Explorer startet trotz voller Batterie nicht
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Explorer startet trotz voller Batterie nicht
Hallo Zusammen,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Nachdem mein Explorer nun die letzte Zeit problemlos gefahren ist habe ich seit letzten Samstag Probleme beim starten. Vorab seit ein paar Wochen geht meine Fernbedienung nicht immer habe mir daher angewöhnt den Wagen an der Fahrertür zu öffnen und über die Look Taste zu schließen. Bin Samstagmorgen los sprang prima an abgestellt wieder rein gestartet alles prima dann weitergefahren abgestellt und nix geht. Weder der Magnetschalter klackt alle Anzeigen leuchten aber er will nicht anspringen. Das Relais für den Anlasser klackt aber. So ADAC angerufen und gewartet zwischendurch immer mal wieder versucht zu starten nix. Nach ca. 40 Minuten ein Versuch und er startet. ADAC abbestellt und nach hause gefahren. Batterie ausgebaut geladen. Wieder eingebaut und alles prima bis gestern. Wagen morgens gestartet alles super dann abgestellt. Am Nachmittag gestartet alles bestens gefahren abgestellt dann wollte ich wieder los und nix geht mehr. Gewartet und nach vielen Versuchen und ca. 50 Minuten sprang er wieder an. Dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt. Batterie geprüft ist ok. Dann versuchte den Wagen zu starten er sprang an ausgemacht wieder versucht und nix geht mehr. Jetzt geht die Sucherei los. Aber ihr habt bestimmt eine Idee was es sein könnte. Denn Werkstätten tun sich mit dem Explorer oft sehr schwer. Danke vorab für Eure Hilfe.
ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Nachdem mein Explorer nun die letzte Zeit problemlos gefahren ist habe ich seit letzten Samstag Probleme beim starten. Vorab seit ein paar Wochen geht meine Fernbedienung nicht immer habe mir daher angewöhnt den Wagen an der Fahrertür zu öffnen und über die Look Taste zu schließen. Bin Samstagmorgen los sprang prima an abgestellt wieder rein gestartet alles prima dann weitergefahren abgestellt und nix geht. Weder der Magnetschalter klackt alle Anzeigen leuchten aber er will nicht anspringen. Das Relais für den Anlasser klackt aber. So ADAC angerufen und gewartet zwischendurch immer mal wieder versucht zu starten nix. Nach ca. 40 Minuten ein Versuch und er startet. ADAC abbestellt und nach hause gefahren. Batterie ausgebaut geladen. Wieder eingebaut und alles prima bis gestern. Wagen morgens gestartet alles super dann abgestellt. Am Nachmittag gestartet alles bestens gefahren abgestellt dann wollte ich wieder los und nix geht mehr. Gewartet und nach vielen Versuchen und ca. 50 Minuten sprang er wieder an. Dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt. Batterie geprüft ist ok. Dann versuchte den Wagen zu starten er sprang an ausgemacht wieder versucht und nix geht mehr. Jetzt geht die Sucherei los. Aber ihr habt bestimmt eine Idee was es sein könnte. Denn Werkstätten tun sich mit dem Explorer oft sehr schwer. Danke vorab für Eure Hilfe.
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
so wie Du das beschreibst würde ich mal die Benzinpumpe in Augenschein nehmen, da scheint ein "Wackler" drin zu sein (Kabel ab oder oder)
ist nur mal so`n Gedanke
aber kommen bestimmt noch andere Tipps
ist nur mal so`n Gedanke
aber kommen bestimmt noch andere Tipps
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Explorer startet trotz voller Batterie nicht
Aus deiner Beschreibung schliesse ich,dass der Anlasser klackt,aber nicht läuft.bigsimpson hat geschrieben:Weder der Magnetschalter klackt alle Anzeigen leuchten aber er will nicht anspringen. Das Relais für den Anlasser klackt aber.
Der nächste Schritt wäre doch dann den Anlasser zu prüfen.
Und das kann jede Werkstatt.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
-
Alterspinner
Früher haben unartige Kinder nen schlach in Nacken bekommen, heute redet man den gut zu und appeliert an die Vernunft...Semmel hat geschrieben:Wenn der Magnetschalter warm/heiß ist, dann zieht er nicht an.
Früher war es mal modern nen Hammer dabei zu haben und dem Anlasser ein paar Schläge zu verpassen damit er wieder geht.
...Was antwortet der Anlasser dir?
Du hast aber mal geschaut wo der Anlasser beim Explorer sitzt?Semmel hat geschrieben:Wenn der Magnetschalter warm/heiß ist, dann zieht er nicht an.
Früher war es mal modern nen Hammer dabei zu haben und dem Anlasser ein paar Schläge zu verpassen damit er wieder geht.
Bevor ich da jedes mal drunter krabbel und es am Ende doch nicht klappt, schmeiß ich das Teil raus und mach nen neuen rein.
Stell es mir gerade vor. Mitten in der Stadt, Wagen geht, warum auch immer, an der Ampel aus. Da steigt Mann aus robbt unters Auto und hämmert da rum.
Großes Kino.
Ok, um es zu testen kann man es einmal machen.Semmel hat geschrieben:Ich hab ja nicht gemeint das man das lassen.
Ist zum ausprobieren gedacht.
Kann man doch machen wenn man nach hause kommt und der Wagen mach ein paar Minuten Standzeit nicht startet.
Lässt er sich durch den Hammer überzeugen dann austauschen.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Für mich sieht es nach Fehler der Wegfahrsperre aus.bigsimpson hat geschrieben:Also ich habe die Zweiknopf Fernbedienung und beim Start leuchtet die gelbe MKL nicht.
Du schreibst:
"schliessen mit Lock-Taste und Zugang mit öffnen der Fahrertür".
Das geht nicht,da müsste die Warnanlage losheulen.
Beim Einschalten der Zündung muss die rote Diebstahllampe ausgehen und die gelbe MKL angehen,bei dir anscheinend nicht.
Dir sollte aber ein Unterschied mit funktionierender und fehlerhafter Zündung an den Lämpchen auffallen.
Das passt Alles nicht zusammen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
kiaistmist
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.07.2012 05:46
- Wohnort: Großbeeren
Beim Öffnen der Türen mit einem Schlüssel geht der Alarm NICHT los, da an jedem Schloss ein "Disarm Switch" ist, der dem RAM (Remote Anti-Theft-Module) über dessen Anschluss "C336, Kl. 9", Farbcode Dk Grn/Ppl, die (korrekte) Fahrzeug-Öffnung meldet.
Bei klickendem Anlasser-Relais ist die WFS aus, daraus folgt : der Anlasser geht hier nicht (ohne Hammer
). Grund dürften m.E. abgenutzte Kohlestifte des Anlssermotors sein.
Oft kann man diese austauschen, beziehbar z.B. über www.kohlebuerste.de
Bei klickendem Anlasser-Relais ist die WFS aus, daraus folgt : der Anlasser geht hier nicht (ohne Hammer
Oft kann man diese austauschen, beziehbar z.B. über www.kohlebuerste.de
Explorer II OHV XLT Bj. 1995, US-Import
-
Alterspinner