MAF (LMM, Luftmengenmesser) reinigen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Super Beschrieben Kadze,
werde mich nun auch mal daran wagen. danke für die guten Bilder. :)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

LMM

Beitrag von Wolfgang G. »

Gute Bilder Gregor.

Erich,beim 97er sieht es aber so aus.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

Hallo Kadze,
sind die Fotos der Drosselklappe vor dem reinigen?
Meine war mit einer 1mm dicken Kruste und klebrigen Schicht bedeckt,
die zwei keinen Löcher waren zu.
:?
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

achso, zum reinigen der Drosselklappe hab ich. nachdem der Drecklange genug eingeweicht war einen Holzspaltel genommen wie man ihn in Künstlerbedarfsläden zum modellieren von Ton kaufen kann.
Am besten man hat mehrere davon, irgendwann wird er beim reinigen durch die Feuchtigkeit zu weich und man muss ihn erst wieder trocknen.
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja nett Gregor...

Leider nur die halbe reinigng am maf....
Oben drauf die beiden torx mit mittelpin müsen zum reinigen ab und raus.. So woe im bild von Wolfgang....und dann die beiden fäden vorsichtig mit nem qtip reinigen..
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

So mache ich das. Wer mehr machen will ... findet bei dir Rat ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Re: LMM

Beitrag von Teneristi CH »

Wolfgang G. hat geschrieben:Gute Bilder Gregor.

Erich,beim 97er sieht es aber so aus.

Wolfgang

DANKE WOLFGANG.
Brauchts bei der Drosselklappe eigentlich eine neue Dichtung oder hält die alte das aus beim Demontieren?

Gruss und Danke. Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

also ich hab keine neue Dichtung genommen...
:?
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

kadze hat geschrieben:So mache ich das. Wer mehr machen will ... findet bei dir Rat ;)
Machs doch einfach richtig und gut ists...!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: LMM

Beitrag von Wolfgang G. »

Teneristi CH hat geschrieben:...

DANKE WOLFGANG.
Brauchts bei der Drosselklappe eigentlich eine neue Dichtung oder hält die alte das aus beim Demontieren?
Gruss und Danke. Erich

Das ist eine Gummidichtung mit Dichtlippe.

Prüfen,ob diese Dichtlippe noch ok ist.
Übrigends gibt es die bei Gregors 99er gezeigte Diffusorscheibe am 97er nicht.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Ah, Stichwort, Wolfgang. Braucht man die zwingend? Frag mich immer, was die bringt?
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ford wird sich was dabei gedacht haben, gleichmäßigeres Füllverhalten oder sowas in die Richtung.
Einige "ZubehörwasdieLeistungsteigert" Hersteller setzen genau an diesem Punkt an.

Helix Power Tower Throttle Body Spacer
http://www.summitracing.com/parts/tay-4 ... l/explorer
Bild

http://www.taylorvertex.com/Products/in ... PowerTower

Bestimmt auch eines der teuren Dinge die man nicht wirklich braucht.

Wolle

mein 97er hat diese Wirbelplatte :?:
Zuletzt geändert von Wollimann am 17.06.2013 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich brauch die nicht... Passt auch nicht zur 70er TB ;)

Und vorher hatte ich die weg gedremelt...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Aber der 70er Throttle Body wird wohl etwas bringen, wenn der Rest abgestimmt ist!?
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Verbrauch jetzt unter 15 ltr, vorher über 20 !!!!

Beitrag von little_blacksheep »

also ich komme jetzt unter 15 ltr (gemischt, Autobahn / Stadt).
die Autogasfahrer/innen können darüber sicher nur müde lächeln,
aber dafür das er vorher zuletzt über 20 ltr verbraucht hat ist das doch ein voller Erfolg.
HAbe jetzt die Klimaanlage entsorgt, nicht den Kompressor aber alle Leitungen und den Verdampfer, ist jetzt alles viel übersichtlicher,
dann kommt bald die AGR dran und der Thermostat wird auch noch gewechselt.
Jedenfalls weiss ich jetzt das ich die Kiste behalte :) :) :)
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Antworten