Ranger Sturz Einstellung / Camber

Antworten
Ranger97
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2013 08:29

Ranger Sturz Einstellung / Camber

Beitrag von Ranger97 »

habe bei meinem Ranger das Problem zu viel positiven Sturz gehabt zu haben :D

der Vorbesizer hat die Bude ca 5 cm höher gelegt vorne, macht auch nen Schmucken, allerdings fährt er wie auf Eiern, logisch bei deutlich zu positiven Sturz.

hab natürlich schon die Suchfunktion benutzt und auch gefunden was zu tun ist, da spricht man von 4° Buchsen.

hab meine Buchsen denn gerade mal ausgebaut um zu schauen was drin ist, auf meiner steht 1 Grad 30 Minuten drauf ( siehe Bild )

hab die Dinger nun so gedreht das sie den größt möglichen Sturz bieten, allerdings recht das immer noch nicht, bin noch nicht mal auf null, sondern immer noch im positiven Bereich.

nun die Frage:

komme ich mit den 4° Buchsen wirklich in den leicht negativen Bereich ?
weis zwar grade nicht die Einstellwerte denke aber 1-1,5 Grad negativ sturz sollten es schon sein.

und wie ist die Grad Angabe gemeint, kann man mit den 4° Buchsen 2° negativ +2° positiv ? oder geht das von Null grundsätzlich in den negativen Sturz ?

ich bezweifel nämlich das es zu schaffen ist das selbst bei der 1°-30 Buchse die Bohrung schon sehr weit zum Rand steht, da wüde mich doch mal eure Meinug zu interessieren.

oder gibt es zusätzlich noch andere Möglichkeiten ?

wäre natürlich praktisch wenn die Unterseite auch noch verstellbar wäre, leider ist dies nicht der fall.

Bild

Bild


Bild

Bild
[/img]
Ford Ranger "97er, 4.0 V6 160 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

2x Das kaufen... billiger wirste es kaum finden...


http://www.ebay.de/itm/300964126829?ssP ... 1423.l2649

Bild

damit wird es einigermaßen klappen... NEXT Level wird sein Fahrwerk...
Ranger97
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2013 08:29

Beitrag von Ranger97 »

erst einmal vielen dank für den Link, hab die Dinger bestellt

was wäre denn die nächste Änderung wenn das nicht hinkommt ?

du schreibst Fahrwerk, was genau wäre da zu machen ?
Ford Ranger "97er, 4.0 V6 160 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Durch das anheben verändert sich auch der nachlauf...

Wirds viel höher müssen die achsaufnahmen ind schubstrebenhalter nach untem
Ranger97
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2013 08:29

Beitrag von Ranger97 »

könntest du mir das bitte etwas ausführlicher erklären ?

wäre lieb von dir :)
Ford Ranger "97er, 4.0 V6 160 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Entfernt sich durch die Höherlegung nur die Achse vom Rahmen, wird sie durch den hinteren Drehpunkt (Schubstrebenhalter) etwas nach hinten gezogen. Das ergibt einen verstellten Nachlauf.

Deswegen muss dann irgendwann der Schubstrebenhalter auch nach unten gesetzt werden.

Dann ist das Fahrwerk/Fahrverhalten praktisch (fast) wieder serienmäßig. Nur der Rest vom Auto hängt weiter oben. 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Danke Falk...

die gesamte Geometrie verändert sich durchs unterlegen der Feder oder gar längere Feder nur um einige Grad.. aber das reicht schon ...
Ranger97
Beiträge: 13
Registriert: 06.10.2013 08:29

Beitrag von Ranger97 »

habe hinten Dämpfer drin die man mit Druck beaufschlagen kann, somit is er hinten auch höher.

könnte mir mal einer ein Bild zeigen von den besagten Schubstreben ?
Ford Ranger "97er, 4.0 V6 160 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dein Ranger hat die gleiche Achse wie der Explorer 1

Dazu findet sich genug Infos im Board

Entschuldige meine Faulheit ;)

Deine Achse ist je Seite an 3 punken am Rahmen fest, was passiert wenn Du einen Punkt in der Höhe änderst?
Die räumliche Geometrie ändert sich in den Fahrwerkswinkeln...
Falk

Beitrag von Falk »

Schau dir doch mal diverse Höherlegungsfahrwerke vom Explorer I / Bronco II und Ranger (bis -98 ?) an.
Da siehst du schon, mit was für Distanzteilen da gearbeitet wird und wo die montiert werden.
Ist ja ansich recht übersichtlich ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Und hast du nun +1grad sturz?
Antworten