Kopfdichtung defekt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden...wenn ich Falschluft prüfe und auf den großen Stutzen gehe der in die Ansaugbrücke geht dann geht die Drehzahl ordentlich hoch.
Wenn ich richtung untere Ansaugbrücke prüfe allerdings auch - hoffe das hat mit dem Zug zutun der es immer in Richtung stutzen getrieben hat!

Also Ansaugbrücke runter und gucken warum es beim Stutzen Luft zieht...wenn Problem erkannt und behoben und immer noch zusätzlich zieht dann ist es die untere Ansaugung....schönen dank auch dann... :evil:
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hast du keine abgasrückführung.

EIN ROHR WELCHES ABGAS ZURÜCK In die Ansaugbrücke führt...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hasbromaster hat geschrieben:Bild
Der stecker sollte auf dem benzindruckregler sitzen...

Auf die kopfdichtung macht man KEINE Dichtmasse....

Die Kopfschrauben mit ca 90nm und 89* winkelzug....

Ansaugbrücke mit 25Nm und nicht mehr... Und von innen nach aussen.....
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Alterspinner hat geschrieben:Hast du keine abgasrückführung.

EIN ROHR WELCHES ABGAS ZURÜCK In die Ansaugbrücke führt...
Na das ist dann wahrscheinlich das geprüfte Rohr oder :D ???
Ok wenns auf dem Druckregler kommt und nicht drauf ist...isses schlecht :)

Wollte bei der ZKD auf Nummer sicher gehen und habe deswegen das mit drauf gemacht...extrem negativ???
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dichtmasse ist auf der Dichtung nicht vorgesehen...

Du drückst die dichtung platt.. Der kopf verzieht... Was weiss ich noch...


Mal ehrlich... Nen Handbuch wäre cool gell
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Alterspinner hat geschrieben:Dichtmasse ist auf der Dichtung nicht vorgesehen...

Du drückst die dichtung platt.. Der kopf verzieht... Was weiss ich noch...


Mal ehrlich... Nen Handbuch wäre cool gell
Mal bloß nicht den Teufel an die Wand.....
Ja so ein Buch ist immer gut aber daran dachte ich nun überhaupt nicht.
Habe zwar sämtliche Jetzt Helfe ich mir selbst Bücher von meinen Vorgängern aber das ich nach 2 Wochen schon die ZKD machen muss hat mich dann geplättet im Enthusiasmus!

Trotzdem danke das du so Fix immer Rat gibst...scheinst ordentlich was auf dem Kasten zuhaben was das angeht!
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja.. So 2-3 Motoren hatte ich schon offen...

Hast du auch die dichtungen unter und über der Benzinreeling erneuert?

Dichtmasse hilft da auch nicht viel..
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

So bin gerade dabei die Ansaugbrücke zu abzubauen!
Dabei ist mir aufgefallen das gegenüber des Zündverteilers 2 offene Stellen zwischen Ansaugbrücke und Ansaugkrümmer sind! ( siehe Foto - stiftspitze zeigt auf eine dieser Stellen! Sieht aber passig aus bzw. Sagen mir die alten umrisse das, das vorher auch so war...für was sind die gut?

Also Dichtungen waren folgende Paket und auch nur diese gemacht:
2 x Köpfe
1 x untere Ansaugkrümmerdichtung ( Metall )
3 x Ansaugbrücke ( kleine Gummiringe )
2 x Ventildeckel
1 x Drosselklappe!

Die Dichtung welche Grünlich ist und im Ansaugkrümmer sitzt habe ich nicht gewechselt da keine vorhanden und ich diesen nicht auseinander genommen hatte.

Zündkerzenstecker sind laut Forum richtig auf dem jeweiligen Zylinder, Stecker jetzt dran am Benzindruckregler!

Bild
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Das mit den Löchern hat sich selbst geklärt als ich jetzt die Ansaugbrücke runter hatte nochmal :-) auf was man nicht alles, nicht achtet....

Werde nochmal die Anzugsmomente prüfen beim Ansaugkrümmer und dann neu aufsetzten und den Schlauchstutzen richtig fixieren...dann Probelauf....wenn dann nicht dann weiß ich auch nicht...

Siehe Foto - die Grüne ist nicht neu da ich den Ansaugkrümmer als ganzes abgenommen habe und eh keine neue hatte.

Bild
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Soweit alles ok....

Den Schlauch an der Drosselklappe auch befestigt?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mach ma bild von der anderen seite....
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

So @Alterspinner: glaube den Fehler jetzt zuhaben!
Musst zwei Schrauben nachziehen im Drehmoment - einen Benzinschlauch ebenfalls an der Benzinbrücke..
Ansaugbrücke wieder drauf und alles angeschlossen.
Im ersten Moment Top aber dann wieder runter geregelt und brabbeln!

Ich habe dann am Stutzen der in die Brücke geht nochmal Falschluft geprüft und wieder ging die Drehzahl hoch.Dann habe ich mit der Hand gefühlt und deutlich ein Luftsog gemerkt. Halte ich die Hand teilweise rum ( gerade wie ich drum komme ) fängt sich der Leerlauf!

Dort ist ein Gummidichtring drum der einfach nicht ordentlich reinzubekommen ist!
Muss der Stutzen bis zum Anschlag rein ( sprich Wulst auf dem Stutzen??? )
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Bild

Auf den der Finger zeigt :D

Edit: jepp schlauch an drosselklappe auch dran
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

So zu 99% ist es besagter Stutzen...hatten ihn dicht kurz mit Isoband und der Wagen lief Sauber im stand - Band ab - sofort runtergeregelt und gebrabbelt und "gezittert"!
Der Dichtungsring ist hin...werde morgen zum Teilefritzen...dann die Ansaugbrücke zum gefühlten 100sten mal abbauen und eine neue Dichtung setzen und zusätzlich von außen Schweißband rumlegen!
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hasbromaster hat geschrieben:Bild

Auf den der Finger zeigt :D

Edit: jepp schlauch an drosselklappe auch dran
.... wie ich glaube ich schon mal sagte... das EGR... die Abgasrückführung...

da MUSS ein neuer Dichtring rein... du hast mir nicht geglaubt nun musst du noch mal dran ;)

Es reicht dort einen neuen GRÜNEN.. ORing einzusetzen mit etwas Vaseline.. und das Flutscht ... muss auf jeden fall noch etwas weiter rein..
Antworten