Gib mal das Stichwort "Büroklammer" in die Suche ein.
Probleme mit Gasannahme und Check Engine leuchtet
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Hi...
Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Explorer mit 156 PS. Besonders bei Autobahnfahrten hatte ich auch so ein Problem. Das war aber bei Ford bekannt und man musste einen Umbausatz bestellen. Ich weiß nicht ganz genau was drinne war. Jedenfalls ging es um eine Dichtung am Auspuff, Krümmer/Hosenrohr glaube ich. Auch ne andere Lambdasonde kam rein. Das war ne spezielle Dichtung. Danach war das Problem behoben. Das Ding war,- dass der Wagen bei aufleuchten der Check Engine Lampe angeblich in eine Art Notlaufprogramm geht und die zuletzt gespeicherten Werte beibehält,- was dann zu einem sehr schlechten Fahrverhalten führen kann.
Nicht schlagen,- so wurde es mir von Ford erklärt !!!!!
Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Explorer mit 156 PS. Besonders bei Autobahnfahrten hatte ich auch so ein Problem. Das war aber bei Ford bekannt und man musste einen Umbausatz bestellen. Ich weiß nicht ganz genau was drinne war. Jedenfalls ging es um eine Dichtung am Auspuff, Krümmer/Hosenrohr glaube ich. Auch ne andere Lambdasonde kam rein. Das war ne spezielle Dichtung. Danach war das Problem behoben. Das Ding war,- dass der Wagen bei aufleuchten der Check Engine Lampe angeblich in eine Art Notlaufprogramm geht und die zuletzt gespeicherten Werte beibehält,- was dann zu einem sehr schlechten Fahrverhalten führen kann.
Nicht schlagen,- so wurde es mir von Ford erklärt !!!!!
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
-
Falk
Keine Ahnung, was sie dir da warum erzählt haben.
Aber da war garantiert nur die/eine Lambdasonde am Ende.
Typisch ist das da die Motorkontrollampe beim Explorer II OHV nach längerer Autobahnfahrt aufleuchtet.
Nach dem abkühlen und dem nächsten Start ist die Lampe wieder aus.
Bis zur nächsten flotten Fahrt ....
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Naja,....kann nur wiedergeben was die Leut bei Ford mir als Erklärung geliefert haben.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......