Leidige Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
thunderdoor
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2013 16:58
Wohnort: HILTERFINGEN

Leidige Niveauregulierung

Beitrag von thunderdoor »

:sad:
Hallo Ihr Explorer Fans.
Habe mir schon vermehrt eure Beiträge durchgelesen.Nun ist es jedoch soweit,dass ich mit durchlesen nicht mehr weiterkomme.
Da die Nivelierungs-Kontrolleuchte stets nach ca.2 Km aufleutete und nach abstellen und anlassen des Motors erneut für ca.2 Km weg war,entschloss ich mich,nach besorgen einer Master Card.die Stoosdämpfer bei Fortec.de zu bestellen.
Heute habe ich die neuen Niveauregulierungs-Stoosdämpfer eingebaut.Vor dem hochkurbeln des Reserverad lies ich den Motor mit eingeschaltetem Niveauregulierungsschalter laufen,um die Dichtheit der Schlauchverschraubung auf den aufgebohrten (5mm) Überwurfmuttern zu prüfen.Kein Verlust an den Verschraubungen.
Kurze Fahrt 500m und abstellen.Mit ausgeschaltetem Motor in kurzer Zeit ca.3Min.2X weiterniveliert.Nach nivelieren eine Art kurzes pfffff...(Wie Überdruckablass.Nach stehen lassen und Kaffe trinken nach Hause gefahren.Erneut alle 2 Km die Kontrolleuchte aufgeleuchtet.Motor ab-und angestellt,dasselbe Problem.
Jetzt stehe ich vor einer Ratlosigkeit.
Was könnte die Ursache sein?Hatte die Störungslampe schon vor ca.1 Jahr,jedoch unregelmässig und nach längerer Fahrt.
Ich benutze den Wagen eher selten und stelle die Nivelierung auch in der Garage ab.Trenne auch die Batterie,da schon 1xTiefenentladung.
Wäre für eine plausieble Erklärung und Lösung sehr dankbar :roll: .
Gruss REI
Je schwieriger desto interessanter!



FORD EXPLORER LIMITED 1999 4.0 150kW
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nun mein neuer Freund...

Du sagst du hast viel gelesen...
Du dann weist das Auto gehört in die Signatur...um hilfe zu bekommen...
Du hast ja auch geschafft eine einzufügen

Es wird sich gern vorgestellt...

Dann freuen wir uns dir zu helfen...

Du kannst nirgendwo ein pffft hören?
Der sensorschalter ist ok
Die stange ist nicht gekürzt?
Falk

Beitrag von Falk »

:?: :?:

Habe das Thema mal separat gestellt.

Welches Fahrzeug fährst du denn genau ?
Das bitte mal in der Signatur unterbringen. Geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785


Alle anderen Schwachstellen schon gecheckt ?

Relais - Ausgleichsventil - Lenkradstellungssensor ?
Benutzeravatar
thunderdoor
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2013 16:58
Wohnort: HILTERFINGEN

Relais - Ausgleichsventil - Lenkradstellungssensor ?

Beitrag von thunderdoor »

Besten Dank für die Aufklärungen und guten Tips.
Nun die Frage:
Relais ist wo platziert?
Ausgleichsventil liegt wo?
Lenkradstellungssensor ist am Lenkrad und welche Position?
Gruss
REI
Je schwieriger desto interessanter!



FORD EXPLORER LIMITED 1999 4.0 150kW
Falk

Beitrag von Falk »

Na, soo viel scheinst du da noch nicht gelesen zu haben. :wink:

Fang mal vorne unter dem Luftfilter an. Da sitzt u.A. auch das Relais für das Ausgleichsventil.
Das Relais bzw. dessen Anschlüsse gammeln da gerne mal. Und dann kommt u.U. so eine Fehlermeldung.

Das Ausgleichsventil selber sitzt auf dem Rahmen oberhalb der Hinterachse.

Lenkradstellungssensor sitzt an der Lenksäule hinter der Verkleidung. Da muss man tief in den Fahrerfußraum eintauchen, um es (oben dann) zu sehen. Lockert sich manchmal.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einfach den Fehler auslesen (lassen) und schon gibt's eine klare Vorgehensweise.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wiesel
Beiträge: 92
Registriert: 20.08.2013 10:19
Wohnort: Kirchberg

Beitrag von Wiesel »

@anncarina

zja..und wenn die Fehlercodes leer sind gehe ich davon aus das der Kompressor platt ist.. oder ?
Lincoln Navigator L - Bj.2007 - 4WD - Prins
Lincoln Navigator - Bj.2/98 - 4WD - ICOM JTG2 --> verkauft
Explorer II 4x4 - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited" --> verkauft
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Nicht jedes Lesegerät kann in diese "Ecke" schauen.
Und dass ein Kompressor platt ist glaube ich weniger, der hat doch kaum was zu tun. Überholen bzw. prüfen lässt der sich auch noch relativ gut. Meistens ist doch ein CU-Wurm in der Ansteuerung oder ein gewisser Kontaktmangel zu beklagen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ARC Auto Ride Control muss man lesen lassen (können).
Ob der Kompressor platt ist ( gibt's öfter) kann man leicht durch messen herausfinden.
Zur Schnellprüfung reicht es bei voller Batterie und geschlossenen Türen den Sensor an der Hinterachse auszuhängen und vorsichtig zusammen zu drücken.
Dann sollte der Kompressor anlaufen und der Wagen nach oben gehen.
bitte die Arbeitssicherheit beachten!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
thunderdoor
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2013 16:58
Wohnort: HILTERFINGEN

Hallo liebe Explorerfahrer und Helfer

Beitrag von thunderdoor »

da wär ich wieder mal mit Zwischenbericht.Wollte Heute die Winterpneu montieren und hab mich dann vorerst noch mit meinem altbekannten Niveauregulierungsproblem geärgert.

Also die Relais unter dem Luftfilter und die darunterliegenden El.Anschlüsse hab ich mal begutachtet,kommen mir nicht verfault vor.Die Relais habe ich untereinander vertauscht.Wollte dann noch gleich den Zahnriemen wechseln,habe jedoch leider einen falschen(6 PK 2175)erhalten,den ich wohl werfen kann.
Dann lies ich den Motor laufen um mal den Niveaulierungssensor zu kontrollieren.Also die pumpe lief ca.alle 30 Sekunden an und pumpte kurze Zeit,dies ca.3 - 4 Mal bis dann wieder die Niveauregulierungsleuchte im Armaturenbrett brannte.
Nun nach dem Abstellen des Motors zischte es,bei der rechten Dämpferverschraubung kam Luft raus.Verschraubung nachgezogen.Ist ja ein anderes System als bei den Ford Dämpfern.
Dann weiterer Versuch,Pumpe lief im gleichen Zyklus wie vorher mit stetigem hochpumpen obschon sich Heck nicht mehr weiter anhob.
Nun habe ich mit dem Wagenheber unter der Anhängerkupplung das Heck höher angehoben und schliesslich hörte das Pumpen auf.
Den Nivelierungssensor ausgehängt und von Hand ausprobiert.Beim zusammenstossen begann Pumpe zu laufen,beim Auseinanderziehen kurzes Ablassen des Druckes.Habe dann das Gestänge und Kugelgelenk soweit gerichtet,dass das Heck weniger angehoben wird.Hat prima geklappt,nivelierte sich mit Gewicht aufs Heck geben und hört dann auch einmal auf.
Aber............ bei der Testfahrt erneut nach ca.2,5 KM aufleuchten der Nivelierungskontrolleuchte im Armaturenbrett.Ich drehe bald durch.

Lenkradstellungssensor noch nicht kontrolliert.Ausgleichsventil noch nicht kontrolliert.Wagen hebt sich jedoch gleichmässig.

Beste Grüsse
REI
Je schwieriger desto interessanter!



FORD EXPLORER LIMITED 1999 4.0 150kW
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn man an der Niveauregulierung arbeitet sollte man die Grundfunktionen auch verstehen. :oops:

Prinzipiell läuft der Kompressor nur für 30sec. dann folgt eine kurze Abkühlzeit.
Wenn der Höhensollwert nicht ereicht wurde schaltet er wieder ein.
Das wiederholt sich bis zum Erreichen der Sollhöhe aber nur max. ca. 20min lang dann geht die gelbe Lampe an: Fehler.
Nach Zündg. aus und wieder ein gleiches Spielchen.

Wenn der Kompressor läuft aber kein Druck kommt sollte dieser geprüft werden.
Wahrscheinlich ist der Sitz des "Flatterventils" oxidiert und dichtet nicht mehr.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
thunderdoor
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2013 16:58
Wohnort: HILTERFINGEN

Leidige Niveauregulierung

Beitrag von thunderdoor »

Hallo Wolfgang,
nach 2-3 Mal nacheinander hochpumpen war das Heck auf dem Maximum und pumpte noch etwa 2 Mal im leeren bis dann die Nivelierungsstörlampe kam,also lediglich 5 Minuten.Ich denke es liegt auch an den neuen Stossdämpfern,dass ich den Nivelierungssensor etwas justieren musste.
Wie erwähnt fuhr ich dann um zu testen und alle 2,5 Km kam erneut die Störungslampe mit dem Problem wie gehabt auch noch mit den alten Stossdämpfern.
Liegt das Flatterventil im Kompressor oder ist damit das Ausgleichsventil gemeint?
Beste Grüsse
REI
Je schwieriger desto interessanter!



FORD EXPLORER LIMITED 1999 4.0 150kW
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Dieses Ventil ist im Kompressor.
Durch dieses Ventil drückt der Kompressor Luft in das System.

Allerdings bezieht sich mein Fehlerhinweis auf die Erscheinung,dass der Kompressor läuft ,das Heck sich aber nicht hebt.

Das passt dann nicht für den Fall,dass das Heck schon ganz oben ist.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo.
Es gibt zwei Ventile,je eins an der Ansaug- bzw. Druckseite.Das an der Ansaugseite ist mit einer sternfoermigen Stahlscheibe gesichert. Mit Geduld geht das auf,das Ventil selbst ist nur eine Scheibe mit Feder (wenn ich mich richtig erinnere).Hier war der Sitz korrodiert.Gereinigt und nachgearbeitet-haelt seit ca. vier Jahren.
Gruss.Wolfgang
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... kompressor

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... kompressor

Denke, dass man, wie hier beschrieben, mal ansetzen sollte.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Bild das offene eingangseitige Ventil.
Aber hier in diesem besprochenen Fall pumpt der Kompressor ja hoch.
Da wird wohl der Sollwert am Höhensensor nicht erkannt oder der einprogrammierte Wert ist ausserhalb des Regelbereichs.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten