Ford Explorer 2002 mit 315.00km

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
pablo12345
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2013 17:37

Ford Explorer 2002 mit 315.00km

Beitrag von pablo12345 »

Hallo zusammen!

Plane gerade in Suedamerika eine Ford Explorer 2002, 4 Liter Motor mit Steuerkette zu kaufen.
Er hat schon stolze 315.000km auf dem Buckel.
Wurde vor kurzem in einer Werkstatt auf Funktionstuechtigkeit getestet.
Vorgeschlagener Preis: 6.700Euro (verhandelbar)
Worauf muss ich mich beim Kauf besonders achten?
Ist ein Kauf ueberhaupt ratsam?

Vielen Dank fuer eure Beitraege!

Pablo
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Pablo

Kein Ahnung, ob man dir in deiner Situation zu diesem Auto raten kann.
Aus deutscher Sicht wohl eher nicht. Da gibt es jede Menge bessere Alternativen.

Hier stehen u.A. ein paar Sätze über Vor- und Nachteile dieses Modells --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10872
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

pablo12345 hat geschrieben:Wurde vor kurzem in einer Werkstatt auf Funktionstuechtigkeit getestet.
eine sehr dehnbare Info ... viel Raum für Interpretation :wink:
Mein Bauch sagt mir: Lass es - die wollen Dich über'n Tisch ziehen.
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Re: Ford Explorer 2002 mit 315.00km

Beitrag von Reiner »

pablo12345 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Plane gerade in Suedamerika eine Ford Explorer 2002, 4 Liter Motor mit Steuerkette zu kaufen.
Er hat schon stolze 315.000km auf dem Buckel.
Wurde vor kurzem in einer Werkstatt auf Funktionstuechtigkeit getestet.



Pablo
Hallo!
Nun ja,viel mehr machen die deutschen Ford-Werkstätten wohl auch nicht,wenn überhaupt..... :roll: :wink: .......aber ich denke mal,daß 315000 Km in Südamerika irgendwie mehr Kilometer sind(Verschleissmässig),als wie bei uns :idea:
Erzähl mal mehr von dir,und was hast du mit dem Wagen vor :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
pablo12345
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2013 17:37

Beitrag von pablo12345 »

Hallo zusammen!
Vielen Dank fuer eure Beitraege!!
Selbstverstaendlich moechte ich mit dem Auto herumfahren/reisen :)
Suedamerikas Strassen sind vor allem in Peru und Bolivien oft ohne Asphalt.
Man faehrt dort auch gut mal 4000 Meter ueber Meer.
Der Besitzer schreibt, dass er im 2013 das 5 Gang Automatikgetriebe, neue Kugelgelenke an der Frontachse und hinten neue Querlenker auf beiden Seiten erneuern liess.
Die Reifen sind auch relativ neu.
Meine groesste Sorge ist es, dass der Motor die Strapazen nicht mitmachen wird, bzw dass staendig neue Reparaturen/Kosten auf mich zukommen.
Was denkt Ihr darueber? Besten Dank schon mal im Voraus!

Pablo
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Ich glaub der thomas war es der gesagt hat das der block bei guter pflege für rund 350k km gut ist. Ich hab zwar nen ohv aber ich denke schon das der rein vom block her doch zu vergleichen ist. Ich würde den mit der laufleistung ncht kaufen wenn der motor noch nicht überholt wurde irgendwann.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ich würd's nicht tun..... schau dich einfach um, was in der Gegend häufig gefahren wird und hol dir das. Da sind die Chancen am größten, dass im Fall des Falles die Karre auch im Hinterland repariert werden kann....

Der SOHC als auch das Getriebe sind zu Mimosenhaft, ich wage auch zu bezweifeln, dass er das, was Thomas unter "guter Pflege" versteht, dort erfahren hat......
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Winne2 hat geschrieben:.... schau dich einfach um, was in der Gegend häufig gefahren wird und hol dir das. Da sind die Chancen am größten, dass im Fall des Falles die Karre auch im Hinterland repariert werden kann.....
Das sehe ich absolut genauso.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Nene

Beitrag von Nene »

Pablo,

tu Dir selber einen gefallen und kauf Dir einen Toyota LandCruiser der 70'er besser 80'er Serie, nen Nissan Patrol oder LandRover.
Diese Fahrzeuge kann in Süd Amerika jeder reparieren.
pablo12345
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2013 17:37

Beitrag von pablo12345 »

Hallo zusammen!

Vielen Dank fuer eure ehrlichen Beitraege! Ihr habt schon recht, in Suedamerika fahren mehr Toyotas und vor allem Chevrolets herum. Es sind jedoch auch einige Fords anzutreffen. Auch gibt es dort lizensierte Fordwerkstätten. Lange Rede kurzer Sinn:
Habe mir das Auto angesehen. Der Motor (wie gesagt mit neuerem 5Gang-Automatikgetriebe, faehrt sich sehr angenehm. Der Motor schnurrt ganz sanft.
Laut Vorbesitzer, welcher auch ein Reisender ist, hatte der Motor nie Probleme auf höher gelegenen Strecken. Klar, der Motor verliert pro 1000 Hoehenmeter immer etwas an Leistung. Zudem verbrachte der Wagen seine ersten 250000km in Kanada (Das Auto hat auch ein Kanadisches Kennzeichen.
Trotz euren Berichten, welche ich sehr zu schaetzen weiss!!!, habe ich ein gutes Gefuehl bei dem Wagen.
Etwas "Kleines" irrietiert mich jedoch: Beim Amaturenbrett blinkt das Lich fuer den Airbag. Der Vorbesitzer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die seit ca. einer Woche der Fall sei. Was koennte das bedeuten???
Ich danke euch vielmals!!
Pablo
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Schau mal von hinten unter den Fahrersitz, in der Mitte am Gestänge ist ein Stecker (evtl auch 2 :? ) schau mal ob der richtig sitzt.
Das war es bei mir. Kommt ab und zu vor wenn jemand Großfüssiges hinten sitzt.
:!: Zündung vorher abstellen, sonst knallt u. U. der Airbag los :!:
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der airbag blinkt einen code...
Den erraten und mal in google suchen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Block ist sogar für 450 TKM gut.
Regelmäßige Ölwechsel und gute Pflege vorausgesetzt.
Der Airbag kann auch ausgelesen werden.
Ob der neue noch blinkt weiß ich gar nicht.
Für die KM finde ich den Preis ein bisschen hoch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

"Regelmäßige Ölwechsel und gute Pflege vorausgesetzt."

so regelmäßig alle 80.000 ? :D
pablo12345
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2013 17:37

Beitrag von pablo12345 »

Hallo zusammen!

Bin nun stolzer Besitzer eines Ford Explorers 4x4 2002! :D
Am Preis konnte auch noch ein bisschen gerüttelt werden...
Vielen Dank für eure Beitraege!!!
Wie gesagt, das Auto wurde nach meiner Meinung gut gepflegt. Das mit dem Airbag werde ich noch genauer abklären müssen.
Sollte ich weitere Fragen haben, weiss ich ja jetzt, wo ich mich melden kann!
Super Sache!!!

Bis bald und liebe Grüsse

Pablo
Antworten