Welche Lambdasonde passt?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
MustangCobra03
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2012 13:48
Wohnort: Rieden/CH

Welche Lambdasonde passt?

Beitrag von MustangCobra03 »

Guten Tag zusammen.
Ich habe wieder mal ein Problem am Explorer meiner Schwester. Sie braucht laut Aussage eines Garagisten, der den Fehlercode ausgelesen hat, neue Lambdasonden. Ich weiss nicht welche Seite defekt ist und leider weiss ich auch nicht welcher Fehlercode ausgelesen wurde. Aber er säuft so um die 70-80l/100km :P
Nun habe ich von Ford zur Motorcraft Sonde die Nummer gekriegt. Die lautet: F85F-9G444-EA
Ich wollte eigentlich von www.rockauto.com bestellen, da ich mit denen gute Erfahrungen gemacht habe. Leider haben sie genau diese nicht im Angebot. Dafür aber noch Sonden von anderen Anbietern, zB Bosch, Denso usw.
Weiss jemand welche von denen passen würden?
Es handelt sich um einen 97er mit 4l SOHC (207PS) und Automatikgetriebe. Er hat zwei Sonden, jeweils vor den Kat's.
Ich würde ja der Einfachheit halber gerne den Link von Rockauto posten, doch die URL änder sich nicht mit Öffnen der Untermenus :( Somit gibts keinen Link. Zu finden sind die Sonden unter : Ford/1997/Explorer/4.0 V6 SOHC/Emission/Lambdasonden
Ich wäre um euer Wissen sehr dankbar.
Falls da eine Zusamenstellung erarbeitet werden kann, wäre das nicht etwas für in den Info Bereich?
Habe lange gesucht aber keine ähnlichen Angaben gefunden.
Nun einen guten Rutsch ins Weekend 8)
your mother warned you about....

2003 Mustang Cobra
1992 Ford Probe optimiert :-)
1992 Probe Winterauto
1992 2x Ersatzteilspender (Ex Alltagsautos)

1997 Explorer ohne Motor

2001 Explorer mit rositgen Schwellern

2001 Explorer Limited, umgebaut
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

komisch.. liest man Text findet man ...

MOTORCRAFT Teil # DY1081 {#F85Z9G444AB} beheizt
[Flagge zeigt, dass dieses Teil auf Fahrzeuge passt, welches in dem Amerikanischer Markt verkauft wurde. Es gibt nicht an, wo das Teil produziert wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weitwelt.] [Flagge zeigt, dass dieses Teil auf Fahrzeuge passt, welches in dem Kanadischer Markt verkauft wurde. Es gibt nicht an, wo das Teil produziert wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weitwelt.] [Flagge zeigt, dass dieses Teil auf Fahrzeuge passt, welches in dem Mexikanischer Markt verkauft wurde. Es gibt nicht an, wo das Teil produziert wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weitwelt.] Diagnosesonde rechts; 271mm lang; F85F-9G444-AB

Bild
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Sollte es sich wirklich lohnen das Teil bei Rockauto zu bestellen ?? Wie groß ist denn der Preisunterschied zu M+F oder Ford ???
Naja,- ich habe gestern unterm Auto gemerkt dass eine der Lambdasonden total locker war. Hätte da nicht auch mal eine Fehleranzeige kommen müssen ?? Bei meinem OHC ( vor ein paar Jahren ) hatte ich das Problem dass er immer in Notlaufprogramm ging. Problem war ne Dichtung in der Auspuffanlage vor dem Kat.
Achja,- 80 Liter ist Hammer, hatte auch dann auf der Autobahn fetten Spritverbrauch wenn die Motorlampe anging. Mir wurde erklärt dass die Elektronik dann die letzten gespeicherten Werte weiterhin verwendet bis man den Wagen ausmacht und wieder neu startet,- dumm wenn man gearde den Elster Berg raufgefahren ist als die Lampe anging.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Falk

Re: Welche Lambdasonde passt?

Beitrag von Falk »

MustangCobra03 hat geschrieben:Nun habe ich von Ford zur Motorcraft Sonde die Nummer gekriegt. Die lautet: F85F-9G444-EA
Normalerweise sollte es zwei Ford-Teile-Nummern geben.
Rechts und links.
Die Sonden sind zwar gleich, nur die Zuleitung ist unterschiedlich.
Die Fahrerseite ist länger.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gibt es ja auch Falk... Bei rockauto hats ne rechte und ne linke...

Die ab buchstaben sind egal...
Falk

Beitrag von Falk »

Hab ich jetzt nicht geschaut.

Persönlich benötige ich demnächst auch ein paar neue.
Die hole ich mir von Ford direkt.
Ich meine, da geht nix über Motocraft original. Wie bei Dichtungen.
Und - alle paar Jahre geht das schon mal. :closed:
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Gibts denn da sooo nen großen Unterschied zu anderen Läden wie Rockauto usw... ??
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Ich habe bei meinem OHV V6 die Bosch Lambdasonden eingebaut. Die Sonden hatte ich von Rockauto bezogen. Preislich war das auf jeden Fall besser als die gleichen Sonden in Deutschland zu beziehen.
Die Sonden konnten leicht eingebaut werden und laufen seit ca 20000km tadellos. Halt so wie es sein sollte.
Eine Fotodokumentation hatte ich auch ins Forum gestellt (vom Einbau). Muesste mal sehen wo das ist.
Bester Gruß
Aziz
Zuletzt geändert von ottomania am 06.09.2013 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Hätte ich nicht gedacht dass es sich lohnt derartige Teile in USA zu ordern...
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Wenn ich mich recht entsinne bis zu 50% engespart
Werde fuer meinen V8 auch Lamdasonden von Bosch bei Rockauto bestellen.
Bin mit den Teilen zufrieden.
Bester Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Hmm,- dann werde ich mal öfters da schauen. Auspuff kaufen lohnt dort jedoch nicht weil der Versand einfach zu teuer war...Den Pott bekomme ich auch hier für den Preis. Wird wohl wegen der Größe recht stark die Versandkosten hochtreiben.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:Hab ich jetzt nicht geschaut.

Persönlich benötige ich demnächst auch ein paar neue.
Die hole ich mir von Ford direkt.
Ich meine, da geht nix über Motocraft original. Wie bei Dichtungen.
Und - alle paar Jahre geht das schon mal. :closed:
Original motrocraft ist ngk und bosch... Also wo ist das problem...

Klar Falk... Wenn du echt zu viel geld hast .. Kauf ruhig bei ford...
Falk

Beitrag von Falk »

Das Geld ist doch nicht weg .... :wink: :D
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

...Volkswirtschaftlich betrachtet findet ja nur eine Umverteilung statt :) :)
Bester Gruß
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
MustangCobra03
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2012 13:48
Wohnort: Rieden/CH

Beitrag von MustangCobra03 »

@Alterspinner: Da ich ja nicht weiss für was dass die zwei Schlussbuchstaben stehen, bin ich da vorsichtig und wollte nicht einfach die falschen bestellen. Weil wenn ich auf das Bild achte(ich weiss es zeigt nicht immer den genauen Artikel) dann sieht das Kabel schon etwas sehr kurz aus. Denn bei der Sonde gleich eins darüber von Motorcraft mit Endung EA ist auf dem Bild ein viel längeres Kabel. Ich vermutete daher, dass die Endung die Kabellänge bezeichnet.
@ottomania : Wäre toll wenn du noch wüsstest welche Sonden das waren. Ich habe die Nummern, welche auf der jetzt verbauten Bosch zu finden waren, alle abgeschrieben, konnte damit aber gar nichts anfangen. Da stand:
0 268 005 052/053
VST
178E-6E115
765-31-40
your mother warned you about....

2003 Mustang Cobra
1992 Ford Probe optimiert :-)
1992 Probe Winterauto
1992 2x Ersatzteilspender (Ex Alltagsautos)

1997 Explorer ohne Motor

2001 Explorer mit rositgen Schwellern

2001 Explorer Limited, umgebaut
Antworten