Ein Zylinder fehlt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Das ist mir zwar im Moment auch ganz nicht klar, aber :

1) der gesamte Manifold ist verölt
2) nach Reinigung der verölten Kerze laufen alle Zylinder


Wolfgang
Ja, ist schon komisch....

zu 2.) die laufen ja scheinbar immer, bis auf den einen....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Kompresionstest auf einem Zylinder reicht nicht....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

das sollte klar sein...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:das sollte klar sein...
Mir schon... Wem noch?
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Als Vergleich meint ihr?
Ich komme leider mit meinem Hausfrauenwerkzeug nicht überall ran...
Wollte nur gucken ob bei dem Zylinder die Ventile richtig schließen.

Der Motor läuft nach der Reinigungs- und Tauschaktion immernoch müllig. :(
Evtl. ist die Kerze nun auch schon komplett hinüber. (?)

Mache mich gleich mal auf die Suche nach dem PVC Dingen...
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn nicht kolbenring/ventilführung defekt oder Kopfdichtung popo... Dann wohl kette gehüpft ...
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Mach kein Scheiss...

Hab Bilder vom PCV gefunden....da ist ja kein Rankommen an das Biest!
Kann ich die Funktion nicht prüfen in dem ich den Schlauch vom Ventildeckel abziehe
und dann beobachte ob beim Gasgeben der Unterdruck zu Überdruck wird?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Biff hat geschrieben:Mach kein Scheiss...

Hab Bilder vom PCV gefunden....da ist ja kein Rankommen an das Biest!
Kann ich die Funktion nicht prüfen in dem ich den Schlauch vom Ventildeckel abziehe
und dann beobachte ob beim Gasgeben der Unterdruck zu Überdruck wird?
meiner Meinung nach hat man bei Vollgas beispielsweise gar keinen Unterdruck mehr.....wieso kommt man an das PCV nicht ran???
Zuletzt geändert von soulpatrol am 09.06.2013 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Man kommt überall ran, früher oder später ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mal unter "Ölabscheider für das PCV-System" hier im Board informieren.
Da gibt es einiges (übertriebenes?) dazu.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

PCV liegt nahe aber das nur einer nicht läuft ist merkwürdig. Das deutet eher auf ne defkte Kerze/Zündkabel hin. Spule eher nicht da es sich um ne Doppelfunkenspule handelt.

Zm Prüfen hab ich folgende Tips:
Ich würde die Ansaugbrücke komplett abnehmen und die Dichtigkeit des Ventils mittels UV Nebel prüfen. Beim Einlass tut es auch ein bisschen Benzin, ein auf Zünd OT gedrehter Motor und etwas Druckluft ins Kerzenloch.

Leider ist meist der Auslass schuld. Zum groben prüfen kann dieses günstige Werkzeug helfen:
http://www.alkomat.net/hazet-druckluft- ... 95885.html
Dazu muss nicht zwingend der Auslasskrümmer abgenommen werden aber bei geringen Undichtigkeiten ist dies hilfreich.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

UV-Nebel….wo soll ich den denn herzaubern??
Ich bin froh wenn ich nen 13er Maul in meinem Nähkasten finde. :)

An dem linken Schlauch, also dem langen, herrscht ein massiver Unterdruck.
Da hat´s mir fast den Finger rein gezogen. Im Standgas und auch bei höherer Drehzahl.
Im rechten (kurzen) Schlauch ist der Druck kaum wahrnehmbar und es spielt auch keine Geige ob ich den zuhalte oder nicht,
wenn ich den Linken dicht halte geht die Maschine aus.

Ist das soweit normal?

Welchen Satz Zündkabel soll ich kaufen und wo bekomme ich diesen zu einem fairen Preis?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Fang mit dem Kompressionstest an :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

anncarina hat geschrieben:Fang mit dem Kompressionstest an :wink:
Also ist die Druckgeschichte an den Schläuchen nicht normal?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

KAnn man so nicht sagen.
Komp test ist basic
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten