Explorer nach Hochwasser abgesoffen!!
Explorer nach Hochwasser abgesoffen!!
Hallo,
letztens war bei uns Hochwasser und ein Kumpel ist mit seinem Explorer durchs wasser gefahren, dabei muss er einen schwapp in den luftansaugkanal gekriegt haben, seitdem springt er garnicht mehr an!!
das Problem, ich brauch den guten in gut 2 Wochen um an die Ostsee zu fahren!!
wenn ich ihn starten will, dreht er nicht hoch, der anlasser macht zwar bsst, aber er will einfach nicht!!??:(
kann mir jemand schnell mal weiterhelfen!?
lg
letztens war bei uns Hochwasser und ein Kumpel ist mit seinem Explorer durchs wasser gefahren, dabei muss er einen schwapp in den luftansaugkanal gekriegt haben, seitdem springt er garnicht mehr an!!
das Problem, ich brauch den guten in gut 2 Wochen um an die Ostsee zu fahren!!
wenn ich ihn starten will, dreht er nicht hoch, der anlasser macht zwar bsst, aber er will einfach nicht!!??:(
kann mir jemand schnell mal weiterhelfen!?
lg
Vor allem, alle Kerzen raus, und Motor von Hand drehen. Wenn sich alles leicht drehen lässt, dann mit Anlasser drehen (ohne Kerzen), um das Reswasser rauszupusten.
Wenn er beim Wasserschlucken am laufen war, ist möglich dass er einen grösseren schaden erlitten hat. Da sich Wasser nicht komprimieren lässt, hat schon mancher krumme Pleuel, übersprungene Motorsteuerung usw gehabt.
Ölwechsel ist auch erforderlich BEVOR der motor gestartet wird.
Wenn er beim Wasserschlucken am laufen war, ist möglich dass er einen grösseren schaden erlitten hat. Da sich Wasser nicht komprimieren lässt, hat schon mancher krumme Pleuel, übersprungene Motorsteuerung usw gehabt.
Ölwechsel ist auch erforderlich BEVOR der motor gestartet wird.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Vielleicht solltest du erstmal sagen um welchen Explorer es sich handelt.
Angesaugtes Wasser blockiert den Motor.Bei weiteren Versuchen droht der Exitus,wenn nicht schon vorhanden.
Zündkerzen entfernen und Wasser durch den Anlasser ausblasen lassen.
Viel Glück.
Wolfgang
Angesaugtes Wasser blockiert den Motor.Bei weiteren Versuchen droht der Exitus,wenn nicht schon vorhanden.
Zündkerzen entfernen und Wasser durch den Anlasser ausblasen lassen.
Viel Glück.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
-
Falk
peter1234 hat geschrieben:wie dreh ich den Motor mit der Hand?
kumpel hat kolben schon rausgebaut und trocken gelegt!!
anlasser will ja!
Kolben rausgebaut ? Glaube ich jetzt eher nicht.
Zündkerzen meinst du ?
Ansonsten kann der Motor vorne an der Kurbelwelle mit einer - am besten 19er Langnuss in Uhrzeigerrichtung gedreht werden.
Das Getriebe muss dabei auf N stehen.
-
Alterspinner
Wenn der Anlasser keinen Mucks macht, erstmal alle Sicherungen checken.
Evtl durch das Wasser einen Kurzschluss gebaut.
Ansonsten wie schon geschrieben, alles raus. Öl wechsel und dann mal vorsichtig (soweit das überhaupt geht) testen.
Aber vermutlich wird schon ein paar mal versucht worden sein zu starten und der Motor sitzt nun fest weil einiges krumm ist im Inneren.
Evtl durch das Wasser einen Kurzschluss gebaut.
Ansonsten wie schon geschrieben, alles raus. Öl wechsel und dann mal vorsichtig (soweit das überhaupt geht) testen.
Aber vermutlich wird schon ein paar mal versucht worden sein zu starten und der Motor sitzt nun fest weil einiges krumm ist im Inneren.
-
Falk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wie soll das mit dem Ausbau des Kolbens gehen,dazu muss man den Motor zerlegenpeter1234 hat geschrieben:...
kumpel hat kolben schon rausgebaut und trocken gelegt!!
anlasser will ja!
Etwas mehr Sachkenntnis wäre da auch gut.
Der Motor verträgt kurzzeitig Wasserhöhen bis max. 70cm.
Wenn man allerdings in Angebermanier mit hoher Bugwelle fährt ist es auch viel früher schon vorbei.
Dann braucht man einen anderen Motor.
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 30.06.2013 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Winne2