Wasserkühler undicht
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Zum nachlesen: http://www.aks-dommermuth.de/OldtimerMarkt_Bericht.pdf
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
Wie ich bereist mitgeteilt habe... Bla bla bla...
Mir fehlt der bezug zum Explorer nicht zum Thema Wiachiwaschi allgemein...
Grundsätzlich ja interesanter Beitrag...
Fakt ist aber das der unterschied zu einund zweireihig in der dicke liegt und nicht im angeblichen HOCHleistungsnetz...
Der dünne ist genauso standart wie der dicke... Nur in bezug auf den Explorer...gesprochen...
Mir fehlt der bezug zum Explorer nicht zum Thema Wiachiwaschi allgemein...
Grundsätzlich ja interesanter Beitrag...
Fakt ist aber das der unterschied zu einund zweireihig in der dicke liegt und nicht im angeblichen HOCHleistungsnetz...
Der dünne ist genauso standart wie der dicke... Nur in bezug auf den Explorer...gesprochen...
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
blabla???
Also hier noch mal ein paar Bildchen und Daten/Fakten.
Gleicher Fahrzeugtyp ( U34 )
Gleicher Motor ( E )
Herstellungsdatum 8/98 und 6/99
Gleicher Hersteller ( Carlisle )
Einführung vermutlich 9/98 mit dem Modell U73 bzw. 99er Expplorer
Ergebnis:
Gleiche Kühlleistung bei weniger Gewicht ( 8,3 KG zu 6,4 KG ) zugunsten des Hochleistungsnetzes!!!






Also hier noch mal ein paar Bildchen und Daten/Fakten.
Gleicher Fahrzeugtyp ( U34 )
Gleicher Motor ( E )
Herstellungsdatum 8/98 und 6/99
Gleicher Hersteller ( Carlisle )
Einführung vermutlich 9/98 mit dem Modell U73 bzw. 99er Expplorer
Ergebnis:
Gleiche Kühlleistung bei weniger Gewicht ( 8,3 KG zu 6,4 KG ) zugunsten des Hochleistungsnetzes!!!






www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
Falsch... Das dünnere ist kein hochleistungsnetz... Sondern die Experten sind der Meinung das das dünnere die gleiche Mindestleistung bringt...die der dickere locker schaft...
Oder wie ist die Rückmeldung bezüglich der Netzdicke und Materialdicke?
Die Plastikkappen der Seiten sind unverändert....
Für meinen Mustang gibt es auch das mininetz und doppelte dicke....
Nachdem mir die Fuhre mal dermassen heiß wurde habe ich durch zufall nen doppelten bekommen.. Und verbaut... Seitdem ist immer angenehme Motortemp....
Oder wie ist die Rückmeldung bezüglich der Netzdicke und Materialdicke?
Die Plastikkappen der Seiten sind unverändert....
Für meinen Mustang gibt es auch das mininetz und doppelte dicke....
Nachdem mir die Fuhre mal dermassen heiß wurde habe ich durch zufall nen doppelten bekommen.. Und verbaut... Seitdem ist immer angenehme Motortemp....
Zuletzt geändert von Alterspinner am 02.08.2013 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das dünnere ist doppelt so oft gefaltet. Ergo Mehr Leistung auf kleinerem Raum. Das kann man schon als Hochleistungsnetz bezeichnen.
Weitere Kommentare brauchts nicht also gibt's auch keine (von mir). Sonst muss ich mich wieder ärgern..... Und ärgern...WILL ich mich nicht

Weitere Kommentare brauchts nicht also gibt's auch keine (von mir). Sonst muss ich mich wieder ärgern..... Und ärgern...WILL ich mich nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
Müll bringt auch keinen hier weiter! Und Gelaber auch nicht!
Danke Maik
Also ,im Prinzip die Frage, tut's ein Zubehörkühler auch?
Ja oder nein ?
Ein Originalkühler wird bestimmt immer der bessere sein! Ohne Frage!
Aber ein Zubehör muss ja nicht unbedingt schlecht sein, oder ?
Meistens ist er auch erfreulicherweise billiger
Danke Maik
Also ,im Prinzip die Frage, tut's ein Zubehörkühler auch?
Ja oder nein ?
Ein Originalkühler wird bestimmt immer der bessere sein! Ohne Frage!
Aber ein Zubehör muss ja nicht unbedingt schlecht sein, oder ?
Meistens ist er auch erfreulicherweise billiger
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
-
Nene
Jalutz hat geschrieben: Also ,im Prinzip die Frage, tut's ein Zubehörkühler auch?
Ja oder nein ?
Gehen wir mal von der breiten Masse aus, dann werden die wenigsten den Explorer solange am Leben erhalten bis der Zubehörkühler das Zeitliche segnet.
Von Hauptsache billig, geh ich aber bei "Zubehör" nicht aus.
-
Alterspinner
-
Winne2
das sag mal nicht, diesen Monat wird wird er Fluid-geflutetNene hat geschrieben:Jalutz hat geschrieben: Also ,im Prinzip die Frage, tut's ein Zubehörkühler auch?
Ja oder nein ?
Gehen wir mal von der breiten Masse aus, dann werden die wenigsten den Explorer solange am Leben erhalten bis der Zubehörkühler das Zeitliche segnet.
Von Hauptsache billig, geh ich aber bei "Zubehör" nicht aus.
-
Winne2