Kupplung Klimakompressor tauschen?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
nno
Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010 13:52

Kupplung Klimakompressor tauschen?

Beitrag von nno »

Hallo zusammen,

bei meinem Dicken ('96er US-Modell, V8 Engine, 2WD) ist seit ein paar Tagen wohl die Kupplung für den Klimakompressor defekt. Sobald die Klimaanlage angeht und die Kupplung anzieht rattert/klackt die Kupplung und Rauch steigt auf :oops: . Wenn die Klimaanlage komplett ausgeschaltet ist scheint alles okay zu sein.

Es gibt nun wohl zwei Möglichkeiten:
1. Nur die Kupplung der Klimaanlage tauschen. Vorteil: Ich müsste nicht an den Kühlkreislauf dran, Kühlmittel raus, neu befüllen etc. Nachteil: Wer sagt mir, dass es wirklich nur die Kupplung ist und nicht der Klimakompressor selbst kaputt ist bzw. festsitzt und die neue Kupplung nach kurzer Zeit auch kaputt ist. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist die Kupplung auszuwechseln, während der Klimakompressor selbst noch verbaut ist. Es ist schon verdammt eng da vorne. Mir ist auch nicht klar, ob man die Kupplung einfach so runter bekommt oder dafür Spezialwerkzeug benötigt wird.

2. Klimakompressor inkl. Kupplung austauschen. Vermutlich deutlich teuer, und eben auch mehr Aufwand, da ich zunächst bei irgendeinem Klimaservice die Anlage leeren und nachher wieder befüllen lassen müsste. Allerdings wäre ich mir dann sicher, dass nicht der Klimakompressor das eigentlich Problem ist.

Tja und nun :roll:? Wäre für eure Tips super dankbar. Hat von euch schonmal jemand den Klimakompressor oder die Kupplung getauscht?

Viele Grüße
Nils
Ford Explorer '96 XLT V8, 5.0L, 2WD
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öhm bei den geräuschen würde ich eher auf feshefressenen kompressor tippen als besser ganz neu...

Nur die riemenscheibe ohne Kupplung ist in 20 min gewechselt
Aber achtung kleine unterlagscheiben als Distanzscheiben verbaut

Nimm mal den riemen ab und schalte ein und dreh mal mit hand...
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Ja hört sich nach nem defekten kompressor an.sonst würde er eher rutschen als rumpeln oder garnicht erst anziehn.
Wenn der vom 5l der gleiche wie von unserem OHV ist sollte nen klimakompressor vom ford ka passen.ich mein der ist identisch.dann tuts möglicherweise auch nen gebrauchter.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Falk

Beitrag von Falk »

Kompressor kann man testen, indem man vorne - die erste Scheibe vor dem Rillenrad - mit der Hand dreht.
Da werden die Kolben im Kompressor mit gedreht.

Dreht es sich ... ist der Kompressor jedenfalls nicht fest.
Falk

Beitrag von Falk »

Achso ... und die Kupplung im eingebauten Zustand zu wechseln, stelle ich mir schwierig vor.

Der vordere Teil, geht noch mit der Hand ab. Aber die Riemenscheibe als Gegenstück nur mit einem Abzieher. Jedenfalls bei den, die ich bis jetzt auseinander- und zusammengeschraubt habe.

(Immer unter der Voraussetzung, dass eine baugleiche wie im Explorer I/II verbaut ist.)

Bild
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Falls die vom OHV passt. Da hab ich gestern eine funktionstüchtige ausgebaut.
SOHC Kompressor sollte ich auch noch auf Lager haben.
Wenn den einer von den beiden überhaupt passt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die kupplung mit 2 langen schraubenzieher Spannung und leichte schläge...
Ich habe testweise letztens 5 stück untereinander gewechselt...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Alterspinner hat geschrieben:Die kupplung mit 2 langen schraubenzieher Spannung und leichte schläge...
Ich habe testweise letztens 5 stück untereinander gewechselt...
Das liest sich ja.....
Als wenn man Langeweile hat und mal so eben Klimakompressoren zerlegt :-)
Falk

Beitrag von Falk »

Danger hat geschrieben: Das liest sich ja.....
Als wenn man Langeweile hat und mal so eben Klimakompressoren zerlegt :-)
:) wo du Recht hast ....

Bild


Und jetzt alles wieder zusammen. Keine Arbeit für Choleriker ...... :D :lol:
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Was denn los, habt ihr keine anderen Hobbys:-)
Aber schaut schon interessant aus.
Mhhh, sollte ich meinen auch mal zerlegen?
Scheint ja Volkssport zu sein ;-)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Klimakompressor is wie nen kärcher... Auch taumelscheibe usw...
nno
Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2010 13:52

Beitrag von nno »

Cool, erstmal vielen Dank für eure vielen Tips. :roll:
Ich denke mittlerweile auch, dass es sinnvoller ist den kompletten Kompressor zu tauschen. Es scheint aber ein unterschiedlicher Kompressor im V6 und V8 Modell verbaut worden zu sein.

Hier noch ein paar Fotos wie es bei mir verbaut ist:
https://www.evernote.com/shard/s246/sh/ ... db3b5d9d1f
https://www.evernote.com/shard/s246/sh/ ... 7b94079893
https://www.evernote.com/shard/s246/sh/ ... 305efd988b
https://www.evernote.com/shard/s246/sh/ ... 5d424a1002

Gruß Nils
Ford Explorer '96 XLT V8, 5.0L, 2WD
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich habe noch 3 kompressoren für den v8...

Schreib mir ne PN deine Adresse und was du bereit bist zu zahlen... Dann kann ich feühestens Montag den losschicken...
Vorkasse ist pflicht... :wink:
Oder in Köln abholen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ihr solltet euch darüber im klaren sein das Arbeiten bei denen Kältemittel frei werden sehr umweltschädlich sind. R134a ist 1480 mal so schädlich wie Co2. Dazu kommt das man ohne entsprechenden Lehrgänge und Genehmigungen Klimaanlagen gar nicht öffnen darf und Bußgelder bis 50000€ verhängt werden.
Von eurer eigenen Gesundheit mal abgesehen.
Kompressorkupplungen kann man wechseln ohne den Kreislauf zu öffnen.
Allerdings beschädigungsfrei nur mit dem passenden Abzieher.
Kleinste Beschädigungen führen zu Unwucht die leicht schwere Schäden nach sich ziehen können.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Kleinere unwuchten ... Das system ist sicher nicht feingewuchtet...
Und wenn man mansch riemenscheibe sich taumeln sieht... Kann es das system sicher ab...
Antworten