und schon will der neue was :-) die OD LAmpe blinkt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

und schon will der neue was :-) die OD LAmpe blinkt

Beitrag von Wolfx »

Hallo zusammen, kaum wieder einen EX und schon Probleme ...

Fehlerbeschreibung in Stichworten:
nach unbestimmter Zeit zwischen 5 Min und 30 Minuten blinkt die OD Lampe konstant, OD schaltet aber trotzdem,
Kickdown geht dann nicht mehr , ( in anderen Posting steht, er ist dann im Notlaufprogramm )
Beim Anfahren meint man dann die Kupplung schleift, besonders an einer Steigung hat man Angst nicht mehr weg zu kommen :-)

Zündung aus und wieder an .. Blinke ist weg dann ... siehe oben.
Fahrstil ist egal also ganz sanft und trotzdem blinkt es oder sportlich anfahren ... das Blinken kommt auch nicht schneller.
egal ob auf der Autobahn und auf der Landstraße oder in der Stadt

weitere Symptome (auch wenn OD nicht blinkt)
beim Anfahren: manchmal muss ich vom Gas gehen damit er hoch schaltet, auch wenn das Gaspedal nur max. 1 cm durchgetreten wird.
beim Anfahren: manchmal schaltet er bei ca. 40 runter (wie bei Kickdown) und dann bei 45 oder 50 wieder hoch, auch wenn das Gaspedal nur max. 1 cm durchgetreten wird.
schaltet aber sehr weich ohne rucken
Ölstand schein zu hoch zu sein , ist sehr schwer festzustellen , da das Öl sehr hell ist (Honigfarben?) es riecht nicht verbrannt.
Gibt es da einen Trick um den genauen Ölstand zu erkennen ? ist immer alles voller Öl, wie viel Öl kann ich abpumpen (Abstand zwischen MIN und MAX) um evtl. den Fehler einzugrenzen.
Bringt es etwas die Batterie abzuklemmen um den Fehler zu löschen ?

vielen Dank schon mal im Voraus für die vielen Antworten :-)

Wolfx
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Generell hast du schon mal das falsche Öl drin,denn es darf nicht Gelb sein,sondern schön Rot(Mercon V) :!:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Nene

Beitrag von Nene »

Ölwechsel inklusive Spülung.
Valve Body raus und die Dichtung prüfen.
Da aber OD und 2-3 Flair vorhanden ist, sag ich das der ValveBody revidiert werden muß.
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

Beitrag von Wolfx »

Danke erstmal für die Antworten
@nene
kannst Du mir was über die Kosten dafür sagen bzw. Arbeitsaufwand und
was ist 2-3 Flair ?
@all
gibt es im Raum München eine Werkstatt die sich mit Explorer Getrieben auskennt ?
@Reiner
wegen der Ölfarbe muss ich jemanden um Hilfe bitte , bin "Farbenblind"
evtl. bringt es was , wenn ich etwas auf Papier tropfe damit ich es besser erkennt :D
mfg
Wolfx
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Also ganz pauschal würd ich einfach mal behaupten: Da is wat nich in Ordnung...
- duck und wech....
:D
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

Beitrag von Wolfx »

@mics
der Verkäufer hat gesagt das ist die Lampe vom Schutzengel, wenn sie brennt muss ich langsamer fahren :)
-auch duck -
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

Beitrag von Wolfx »

OK habe 2 Threads gefunden die sehr ähnliche Probleme haben / Hatten

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17400
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17950

denke ich habe jetzt verstanden um was es geht, aber Preise habe ich noch keine gefunden, selberschrauben fällt flach da ich keinen Arbeitsplatz dafür habe und das Grundwissen fehlt. Kann das eine "normale" Ford Werkstatt machen ? bzw. mein Schrauber im ORT oder kann dabei was kaputt repariert werden ?
Wolfx
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Als bei mir die Lampe brannte, war ich alsbald beim Thomas (anncarina), und der baute mir ein "neues" Getriebe ein. Hat sich gelohnt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

Beitrag von Wolfx »

@guidolenz123
sind halt fast 500 km ... welche kosten fallen denn bei einem Tauschgetriebe an ?
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wolfx hat geschrieben:@guidolenz123
sind halt fast 500 km ... welche kosten fallen denn bei einem Tauschgetriebe an ?
Im Austausch so zwischen 1200-1500 Euro in etwa.
Oder du findest jemanden der es zerlegen und instandsetzt, Materialkosten je nach dem so im Bereich von 600 plus Arbeitslohn.
Alles grobe Angaben damit Du mal ne Hausnummer hast.
Nene

Beitrag von Nene »

Wolfx hat geschrieben: kannst Du mir was über die Kosten dafür sagen bzw. Arbeitsaufwand und
was ist 2-3 Flair ?
Der Aufwand den auszubauen ist nicht wild.
Vordere Kardanwelle vorne ab, Hitzeschutzblech Kat ab, Ölwanne ab, Ölfilter ab, Kabelbaum trennen, ValveBody ausbauen.
Die Seperatorenplatte lösen (dabei nix verlieren), untere Dichtung wechseln, Seperatorenplatte drauf, obere Dichtung auflegen und rückwärts die genannten Arbeitsschritte.
ValveBody revidieren kannst selber nicht.

Der 2-3Flair ist das Problem das Du geschildert hast. Rutschendes (weiches) Schalten meißt in Verbindung mit Schaltvorgang nur ohne Last.
Sprich nur durch Fuß vom Gas.
Wolfx
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2013 22:13
Wohnort: Pliening

Beitrag von Wolfx »

@nene
ist das das Teil ?
http://www.ebay.de/itm/5R55E-4R44E-4R55 ... 4abbc28b13
was will denn ein FordHändler hier dafür ?
Wolfx
PS hast Du eine Empfehlung für den Raum München ?
EX Bj.99 175tkm
VIN:1FMDU34E6XUA42796
Nene

Beitrag von Nene »

Richtig, das wär so ein Teil.
Die runden Dosen die Du da siehst sind Solenoids, die kosten ca. 100.-€/St. beziehungsweise die 4 gleichen ca. 60.-€/St.
Da mußt mal rechnen ob das Angebot was taugt.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

@ wolfx

Hatte auch eine blinkende OD Lampe, allerdings ohne Rutschen der Automatik (war ja ein Austauschgetriebe).

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... i&start=30

Auch ich habe gleich übern Teich geschaut, aber so ein "günstiger" Valvebody gleich mit Dichtungen, ist mir zu dem Zeitpunkt nicht unter gekommen! :?

Wenn Ford überhaupt versteht was du von ihnen willst und du nach dem Preis für einen Steuerblock fragst, evtl. sogar eine Antwort bekommst,
wirst du wahrscheinlich hinten überschlagen (Preis ist mir nicht bekannt).

Du hast ja gelesen, was die einzelnen Steuerventile kosten und da sind andere benötigte Teile, die für eine richtige Wunsch-Revision benötigt werden, noch nicht ein mal erwähnt.

Der Aus und Einbau des Steuerblocks ist kein Hexenwerk und für jeden begabten Schrauberling zu meistern. Unterlagen wie Explosionszeichnungen, Anzugsdrehmomente und Reihenfolge der VB-Schrauben fliegen im Netz herum oder stehen hier im Forum. Und sollten doch Fragen aufkommen, funktioniert der Support in diesem Forum ausgezeichnet.

Momentan wünschte ich, ich würde auch in München wohnen. Eine sehr schöne Stadt, aber im Norden gefällt es mir doch ein kleinen Tick besser.
München, Berlin, Hamburch und Kirchroth seid gegrüßt!!!

Viel Glück bei deinen Entscheidungen!

Lieben Gruß

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Gute, das man hat, nimmt man als selbstverständlich hin, und von dem, was einem fehlt, macht man mehr, als man bei richtiger und dankbarer Betrachtung daraus machen sollte.

Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten