Explorer I springt nicht an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
jens1982
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2013 13:39
Wohnort: Dormagen

Explorer springt nicht an

Beitrag von jens1982 »

hallo zusammen ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mir auch einen 93er mit 165 PS gekauft und er springt nicht an. Die Kraftstoffpumpe läuft und Kraftstoff kommt vorne an wenn ich den Motor starte riecht er extrem nach Sprit als wenn er versoffen ist. Dazu muss ich sagen das die Batterie komplett entladen war und ich ihn fremdstarten muss. Jetzt weis ich nicht ob das was mit der Wegfahrsperre zu tun hat...?
Falk

Beitrag von Falk »

Was hat er denn für eine Wegfahrsperre ?


Anlasser und Motor dreht also.
Sprit scheint anzukommen.
Zündfunke da ?

Mal hier im Forum nach dem Kurbelwellensensor suchen.
Der ist manchmal Ursache solcher Probleme.


Und mal den Fahrzeugtyp in der Signatur hinterlegen.
Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785

Eine Vorstellung wird auch gerne hier --> http://www.explorer4x4.de/viewforum.php?f=1
gesehen. :)
jens1982
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2013 13:39
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jens1982 »

also ich habe keinensensor den ich an eine blinkende lampe hLten muss. der vorbesitzer sagte mir jetzt das er heiß geworden ist und gekocht hat.ich vermute mal die kopfdichtung ist platt
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Oh versteckter mangel?
Die kerzwn wissen bescheid!
jens1982
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2013 13:39
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jens1982 »

habe heute mal alle kerzen raus gebaut er hat wasser an 3zylindern ausgespuckt als ich ihn gedreht hab.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Dann brauchste nun neue Köpfe und Dichtung...

Der Vorbesitzer wusste sicher was Dich erwartet...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

OHV Köpfe hätte ich gerade zur Hand.
Falls die neu müssen.
Aber wenn er den heiß gefahren hat, dann wird es wohl so sein.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann sind meisst die Köppe gerissen zwischen Ein- und Auslass
jens1982
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2013 13:39
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jens1982 »

na klasse ist das aufwändig? ich bin zwar mechaniker aber mit dem xp noch null erfahrung
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

jens1982 hat geschrieben:na klasse ist das aufwändig? ich bin zwar mechaniker aber mit dem xp noch null erfahrung
Mechaniker im KFZ Bereich?
Gelernter?
Dann solltest du das wohl hin bekommen.
Ist auch nur ein Motor.
jens1982
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2013 13:39
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jens1982 »

ja gelernter. aber leider keine werkstatt zur verfügung bin seit 3jahren raus aus dem geschäft. wie ist das beim xp mit der steuerkette muss die dafür runter oder ist das wie beim escort das da kipphebel drin sind und an der steuereinheit nicht abgebaut werden muss
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Kipphebelschrauben nicht mehr als 60nm ... Und ne Torx nuss brauchste für die Kopfschrauben... Ich verwende die meist 2x
Antworten