am Rahmen anliegen.
In diesem Extremfall müssten dann auch die Stoßdämpferaufnahmen verlängert werden.
Ansonsten sind keine weiteren Änderungen von Nöten, auch die Einstellschrauben könnten weiter verwendet werden.
Diese Idee ist zwar nicht neu und gibt es in den Staaten schon etwas länger käuflich zu erwerben.
Jedoch schaue ich schon seit geraumer Zeit nach einer bezahlbaren Möglichkeit die vordere Spureinstellung wieder in den Griff zu bekommen,
ohne neue, teure und zudem in D schlecht verfügbare, Drehstäbe sonst wo ordern zu müssen (von der Drehstabsammelbestellung hört man auch nichts mehr?)
Somit würde ich bei Nene‘s Frau eine Anfrage starten wollen, zu welchen Konditionen so etwas realisierbar wäre.
Damit das Ganze lohnenswert und bezahlbar bleiben kann, würde eine größere Anzahl natürlich den Preis (gibt es noch nicht) beeinflussen.
Wer also Interesse an geänderten Einstellnocken nach deutschem Standard, in deutscher Qualität, gefertigt in Deutschland durch deutsche Hand
und aus deutschem Stahl hat, der möge sich mal zu Wort melden.
Freue mich auf rege Beteiligung!
Grüße aus dem Norden
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
Falk
Interesse habe ich auch.
Meine liegen schon ewig bei mir rum. Kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich den einen hoch oder den anderen damit tiefer legen soll.
Nur um mal ein paar Daten in den Raum zu werfen:
Daystar KF09121
http://www.summitracing.com/int/parts/d ... /overview/
Die geteilten/verstellbaren die ich zu liegen habe, gibt es scheinbar gar nicht mehr.

Meine liegen schon ewig bei mir rum. Kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich den einen hoch oder den anderen damit tiefer legen soll.
Nur um mal ein paar Daten in den Raum zu werfen:
Daystar KF09121
http://www.summitracing.com/int/parts/d ... /overview/
Die geteilten/verstellbaren die ich zu liegen habe, gibt es scheinbar gar nicht mehr.

Ich versteh den Vorteil dieser Nocken immer noch nicht... Ausser das man damit die Drehstäbe noch höher rauf schrauben kann, sprich die noch härter werden...?
Abgesehen davon... Freitags in der hiessigen Ford-Vertretung angerufen und wegen Drehstäben nachgefragt. Antwort: Ja, können wir bestellen...sind nächste Woche da wenn Sie möchten...!
Abgesehen davon... Freitags in der hiessigen Ford-Vertretung angerufen und wegen Drehstäben nachgefragt. Antwort: Ja, können wir bestellen...sind nächste Woche da wenn Sie möchten...!
Dann erfrage doch bitte noch den Preis nebst Bestätigung des Liefertermins.
Da ich bei Thomas schon eine Bestellung laufen habe, muß ich mit ihm Rücksprache halten. Einen Drehstab hat er schon geliefert bekommen, der zweite läßt auf sich warten.
Da ich bei Thomas schon eine Bestellung laufen habe, muß ich mit ihm Rücksprache halten. Einen Drehstab hat er schon geliefert bekommen, der zweite läßt auf sich warten.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Falk
Ja, bei neuen bzw. noch intakten Drehstäben kommt der Vorderbau noch wenige cm hoch.Dani hat geschrieben:Ich versteh den Vorteil dieser Nocken immer noch nicht... Ausser das man damit die Drehstäbe noch höher rauf schrauben kann, sprich die noch härter werden...?
Bei den meisten von uns wird m.E. aber gerade mal die Differenz ausgenudelte <-> neue Drehstäbe wieder ausgeglichen.
-
Falk
-
Falk
@Falk -> die verstellbaren Nöckchens
http://www.suspensionmaxx.com/
http://www.ebay.com/itm/2-FRONT-ADJUSTA ... 35&vxp=mtr
Die Beschaffung der Drehstäbe sollte hier erst mal nebensächlich sein, wenn es ja zum Thema gehört. Auch wenn es sie hier und da noch in D geben sollte, auch eine Anfrage beim US-Ford-Händler räumte Engpässe ein (Versand ist fast teurer als die Stäbe selbst). Die Dinger sind ermüdet und ich möchte die Nocken dazu benutzen, dass man sie wieder nachstellen kann -> federn tun sie ja noch.
Gruß Wolle
http://www.suspensionmaxx.com/
http://www.ebay.com/itm/2-FRONT-ADJUSTA ... 35&vxp=mtr
Die Beschaffung der Drehstäbe sollte hier erst mal nebensächlich sein, wenn es ja zum Thema gehört. Auch wenn es sie hier und da noch in D geben sollte, auch eine Anfrage beim US-Ford-Händler räumte Engpässe ein (Versand ist fast teurer als die Stäbe selbst). Die Dinger sind ermüdet und ich möchte die Nocken dazu benutzen, dass man sie wieder nachstellen kann -> federn tun sie ja noch.
Gruß Wolle
Zuletzt geändert von Wollimann am 24.11.2013 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Ich bin immer noch dabei, neue Drehstäbe wären natürlich die beste Variante, Nocken nehme ich aber auch
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
