War ja auch nur zur allgemeinen Belustigung
Getriebe Problem
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
War ja auch nur zur allgemeinen Belustigung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Fordfreund
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.03.2013 22:56
- Wohnort: Leverkusen
Mahlzeit,
nein, ich bin nicht "vor Schreck raus" muß nur zwischendurch schon mal was tun für mein Geld.
Möchte mal klarstellen, dass ich nicht einer bin, der einfach mal so ein Getriebe "auseinander schraubt". Ich bin gelernter Feingerätemechaniker, der seit seinem 16. Lebensjahr (jetzt 40) an Autos schraubt und auch schon bei verschiedenen Automarken gearbeitet hat.
Mir ist schon bewußt das man bei solchen Arbeiten ein gewisses Maß an Ordnung und Sauberkeit braucht und vielleicht werdet ihr es nicht glauben ich habe mir ein Brett angefertigt, auf dem ich alle Teile der Reihe nach aufgesteckt und auch so wieder eingebaut habe. Die Kupplungen habe ich nicht zerlegt, sondern mit der Glocke heraus genommen und auch so wieder eingebaut.
Vielleicht hat es in diesem Fall nicht geklappt, aber das ist nicht die Regel bei mir und ich bin immer noch der Meinung ein Versuch war es alle Male wert.
Wie vorher schon geschrieben bin ich der Meinung, dass es sich nicht lohnt ein paar tausend Euro in ein Auto zu stecken, was 13 Jahre alt ist und über 150.000 km gelaufen hat. Zumal ich nicht weiß, was schon gemacht wurde und was vielleicht noch kommt.
Ich möchte hier nicht die Arbeit von anderen in Frage stellen, oder sagen das sie das Geld nicht wert sind, bitte nicht falsch verstehen! (@ anncarina, wir hatten das Thema ja schon)
Ist halt meine persönliche Meinung, kann jeder anders sehen, aber für mich steht fest, wenn er nicht in einem gewissen Rahmen wieder zum laufen kommt, dann verkaufe ich ihn wieder so wie er ist.
Hab immer gedacht in einem Forum kann man sich Tipp´s holen, wenn man Probleme hat, dass dabei auch mal ein wenig geläßtert wird ok, aber letztendlich ist es doch mein Auto, meine Zeit und mein Geld, also kann ich doch auch entscheiden was ich damit mache, und was nicht?!
Gruß
Sascha
nein, ich bin nicht "vor Schreck raus" muß nur zwischendurch schon mal was tun für mein Geld.
Möchte mal klarstellen, dass ich nicht einer bin, der einfach mal so ein Getriebe "auseinander schraubt". Ich bin gelernter Feingerätemechaniker, der seit seinem 16. Lebensjahr (jetzt 40) an Autos schraubt und auch schon bei verschiedenen Automarken gearbeitet hat.
Mir ist schon bewußt das man bei solchen Arbeiten ein gewisses Maß an Ordnung und Sauberkeit braucht und vielleicht werdet ihr es nicht glauben ich habe mir ein Brett angefertigt, auf dem ich alle Teile der Reihe nach aufgesteckt und auch so wieder eingebaut habe. Die Kupplungen habe ich nicht zerlegt, sondern mit der Glocke heraus genommen und auch so wieder eingebaut.
Vielleicht hat es in diesem Fall nicht geklappt, aber das ist nicht die Regel bei mir und ich bin immer noch der Meinung ein Versuch war es alle Male wert.
Wie vorher schon geschrieben bin ich der Meinung, dass es sich nicht lohnt ein paar tausend Euro in ein Auto zu stecken, was 13 Jahre alt ist und über 150.000 km gelaufen hat. Zumal ich nicht weiß, was schon gemacht wurde und was vielleicht noch kommt.
Ich möchte hier nicht die Arbeit von anderen in Frage stellen, oder sagen das sie das Geld nicht wert sind, bitte nicht falsch verstehen! (@ anncarina, wir hatten das Thema ja schon)
Ist halt meine persönliche Meinung, kann jeder anders sehen, aber für mich steht fest, wenn er nicht in einem gewissen Rahmen wieder zum laufen kommt, dann verkaufe ich ihn wieder so wie er ist.
Hab immer gedacht in einem Forum kann man sich Tipp´s holen, wenn man Probleme hat, dass dabei auch mal ein wenig geläßtert wird ok, aber letztendlich ist es doch mein Auto, meine Zeit und mein Geld, also kann ich doch auch entscheiden was ich damit mache, und was nicht?!
Gruß
Sascha
Explorer Highclass 4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, schwarz mit Gasanlage
-
Nene
-->Fragen-->Infos bekommen-->Nachfragen-->weitere Infos bekommen-->das Arbeiten beginnen-->nochmals zu Detais Fragen-->wieder Input bekommen-->Arbeitsschritt umsetzen/beenden-->Rückinfo geben
War denn der Ablauf so?
Hier hilft jeder gerne weiter, außer ich.
Ich schreib lieber so nen Text.
Gibt es eigentlich mittlerweile schon den Kopfschüttels...?
War denn der Ablauf so?
Hier hilft jeder gerne weiter, außer ich.
Ich schreib lieber so nen Text.
Gibt es eigentlich mittlerweile schon den Kopfschüttels...?
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Zeit wärs wg des Smilies
Natürlich kannst Du machen was Du willst. Aber: Du hast gefragt warum es nicht geht.
Es geht nicht weil man Werkzeug und Erfahrung braucht.
Ich schätze den Hauptgrund auf eine zerbrochene Teflondichtung durch mangelhafte Sorgfalt oder auf nicht ausdistanzierten Dichtungssitz.
Ein Brett ist nicht zielführend da schon von Natur aus nicht staubfrei.
Und das es gleich klar ist...Mir ist es egal womit sich einer seine Zeit vertreibt und ob das dann klappt oder nicht. Und sauer, weil einer was versucht bin ich schon gar nicht.
Natürlich kannst Du machen was Du willst. Aber: Du hast gefragt warum es nicht geht.
Es geht nicht weil man Werkzeug und Erfahrung braucht.
Ich schätze den Hauptgrund auf eine zerbrochene Teflondichtung durch mangelhafte Sorgfalt oder auf nicht ausdistanzierten Dichtungssitz.
Ein Brett ist nicht zielführend da schon von Natur aus nicht staubfrei.
Und das es gleich klar ist...Mir ist es egal womit sich einer seine Zeit vertreibt und ob das dann klappt oder nicht. Und sauer, weil einer was versucht bin ich schon gar nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Fordfreund
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.03.2013 22:56
- Wohnort: Leverkusen
Hallo,
falls es jemand interessiert, wie die Story weiter gegangen ist, (der Rest braucht ja nicht weiter zu lesen) mein Getriebe läuft seit fast 9.000km einwandfrei, ohne irgendwelche Macken, oder Aussetzer. Habe davon sogar fast 600 km mit einem 1,4 t Hänger gefahren.
Nachdem ich rund 200 km nur auf Stufe 2 gefahren bin, habe ich mir einen Belegungsplan besorgt und die Magnetventile mit einem Batterieladegerät einzeln angesteuert. Dabei hat sich wohl ein Ventil gelöst, welches festgehangen hat, jedenfalls war der Fehler danach weg.
Vielleicht habe ich auch organische Dichtungen, die wieder verheilt sind, oder beim Fahren durch eine Pfütze ist der Dreck aus dem Getriebe gespült worden.
Auf jeden Fall hab ich wohl doch nicht allzu viel falsch gemacht.
Gruß
Sascha
P. S. wo sind eigentlich die Stinkefinger Smilies?

falls es jemand interessiert, wie die Story weiter gegangen ist, (der Rest braucht ja nicht weiter zu lesen) mein Getriebe läuft seit fast 9.000km einwandfrei, ohne irgendwelche Macken, oder Aussetzer. Habe davon sogar fast 600 km mit einem 1,4 t Hänger gefahren.
Nachdem ich rund 200 km nur auf Stufe 2 gefahren bin, habe ich mir einen Belegungsplan besorgt und die Magnetventile mit einem Batterieladegerät einzeln angesteuert. Dabei hat sich wohl ein Ventil gelöst, welches festgehangen hat, jedenfalls war der Fehler danach weg.
Vielleicht habe ich auch organische Dichtungen, die wieder verheilt sind, oder beim Fahren durch eine Pfütze ist der Dreck aus dem Getriebe gespült worden.
Auf jeden Fall hab ich wohl doch nicht allzu viel falsch gemacht.
Gruß
Sascha
P. S. wo sind eigentlich die Stinkefinger Smilies?
Explorer Highclass 4.0 L, 204 PS, EZ 12/1999, schwarz mit Gasanlage
-
Falk