Getriebe selbst überholen
Getriebe selbst überholen
Hallo hab mal ne frage kann man das Getriebe selbst überholen oder sollte man das machen lassen? Wo bekommt man ggf die teile die man benötigt ?
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Ist ganz einfach. Hier die Anleitung dazu:


[ironie modus aus!]
Jetzt mal ohne Spaß. Wenn du die Frage stellst, hast du keine Ahnung von was du da schreibst.


[ironie modus aus!]
Jetzt mal ohne Spaß. Wenn du die Frage stellst, hast du keine Ahnung von was du da schreibst.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
So kann man das nicht sagen ! Da ich motoren komplett zerlege in alle einzelteile und das aus hobby und lust am schrauben und ixh sie wieder zusammen baue und sie einwandfrei laufen habe ich da keine angst vor son getriebe zu zerlegen ! Das war kein Scherz meinerseits sondern ernst gemeint ! Man wächst mit seinen Herausforderungen
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
- RebelHeart
- Beiträge: 156
- Registriert: 17.12.2009 20:10
- Wohnort: Schmidmühlen
Wenn Dein Getriebe schon im Arsch ist: WHB kaufen, loslegen. Überholsätze bzw. Einzelteile lassen sich per Google finden, auch über Händler in Deutschland.
Kaputter als kaputt kanns dann ja nicht werden.
Wenns nur leicht zu zicken anfängt, sollte das schon genauer überlegt werden...
Kaputter als kaputt kanns dann ja nicht werden.
Wenns nur leicht zu zicken anfängt, sollte das schon genauer überlegt werden...
94er Explorer 4,0
Also bestünde die Möglichkeit es selbst zu machen ! Naja es ist noch nicht ganz kaputt aber der preis für eine Instandsetzung belaufen sich auf 2500 euro ! Und da hab ich weniger lust drauf ! Dazu kommt noch ausbau und einbau ! Oder man macht es selbst
ford explorer sport usa u2 bj1998 4.0v6 sohc 207 ps
Da würde ich an Deiner Stelle ein Getriebe besorgen was läuft.
Deins raus, das andere rein.
Dann kannst Du in aller Ruhe Deins zerlegen und überholen.
Und ein Ersatzgetriebe im Regal ist ne feine Sache.
Wenn Du Deins dann wieder zusammen hast kannst Du es ja wieder rein setzen.
So bleibt der Wagen wenigstens mobil.
Deins raus, das andere rein.
Dann kannst Du in aller Ruhe Deins zerlegen und überholen.
Und ein Ersatzgetriebe im Regal ist ne feine Sache.
Wenn Du Deins dann wieder zusammen hast kannst Du es ja wieder rein setzen.
So bleibt der Wagen wenigstens mobil.
matze87 hat geschrieben:Also bestünde die Möglichkeit es selbst zu machen ! Naja es ist noch nicht ganz kaputt aber der preis für eine Instandsetzung belaufen sich auf 2500 euro ! Und da hab ich weniger lust drauf ! Dazu kommt noch ausbau und einbau ! Oder man macht es selbst
Grundsätzlich ist alles möglich das sollte Dir als Hobbyschrauber aber klar sein.
Ich tendiere eher dazu was der Danger geschrieben hat oder .....
Es gibt hier im Forum einen Spezialisten der so etwas täglich macht. 2500€ für eine Instandsetzung ist nicht wenig und da bekommt man auch schon ein neues für!
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Na ich bezweifel mal das du für 2500 nen neues bekommst
Aber bei Thomas bekommt man sein dafür durchrepariert und mit Garantie
Ein neueS oder überholtes muss sowieso immer ein und oder ausgebaut werden... Die wenigsten arbeiten kann man unterm Auto durchführen
Wer einen Motor zerlege und wieder zusamndn bauen kann, kann noch lange nicht abschätzen ob auch ein bauteil defekt oder verschlissen ist
Wer aber denkt weil er das eine kann auch ein Getriebe zu beherychen der irrt oft...
Selbst schaltgetriebe hat eimige herausforderungen
Aber bei Thomas bekommt man sein dafür durchrepariert und mit Garantie
Ein neueS oder überholtes muss sowieso immer ein und oder ausgebaut werden... Die wenigsten arbeiten kann man unterm Auto durchführen
Wer einen Motor zerlege und wieder zusamndn bauen kann, kann noch lange nicht abschätzen ob auch ein bauteil defekt oder verschlissen ist
Wer aber denkt weil er das eine kann auch ein Getriebe zu beherychen der irrt oft...
Selbst schaltgetriebe hat eimige herausforderungen
Ich bin mit euch nicht einverstanden.
Ein Automatikgetriebe kann man sehr wohl selbst überholen.
Der einzige Punkt der offen bleibt, man weis erst nach dem Wiedereinbau dass man was falsch gemacht hat
Ich denk es gibt einen guten Grund warum sich so wenige Werkstätte an ein Getriebe trauen. Und sogar bei den Spezialisten hat man böse Überrachungen.
habe ich da keine angst vor son getriebe zu zerlegen
Das kriegt auch jeder Laie hin.
Die Kunst liegt im zusammenbauen

Ein Automatikgetriebe kann man sehr wohl selbst überholen.
Der einzige Punkt der offen bleibt, man weis erst nach dem Wiedereinbau dass man was falsch gemacht hat



Ich denk es gibt einen guten Grund warum sich so wenige Werkstätte an ein Getriebe trauen. Und sogar bei den Spezialisten hat man böse Überrachungen.
habe ich da keine angst vor son getriebe zu zerlegen
Das kriegt auch jeder Laie hin.
Die Kunst liegt im zusammenbauen





Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Auseinandernehmen konnte ich schon mit 12. Das gilt wohl für viele hier. 
Einen Motor zu revidieren ist das eine, ein Automatikgetriebe das andere. Die Explosionszeichnungen, die ich gepostet habe zeigen ja das Ausmaß sehr eindrücklich. Da ist die Explosionszeichnung von einem SOHC-Motor vergleichsweise übersichtlich.
Ein gangbarer Weg ist der von Danger beschriebene. Ob man am Ende Geld gespart hat, sieht man dann noch.

Einen Motor zu revidieren ist das eine, ein Automatikgetriebe das andere. Die Explosionszeichnungen, die ich gepostet habe zeigen ja das Ausmaß sehr eindrücklich. Da ist die Explosionszeichnung von einem SOHC-Motor vergleichsweise übersichtlich.
Ein gangbarer Weg ist der von Danger beschriebene. Ob man am Ende Geld gespart hat, sieht man dann noch.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ausbauen und zerlegen kann man es selbst. Bis zu dem Punkt an dem man die Kolben aus den Kupplungen nehmen will.
Ab da braucht man Spezialpressen etc. Und die Kolben samt Abdichtungen bringt man auch nur mit Erfahrung und Spezialwerkzeugen unbeschädigt rein und raus.
Also muss die korrekte Antwort auf Deine frage "Nein" lauten
Ab da braucht man Spezialpressen etc. Und die Kolben samt Abdichtungen bringt man auch nur mit Erfahrung und Spezialwerkzeugen unbeschädigt rein und raus.
Also muss die korrekte Antwort auf Deine frage "Nein" lauten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.