höherlegung mittels fahrwerk-kit und tüv

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Re: ome fahrwerk

Beitrag von Falk »

wildhorse hat geschrieben:beiliegend war ein teilegutachten, ...

Hast du das noch ... bzw, eine Kopie davon ?
Das suche ich schon ewig ... :closed:
Benutzeravatar
wildhorse
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2012 09:43

gegenverkehr blenden ohne lwr?

Beitrag von wildhorse »

natürlich gehörte zur abnahme dass die scheinwerfer manuell neu eingestellt wurden, auch dass die fahrzeughöhe neu bestimmt wird. das ome-fahrwerk ist bei mir konstant auf 100kg plus ausgerichtet und geht wirklich garnicht gerne in die knie. eigentlich hält es stand solange man die zulässige höchstzuladung nicht überschreitet. es ist nicht so lange her dass lwr eher ein luxus war und bei vielen amerikanern existiert das gar nicht.
fahren ist mit dem fahrwerk auf jeden fall viel geiler!
das teilegutachten habe ich natürlich noch.
der erste tüv hat sich halt drauf eingefahren, dass darin nicht ausdrücklich steht dass die lwr durch den umbau entfällt und dass das in ordnung ist.
2000er Ford Explorer II 4,0 SOHC
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Also ich habe auch das OME Komplettpaket ohne Niveau drunter und das das bei Zuladung nicht in die Knie geht kann ich nicht bestätigen.
Ich muß permanent nachregeln vorne an den Scheinwerfern.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Falk

Beitrag von Falk »

:( Wie viel Lagen Federn hast du da drunter ?
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

ich geh gleich mal nachschaun
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

5 lagen.
4 als Paket je ca. 7mm
1 zusätzlich ca 10-12mm
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Muss mal meine messen.
5 Lagen habe ich auch. Scheinbar aber in 3 verschiedenen Stärken.

Bild

Schade , dass ich die Produkt.Nr. nicht mehr erkennen kann.

Wenn das zu nervig ist, mit dem SW-Nachstellen, müssen halt die Niveaudämpfer wieder rein. Meine waren ja noch nie draußen.
Und richtig ... regeln tun die auch öfter mal.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Warum macht eigentlich keiner die achse unter die feder?
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben:Warum macht eigentlich keiner die achse unter die feder?
Weil man dann zwangsläufig an der VA auch rumdoktern muss. Unabhängig von dem Aufwand.
Aber - dem TÜV wird das sicher als letztes auffallen. :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hats schon jemand gemacht? ...
Und gibt es nicht für vorn auch ne tiefer gelegte Aufnahme?

Ihr wollt doch alle höher...
Falk

Beitrag von Falk »

Ach, da gibt es schon diverse Möglichkeiten.
Am Ende ist dann aber meist doch ein komplettes Fahrwerk einfacher zu montieren ... und zu TÜVen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wie seht denn dann ein neues Fahrwerk vorn aus?

Naja Tüv ist ja selten geworden...
Nene

Beitrag von Nene »

Alterspinner hat geschrieben:Hats schon jemand gemacht? ..
Ich kenn da einen!!!
Der hat das auch mal hier geschrieben mit dem Coil over Axle.
Hat auch erwähnt das die vorderen Stoßdämpfer ca 3cm zu kurz sind und der obere A-Arm geändert werden muß.
Vorderachse geht grad noch so, sollte aber auch etwas tiefer gesetzt werden.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Blattfeder ist leaf...
Coil ist die schraubfeder...

Also hat jemand eine schraubfeder über die achse gesetzt?

Oder meinst du coilover... Wenn schraubfeder und dämpfer eine einheit bilden... Wie bei golf usw...

Das kenne ich aus der mustang scene... Woe schraubfeder uns Dämpfer getrennt sind... Und dann vereint werden..
Zuletzt geändert von Alterspinner am 21.10.2013 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nene

Beitrag von Nene »

Sorry, meinte Dann natürlich Leaf
Man möge es mir verzeihen, immerhin muß ich ja zuerst schon immer vom Niederbayrischen in's Hochdeutsche übersetzen.
Antworten