Fehlercode P 1409 und Motorkontrolleuchte leuchtet ununterbr
- Explorer4you
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.05.2013 06:58
- Wohnort: 30539+
Fehlercode P 1409 und Motorkontrolleuchte leuchtet ununterbr
Ich habe ein Problem mit meinem Ex und hoffe hier auf etwas fachkundige Hilfe in vorm von Ratschlägen oder Tips.
Seit die Gasumbau Firma AZR Hannover an dem Wagen rum hantiert hat und nun endlich mal die Gasanlage zum funktionieren gebracht hat, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte.
Sie haben diese gelöscht aber den Fehler natürlich nicht behoben.
Auf Nachfrage bei denen und des Fehlercodes kam eine P 1409 zum Vorschein.
Diesen konnten Sie natürlich nicht deuten und so schicken Sie mich nun wieder zu Ford weil sie sagen das dieser Fehler nix mehr mit der Gasanlage zu tun hat.
Reden kann man mit denen nicht mehr.
Der Wagen läuft aber Motor- und Getriebetechnisch absolut ok.
Was kann das sein?
Ist es vielleicht "nur" ein kleiner Fehler was mit der ganzen Kabellage zu tun hat?
Die bei AZR meinten das sie zwei Kabel richtig aneinander gelötet haben die vorher falsch zusammen waren.
Gibt es sonst eine Möglichkeit die Motorkontrolleuchte zu löschen aber so dass sie nicht mehr zum Vorschein kommt?
Entschuldigt meine für Euch vielleicht dummen Fragen, doch ich bin auf dem Gebiet leider ein absoluter Laie.
Seit die Gasumbau Firma AZR Hannover an dem Wagen rum hantiert hat und nun endlich mal die Gasanlage zum funktionieren gebracht hat, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte.
Sie haben diese gelöscht aber den Fehler natürlich nicht behoben.
Auf Nachfrage bei denen und des Fehlercodes kam eine P 1409 zum Vorschein.
Diesen konnten Sie natürlich nicht deuten und so schicken Sie mich nun wieder zu Ford weil sie sagen das dieser Fehler nix mehr mit der Gasanlage zu tun hat.
Reden kann man mit denen nicht mehr.
Der Wagen läuft aber Motor- und Getriebetechnisch absolut ok.
Was kann das sein?
Ist es vielleicht "nur" ein kleiner Fehler was mit der ganzen Kabellage zu tun hat?
Die bei AZR meinten das sie zwei Kabel richtig aneinander gelötet haben die vorher falsch zusammen waren.
Gibt es sonst eine Möglichkeit die Motorkontrolleuchte zu löschen aber so dass sie nicht mehr zum Vorschein kommt?
Entschuldigt meine für Euch vielleicht dummen Fragen, doch ich bin auf dem Gebiet leider ein absoluter Laie.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Vorab: Es erhöht nicht die Chance für mehr Antworten, wenn man Fragen gleichzeitig in verschiedenen Threads stellt. Es wäre schlauer gewesen, gleich eine etwas umfänglichere Schilderung der Sache vorzunehmen, wie Du es jetzt hier getan hast. Was jetzt noch fehlt, ist die Angabe, welche Gasanlage verbaut wurde..
Unsere Gasprofis können das sicher technisch näher beleuchten, aber es liest sich so, als hätten die Gaseinbauer das EGR-Ventil umgangen, beschädigt oder die Anlage ist einfach falsch eingestellt.
Das so ein Fehler nichts mit dem Einbau der Gasanlage zu tun haben soll, halte ich für eine Fabel, wenn er zeitlich so klar zuzuordnen ist. Klar kann man auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering. Also nicht abwimmeln lassen und erst wieder gehen, wenn der Fehler behoben wurde.
P1409 EGR-Regelventil - Fehlfunktion Stromkreis Kabelbaum, EGR-Regelventil.
Grüße vom Interflieger
Unsere Gasprofis können das sicher technisch näher beleuchten, aber es liest sich so, als hätten die Gaseinbauer das EGR-Ventil umgangen, beschädigt oder die Anlage ist einfach falsch eingestellt.
Das so ein Fehler nichts mit dem Einbau der Gasanlage zu tun haben soll, halte ich für eine Fabel, wenn er zeitlich so klar zuzuordnen ist. Klar kann man auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering. Also nicht abwimmeln lassen und erst wieder gehen, wenn der Fehler behoben wurde.
P1409 EGR-Regelventil - Fehlfunktion Stromkreis Kabelbaum, EGR-Regelventil.
Grüße vom Interflieger
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Re: Fehlercode P 1409 und Motorkontrolleuchte leuchtet ununt
Reden mußt Du mit denen nicht. Sie haben 3x die Möglichkeit zur Nachbesserung. Das Problem kam mit Deren Arbeit, also deren Problem.Explorer4you hat geschrieben: Reden kann man mit denen nicht mehr.
Das sind ja richtige HeldenExplorer4you hat geschrieben:Die bei AZR meinten das sie zwei Kabel richtig aneinander gelötet haben die vorher falsch zusammen waren.
Das Recht ist auf Deiner Seite, also hartnäckig bleiben und Druck machen.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
- Explorer4you
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.05.2013 06:58
- Wohnort: 30539+
Entschuldige bitte meine Fehler durch Unwissenheit.
Also verbaut ist eine Prins VSi Gasanlage.
Hatte so eine schöne Signatur geschrieben doch leider wird diese nicht mit angezeigt ... Muß ich mich später mal mit befassen.
Muß ich also doch etwas weiter ausholen.
Ich habe mit der besagten Firma schon seit gut 3 Wochen Theater.
Hingefahren bin ich deshalb, weil die Gasanlage nur dann und wann funktionierte.
Die Anlage wurde gewartet, neu eingestellt, fehler wurde zu niedriger Druck angezeigt und die Filter ausgetauscht.
Gleichzeitig trat ein weiterer Fehler auf nämlich der das der Wagen nicht mehr richtig ansprang, kein Power mehr hatte.
AZR meinte dann, das es an dem Luftmengenmesser liegen würde.
Den also dann ausgetauscht und Fehler damit aber immer noch nicht behoben.
Dann in Verzweiflung zu Ford gefahren. Der Motorhaube auf und gesagt das die Ansaugdichtungen hin sind.
Ich diese also machen lassen und was war?
Gasanlage sagte gar kein Mucks mehr aber Wagen lief absolut ohne Probleme.
Ich wieder zu AZR gefahren.
Wagen dort stehen gelassen und auf einmal finden sie einen Lötfehler.
Seither funktioniert zwar die Gasanlage insofern das ich auf Gas fahren kann und die Anzeige dafür auch funktioniert aber ... (fasst 90l, nimmt aber nur 50l Gas auf) und die Motorkontrolleuchte leuchtet eben die ganze Zeit.
AZR hat natürlich keineswegs irgendwelchen Fehler gemacht und möchte mich als Kunden auch nicht mehr haben.
In den letzten 3 Wochen habe ich dort gut 900 Euro gelassen und trotz allem steckt da gerade der Teufel im Detail....
Weiß einer noch einen Rat?
Wäre für jeden hilfreichen Tip sehr dankbar!
@Semmel: Ich habe Angst, verstehst Du?
Angst das diese für mich unkompetenten Leute noch mehr kaputt machen!
Nervlich bin ich fertig, das kannst Du mir glauben ;o(
Also verbaut ist eine Prins VSi Gasanlage.
Hatte so eine schöne Signatur geschrieben doch leider wird diese nicht mit angezeigt ... Muß ich mich später mal mit befassen.
Muß ich also doch etwas weiter ausholen.
Ich habe mit der besagten Firma schon seit gut 3 Wochen Theater.
Hingefahren bin ich deshalb, weil die Gasanlage nur dann und wann funktionierte.
Die Anlage wurde gewartet, neu eingestellt, fehler wurde zu niedriger Druck angezeigt und die Filter ausgetauscht.
Gleichzeitig trat ein weiterer Fehler auf nämlich der das der Wagen nicht mehr richtig ansprang, kein Power mehr hatte.
AZR meinte dann, das es an dem Luftmengenmesser liegen würde.
Den also dann ausgetauscht und Fehler damit aber immer noch nicht behoben.
Dann in Verzweiflung zu Ford gefahren. Der Motorhaube auf und gesagt das die Ansaugdichtungen hin sind.
Ich diese also machen lassen und was war?
Gasanlage sagte gar kein Mucks mehr aber Wagen lief absolut ohne Probleme.
Ich wieder zu AZR gefahren.
Wagen dort stehen gelassen und auf einmal finden sie einen Lötfehler.
Seither funktioniert zwar die Gasanlage insofern das ich auf Gas fahren kann und die Anzeige dafür auch funktioniert aber ... (fasst 90l, nimmt aber nur 50l Gas auf) und die Motorkontrolleuchte leuchtet eben die ganze Zeit.
AZR hat natürlich keineswegs irgendwelchen Fehler gemacht und möchte mich als Kunden auch nicht mehr haben.
In den letzten 3 Wochen habe ich dort gut 900 Euro gelassen und trotz allem steckt da gerade der Teufel im Detail....
Weiß einer noch einen Rat?
Wäre für jeden hilfreichen Tip sehr dankbar!
@Semmel: Ich habe Angst, verstehst Du?
Angst das diese für mich unkompetenten Leute noch mehr kaputt machen!
Nervlich bin ich fertig, das kannst Du mir glauben ;o(
-
soulpatrol
- Beiträge: 514
- Registriert: 06.01.2009 23:58
moin,
ist doch eigentlich ganz einfach!
Wenn der Zossen mit Benzin ganz normal läuft, bzw. lief kann es nur an der Gasanlage liegen!
Den Jungs aus Hannover das klarmachen, ansonsten Frist setzten zur Nachbesserung! Sowas darf man nicht durchgehen lassen!
Viel Erfolg!
ist doch eigentlich ganz einfach!
Wenn der Zossen mit Benzin ganz normal läuft, bzw. lief kann es nur an der Gasanlage liegen!
Den Jungs aus Hannover das klarmachen, ansonsten Frist setzten zur Nachbesserung! Sowas darf man nicht durchgehen lassen!
Viel Erfolg!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
-
Alterspinner
Es ist ja so wie Semmel geschrieben hat das die Firma dreimal nachbessern darf.
Sollte man Dich nicht mehr als Kunden haben wollen, oder nicht mehr Nachbessern wollen oder können, dann würde ich mir das schriftlich geben lassen.
Ich denke mal das es wichtig ist das Du denen oft genug die Möglichkeit zur Nachbesserung gibst.
Hast Du Rechtschutz?
Danach wäre mein Tipp http://www.anncarina.de/
Da hast Du jemanden der den Explorer kennt wie kaum ein anderer und gleichzeitig Offizieller Prins Premium Partner ist.
Das sind für Dich zwar über 300 km....aber die werden sich lohnen.
Nur wichtig ist meiner Meinung nach das Du jetzt keinen Formfehler gegenüber der anderen Werkstatt machst wenn Du die in Regress nehmen willst.
Hier könnte eine Beratung beim RA helfen und die ist bei (vielen) Rechtschutzversicherungen einmal im Jahr kostenlos.
Sollte man Dich nicht mehr als Kunden haben wollen, oder nicht mehr Nachbessern wollen oder können, dann würde ich mir das schriftlich geben lassen.
Ich denke mal das es wichtig ist das Du denen oft genug die Möglichkeit zur Nachbesserung gibst.
Hast Du Rechtschutz?
Danach wäre mein Tipp http://www.anncarina.de/
Da hast Du jemanden der den Explorer kennt wie kaum ein anderer und gleichzeitig Offizieller Prins Premium Partner ist.
Das sind für Dich zwar über 300 km....aber die werden sich lohnen.
Nur wichtig ist meiner Meinung nach das Du jetzt keinen Formfehler gegenüber der anderen Werkstatt machst wenn Du die in Regress nehmen willst.
Hier könnte eine Beratung beim RA helfen und die ist bei (vielen) Rechtschutzversicherungen einmal im Jahr kostenlos.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- Explorer4you
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.05.2013 06:58
- Wohnort: 30539+
Die Anlage ist schon seit ca. 3 Jahren drin.
Und durch Rücksprache mit dem Vorbesitzer habe ich erfahren das er dort immer zum warten hin gefahren ist und so habe ich die Adresse für mich auch übernommen ...
Und richtig, überall kann mal was kaputt gehen aber so viele Zufälle auf einmal wie bei dieser Firma?
Ist für mich absolut unerklärlich.
Dann sollen die Jungs gleich sagen das Sie mit diesem Exot nichts zu tun haben wollen. *Meine Meinung*
Und durch Rücksprache mit dem Vorbesitzer habe ich erfahren das er dort immer zum warten hin gefahren ist und so habe ich die Adresse für mich auch übernommen ...
Und richtig, überall kann mal was kaputt gehen aber so viele Zufälle auf einmal wie bei dieser Firma?
Ist für mich absolut unerklärlich.
Dann sollen die Jungs gleich sagen das Sie mit diesem Exot nichts zu tun haben wollen. *Meine Meinung*
Explorer II SOHC 4.0 V6, 204 PS, LPG Prins VSI, EZ. 2000
Automatikgetriebe - "Limited Edition"
Automatikgetriebe - "Limited Edition"
In meinen Augen hast Du einen solchen Werkvertrag mit der Firma abgeschlossen.Ein Werkvertrag ist ein Typ privatrechtlicher Verträge über den gegenseitigen Austausch von Leistungen, bei dem sich ein Teil verpflichtet, ein Werk gegen Zahlung einer Vergütung (Werklohn) durch den anderen Vertragsteil (Besteller) herzustellen. Der Werkunternehmer ist dabei derjenige, der das Werk erstellt. In Abgrenzung zum Dienstvertrag wird nicht (nur) die Leistung, sondern auch und gerade der Erfolg einer Leistung geschuldet. (Quelle Wikipedia)
Egal ob die Anlage schon drei Jahre drinn ist oder ob sie neu ist.
Bei 900,-€ würde ich den offiziellen Weg gehen und mich von einem RA beraten lassen.
Bei 100-200,-€ würde ich das als Lehrgeld verbuchen und sofort einen Termin in Schöffengrund machen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- Explorer4you
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.05.2013 06:58
- Wohnort: 30539+
Drei Jahre schon bei der Firma und jetzt soll plötzlich auffallen das ein Kabel falsch verlötet wurde? Das ist schon komisch. Am Ende haben Die vielleicht die Anlage auch noch selber verbaut? Bei 900 € wär ich sehr sehr hartnäckig und würde mir alles schriftlich geben lassen. Ein Luftmengenmesser kostet siche keine 250 € und ist in weniger als 20 min eingebaut. Die Dichtungen kosten höchstens 50-60 € und sollten im max. 3 Stunden dein sein. Wären also max 300 € Material und 300 € Arbeitslohn. Zubehörteile und freie Werkstatt dürften die kosten wohl auf höchstens 400-450 € schrumpfen lassen.
Explorer U2, 4x4, Bj. 97, Automatik, SOHC
-
soulpatrol
- Beiträge: 514
- Registriert: 06.01.2009 23:58
Zubehörteile wären bei den genannten Sachen sicherlich die falsche Wahl!Semmel hat geschrieben:Drei Jahre schon bei der Firma und jetzt soll plötzlich auffallen das ein Kabel falsch verlötet wurde? Das ist schon komisch. Am Ende haben Die vielleicht die Anlage auch noch selber verbaut? Bei 900 € wär ich sehr sehr hartnäckig und würde mir alles schriftlich geben lassen. Ein Luftmengenmesser kostet siche keine 250 € und ist in weniger als 20 min eingebaut. Die Dichtungen kosten höchstens 50-60 € und sollten im max. 3 Stunden dein sein. Wären also max 300 € Material und 300 € Arbeitslohn. Zubehörteile und freie Werkstatt dürften die kosten wohl auf höchstens 400-450 € schrumpfen lassen.
Ansonsten absolut richtig!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
- Explorer4you
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.05.2013 06:58
- Wohnort: 30539+
Bei AZR Hannover:
Gasanlage gewartet inkl. Filtertausch 95 Euro
Luftmengenmesser 350 Euro
Arbeitslohn 50 Euro
Ford:
Ansaugbrückendichtungen inkl. Einbau 232 Euro
AZR Hannover:
Fehlersuche "nur" 3 Std. Arbeitslohn berechnet obwohl angebli. 1,5 Tage lang gesucht .. - 150 Euro
Und die oben genannten Fehler gab es gratis dazu

Gasanlage gewartet inkl. Filtertausch 95 Euro
Luftmengenmesser 350 Euro
Arbeitslohn 50 Euro
Ford:
Ansaugbrückendichtungen inkl. Einbau 232 Euro
AZR Hannover:
Fehlersuche "nur" 3 Std. Arbeitslohn berechnet obwohl angebli. 1,5 Tage lang gesucht .. - 150 Euro
Und die oben genannten Fehler gab es gratis dazu
Explorer II SOHC 4.0 V6, 204 PS, LPG Prins VSI, EZ. 2000
Automatikgetriebe - "Limited Edition"
Automatikgetriebe - "Limited Edition"
-
Christian
Explorer4you hat geschrieben:Bei AZR Hannover:
Gasanlage gewartet inkl. Filtertausch 95 Euro
Luftmengenmesser 350 Euro
Arbeitslohn 50 Euro
Ford:
Ansaugbrückendichtungen inkl. Einbau 232 Euro
AZR Hannover:
Fehlersuche "nur" 3 Std. Arbeitslohn berechnet - 150 Euro
Und die oben genannten Fehler gab es gratis dazu
Hi
Mal einen kleinen Tipp am rande, googel mal AZR
Du wirst einige interessante Sachen lesen
Was Dir aber wirklich hilft, hier sind zwei Prins Premium Partner im Board, such dir einen aus, wir kennen uns beide mit der Prins und dem Explorer aus.