Hilfe mein XP springt nicht mehr an
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
-
Alterspinner
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
ja, sowas dachte ich mir auch, aber da ich den cluster raus hatte um die steckkarte zu checken, habe ich natürlich alle stecker nachgedrückt, @ranger...ich glaube man kommt dem punkt ziemlich nahe, wenn man den kurbelwellenpositionssensor in betracht zieht, oder?
weiß jemand, ob und wie man ihn messen kann?, es wäre dumm,einen zu bestellen und zu kaufen, und dann war er es garnicht.....und kann es sein, daß das steuergerät an verschiedenen stellen sitzt? wo ist es denn normal?
übrigens danke falk für die deutsche bedienungsanleitung, war hier auch im handschuhfach, aber leider keine hinweise auf die relais...
lb.grs. Wolf
weiß jemand, ob und wie man ihn messen kann?, es wäre dumm,einen zu bestellen und zu kaufen, und dann war er es garnicht.....und kann es sein, daß das steuergerät an verschiedenen stellen sitzt? wo ist es denn normal?
übrigens danke falk für die deutsche bedienungsanleitung, war hier auch im handschuhfach, aber leider keine hinweise auf die relais...
lb.grs. Wolf
-
Alterspinner
-
Alterspinner
nachdem ich nochmal den Schaltplan Studiert habe..GrauerWolf hat geschrieben:ohoh,
- die batterieanzeige und der drehzahlmesser zeigten keine funktion,
- weil sich weder allrad noch kurzgear zuschalten ließ,
- nach der au und dem radiocheck bei bosch gibt es jetzt keinen zündfunken mehr.
scheint mir das in richtung Zündschloss zu gehen..
wackel mal beim versuch zu starten an den Kabeln.. wer weiß..
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
schade, daß das Feedback so klein war,
aber was ich bis jetzt rausgefunden habe ist folgendes:
@ranger, der Kabelstrang des Zündschlosses läuft irgendwie innerhalb der Lenksäule bis unten, keine chance.
der Kurbelwellensensor ist nach mehrmaligem Messen ok,
eine weitere Möglichkeit war die Zündspuleneinheit, dort liegt seltsamerweise auf allen vier Polen -Plus- an, normalerweise müßte es dort minus-takten, zieht man den 12-Polstecker des Zündmoduls (hinter dem rechten Scheinwerfer) ab, ist nur noch der erste Pol auf Dauerplus, ein Tausch des Zündmoduls änderte auch nichts daran,
es ist wirklich wie verhext...
was kann man jetzt noch tun?
aber was ich bis jetzt rausgefunden habe ist folgendes:
@ranger, der Kabelstrang des Zündschlosses läuft irgendwie innerhalb der Lenksäule bis unten, keine chance.
der Kurbelwellensensor ist nach mehrmaligem Messen ok,
eine weitere Möglichkeit war die Zündspuleneinheit, dort liegt seltsamerweise auf allen vier Polen -Plus- an, normalerweise müßte es dort minus-takten, zieht man den 12-Polstecker des Zündmoduls (hinter dem rechten Scheinwerfer) ab, ist nur noch der erste Pol auf Dauerplus, ein Tausch des Zündmoduls änderte auch nichts daran,
es ist wirklich wie verhext...
was kann man jetzt noch tun?
-
Alterspinner
sorry hatte Dich vergessen..GrauerWolf hat geschrieben:@Ranger,
hab ich auch schon alles durchsucht, scheint ok zu sein, weil einfach alles andere funktioniert,
außer eben ladekontrolle,drehzahlmesser,allrad/kurzgear UND ZÜNDUNG*![]()
![]()
greats, Wolf
Dein dilema hatte doch auch Falk gerade Durch.. eine Massekabel an der Batterie war defekt... was anderes wird es bei dir auch nicht sein...
...
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
Hey, das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt, kannst Du oder Falk mir sagen, wo genau die Masseunterbrechung war, bzw. wie man sowas ausfindig machen kann?
demnach müßte er doch laufen, wenn man ein Starterkabel vom minuspol auf das Motorgehäuse klemmt,
aber da ich nicht viel Ahnung von Autoelektrik habe, denke ich, es ist viel komplexer....?

demnach müßte er doch laufen, wenn man ein Starterkabel vom minuspol auf das Motorgehäuse klemmt,
aber da ich nicht viel Ahnung von Autoelektrik habe, denke ich, es ist viel komplexer....?
Wolf, das kommt ganz drauf an, welche Masse schadhaft ist. So global "Masse von Batterie an Karosserie" kann man nicht sagen. Da sind mehrere Leitungen verlegt, und nicht jede hat Karosserie-Kontakt. Einfach mal den Masseleitungen die von der Batterie abgehen folgen und schaun, wo die sich weiterverzweigen - und dann systematisch stück-für stück weiter.
Ebenso gibts Module, die nur an die Karosseriemasse geklemmt sind, und wenn diese Verbindung an besagtem Teil schadhaft ist kommste mit der Starthilfekabel-Variante ebenfalls zu keiner Änderung.
Ebenso gibts Module, die nur an die Karosseriemasse geklemmt sind, und wenn diese Verbindung an besagtem Teil schadhaft ist kommste mit der Starthilfekabel-Variante ebenfalls zu keiner Änderung.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
GrauerWolf
- Beiträge: 12
- Registriert: 21.05.2007 20:13
- Wohnort: 47807Krefeld
Hallo erstmal,
und danke Crizz, es scheint wirklich viel an masse zu liegen,
nachdem der örtliche boschdienst auch nichts gefunden hatte, nahm ich mir nochmal die belegung des zündsteuerteils vor,
pin 10,11 und 12 führen zur zündspule, an der zündspule kommt ein weiteres kabel mit plus an, bei eingeschalteter zündung hatten alle vier kabel dauerplus....pin 9 am steuerteil hatte bei <ausgeschalteter> zündung masse, welche im eingeschalteten zustand einfach weg war,
diesen pin verband ich mit der masse der karosse,startete... UND er sprang sofort an!
soweit, sogut, wenigstens schonmal das, bedauerlicherweise funktionieren einige wichtigen armaturen, wie vorher auch, immer noch nicht: Drehzahlmesser,Ladeanzeige,Temp und die Allradzuschaltungen.
laut Falks Zeichnung vom 25.1. hängt das aber irgendwie auch zusammen, ich komme da jedenfalls mit der funktion nicht klar, ausserdem ist die beschriftung so winzig, daß selbst eine lupe am bildschirm versagt,
Falk, könntest du mir bitte diese Zeichnung nochmal zu meiner email schicken,falls es keine umstände macht?(wolfsline@gmx.net)
wo finde ich übrigens dieses eec IV-modul?
übrigens gibt es an diesem zündsteuerteil eine weitere masse, welche aber in jeder schlüsselstellung erhalten bleibt....
ford sagte, es könnte an der zündschlossplatte liegen, habs mir angesehen,aber alle kabel des zündschlosses laufen innerhalb der lenksäule, hat jemand sowas schonmal ausgebaut und kann mir sagen wie sowas geht und worauf ich besonders achten muß?
ich finde auch nicht den punkt, wo die kabel die säule verlassen...oder gibt es da doch noch eine andere möglichkeit?
ich freue mich auf antworten
big greets Wolf
und danke Crizz, es scheint wirklich viel an masse zu liegen,
nachdem der örtliche boschdienst auch nichts gefunden hatte, nahm ich mir nochmal die belegung des zündsteuerteils vor,
pin 10,11 und 12 führen zur zündspule, an der zündspule kommt ein weiteres kabel mit plus an, bei eingeschalteter zündung hatten alle vier kabel dauerplus....pin 9 am steuerteil hatte bei <ausgeschalteter> zündung masse, welche im eingeschalteten zustand einfach weg war,
diesen pin verband ich mit der masse der karosse,startete... UND er sprang sofort an!
soweit, sogut, wenigstens schonmal das, bedauerlicherweise funktionieren einige wichtigen armaturen, wie vorher auch, immer noch nicht: Drehzahlmesser,Ladeanzeige,Temp und die Allradzuschaltungen.
laut Falks Zeichnung vom 25.1. hängt das aber irgendwie auch zusammen, ich komme da jedenfalls mit der funktion nicht klar, ausserdem ist die beschriftung so winzig, daß selbst eine lupe am bildschirm versagt,
Falk, könntest du mir bitte diese Zeichnung nochmal zu meiner email schicken,falls es keine umstände macht?(wolfsline@gmx.net)
wo finde ich übrigens dieses eec IV-modul?
übrigens gibt es an diesem zündsteuerteil eine weitere masse, welche aber in jeder schlüsselstellung erhalten bleibt....
ford sagte, es könnte an der zündschlossplatte liegen, habs mir angesehen,aber alle kabel des zündschlosses laufen innerhalb der lenksäule, hat jemand sowas schonmal ausgebaut und kann mir sagen wie sowas geht und worauf ich besonders achten muß?
ich finde auch nicht den punkt, wo die kabel die säule verlassen...oder gibt es da doch noch eine andere möglichkeit?
ich freue mich auf antworten
big greets Wolf
-
Alterspinner
so so .. ich habe nie von der Masse gesprochen gellGrauerWolf hat geschrieben: und danke Crizz, es scheint wirklich viel an masse zu liegen,
dann wird es wohl so sein.. das auf dem weg vom Zündschloss zum Modul der Schuss sitzt.. wo wahrscheinlich auch die anderen Verbraucher dran liegen.. evtl hinter/Im Armaturenbrett..GrauerWolf hat geschrieben: ..pin 9 am Steuerteil hatte bei <ausgeschalteter> zündung masse, welche im eingeschalteten zustand einfach weg war,
diesen pin verband ich mit der masse der karosse,startete... UND er sprang sofort an!
bis Bj 95: Das EEC IV sitzt im Fussraum Beifahrer.. rechts an der Säule unten
ab Bj 95: Das EEC V sitzt im Motorraum in der Spritzwand wenn man vorsteht oben links..