Ansaugkruemmerdichtungen gewechselt - Unterdruck Schlauch ko

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Ansaugkruemmerdichtungen gewechselt - Unterdruck Schlauch ko

Beitrag von optimus_prime »

Servus,

dachte erst meinen SOHC hat es an den Steuerketten erwischt.
Waren aber nur die Ansaugkrümmer dichtungen.
Alle neugemacht und der Motor läuft wieder super.

Frage mich nur gerade ob es richtig ist, das der Schlauch auf dem Bild durch den Unterdruck ganz zusammengezogen ist. Soweit habe ich den Schlauch nirgendwo anders eingequetscht oder ähnliches.

Das Bild ist von der Seite aus Fotografiert / Fahrerseite.

Danke :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Man erkennt nichts...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das ist die Entlüftung vom PCV Ventil fahrerseitig, da sollte kein Unterdruck drauf sein (wenn das PCV noch ok/frei/gangbar/nicht verölt ist).

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

Jepp, der Schlauch geht in ein weisses Ventil und von dort aus in zwei Richtungen weiter.

Der Unterdruck stammt aber nicht aus seiten des Schlauches sondern vom Ansaugtrakt. Sprich schlauch abziehen und finger drauf und es passiert nichts. Schlauch wieder dran und er zieht sich zusammen.

Also sitzt einfach das Ventil zu?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Würde ich vermuten, wobei es irgendwie garkein richtiges Ventil ist. Wenn das Teil durch Öl verklebt ist, wird der Motor die Kurbelwellengehäusedämpfe nicht/schlecht los.
Also nochmal dabei :( -> weil dort so schön viel Platz ist :?
Zieht sich der Schlauch aufder anderen Seite auch zusammen?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. Wenn der sich zusammenzieht dann ist da was verstopft und nicht gut!

Mal ausbauen reinigen besser neu.. Das pcv kostet nur ca10eu..
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Hallo,

hat ich bzw. mein Dicker auch vor kurzem. PCV erneuert und alles ist wieder gut.

Gruß aus dem hohen Norden

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

Wollimann hat geschrieben:Würde ich vermuten, wobei es irgendwie garkein richtiges Ventil ist. Wenn das Teil durch Öl verklebt ist, wird der Motor die Kurbelwellengehäusedämpfe nicht/schlecht los.
Also nochmal dabei :( -> weil dort so schön viel Platz ist :?
Zieht sich der Schlauch aufder anderen Seite auch zusammen?

Wolle

Nein, zieht sich nur oberhalb zusammen.
Hab alles abgetastet.

Hat jemand mal eine gute Deutsche Bezugsquelle? Finde nur gebrauchtes und irgendwelche Universellen PCV´s. Nichts gescheites passend zum ExII.

LG
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Solche wesentlichen Ersatzteile kaufe ich bei Ford. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

PCV EV-225

GENUINE FORD PCV VALVE

PART # F5TZ-6A666-A / EV-225

Kostet glaube ich knapp 10€ beim freundlichen Pflaumenhändler.



http://www.ebay.de/itm/GENUINE-FORD-PCV ... 2ec1061932

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Solche wesentlichen Ersatzteile kaufe ich bei Ford. :idea:

Wolfgang

Genau ... Und ford klebt auch nur sein logo vor dem verkauf drauf...

Entscheidend ist "erstausrüster qualität"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Schlauch kann auch mürb sein
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben: Entscheidend ist "erstausrüster qualität"

....wenn das nur nicht jeder an seine Plörren schreiben würde..... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben: Entscheidend ist "erstausrüster qualität"

....wenn das nur nicht jeder an seine Plörren schreiben würde..... :wink:
tja.. wer ist den Erstausrüster...

wobei.. ich mein das es egal.. ist
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

Danke an Alle.

Schlauch ist nicht porös.

Habe nun direkt bei Ford bestellt.

Die SOHC Variante hat eine andere Teile Nr als angegeben:

"Info: lt Aussage von einem US_Teile-Händler gehört die
angegebene Teilenummer zu einem Explorer mit 4,0 OHV Motor.
Die vom SOHC ist EV147
Verkaufspreis Euro 12,00+MEST "
Antworten