Undichtigkeit im Heck

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Undichtigkeit im Heck

Beitrag von Maniac Cowboy »

Lange Zeit trat Feuchtigkeit im Heck ein. Das Wasser lief immer die hintersten, linke Seitenscheibe hinunter. Irgendwann tropfte noch Wasser von der Kofferraumleuchte hinunter. Bis ich feststellte, dass die Verbindung zwischen Dach und Gepäckträger undicht sein musste.
Was tun!!!
Besorgte mir zei grosse Dosen WD40 und legte los. Habe die Gummimantel um die Befestigungen der Gepäckträgers entfernt und habe die Stellen immer wieder eingesprüht. Im Innenraum entfernt ich das Lämpchen und sprühte mit dem Röhrchen kräftig die Untrseite des Daches ein.

Beim nächsten kräftigen Regen trat kein Wasser mehr ein. Ich tastete die Stellen mehrmals ab. Aber nichts! Alles bleibt seitdem trocken.

Es lag an den porösen Gumidichtungen des Gepäckträgers. Diese waren so durchlöchert, das das Wasser ohne Probleme eindrang. Da das WD40 die Eigenschaft hat Feuchigkeit zu verdrängen und in die Poren eingedrungen ist wurde das DAch wieder dicht.
Die Frage ist halt wie das so bleibt. Eine teureu und langwierige Arbeit habe ich mir erstmal erspart.

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es gibt 4-5 stellen wo gerne mal wasser am Bronco2 Explorer eintritt..

dazu gehört auch hinten das Dach/Heck... sowie die Karosserie dichtmasse in den Blechstößen..
neben der Windschutzscheibe
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Schiebedach ???

Beitrag von XP-Cowboy »

Hat der XP ein Schiebedach ?

Dann könnte es an den hinteren Abflussschläuchen liegen.
Die gehen im C- Pfosten nach unten unter den Wagenboden.
Sind die oder einer davon verstopft, oder hat sich der Schlauch oben gelöste, bzw. ist er spröde geworden, dringt von dort das Wasser in das Dach und tritt irgendwann auch an einer Stelle wie die Kofferraumleuchte wieder aus.
Ich würde die Schlaüuche dort mal kontrollieren, denn es muss nicht sein, das es an der Schrabe der Dachträgerschiene liegt.


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Wasser eintritt

Beitrag von marcousa »

Ich hatte bei meinem XP wasser auf dem Fahrersitz. :shock: :shock: Zuerst war ich ein bisschen verwundert bis ein Arbeits kollege sagte kontrollier mal den Abfluss und tatsächlich er war verstopft vorne links.
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Ne ne! EIn Sonnendach habe ich nicht!

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

aber sonniges gemüt ;-)

sind eben schwachstellen vorne und hinten oben..
Antworten