Ein Zylinder fehlt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Ein Zylinder fehlt

Beitrag von Biff »

Moin,
meine Schüssel arbeitet nur auf 5 Pötten,
läuft im Standgas wie ein Sack Nüsse und wenn ich aufs Gas trete kommt der Zossen nicht ausm Quark.

- Eine Kerze (Fahrerseite Mitte) ist schwarz ölig, alle anderen rehbraun.
- Die Ansaugbrücke ist innen schmierig verrotz, überall.
- In der Ventildeckelentlüftung ist Unterdruck (ich dachte immer dort drückt Öldampf raus und wird dem Ansaugtrakt wieder zugeführt :? )
- Die Abgase stinken so ein büschn nach Silvesterböller :?

Jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Schliesst evtl. das Einlassventil nicht richtig?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Re: Ein Zylinder fehlt

Beitrag von soulpatrol »

Biff hat geschrieben:Moin,
meine Schüssel arbeitet nur auf 5 Pötten,
läuft im Standgas wie ein Sack Nüsse und wenn ich aufs Gas trete kommt der Zossen nicht ausm Quark.

- Eine Kerze (Fahrerseite Mitte) ist schwarz ölig, alle anderen rehbraun.
- Die Ansaugbrücke ist innen schmierig verrotz, überall.
- In der Ventildeckelentlüftung ist Unterdruck (ich dachte immer dort drückt Öldampf raus und wird dem Ansaugtrakt wieder zugeführt :? )
- Die Abgase stinken so ein büschn nach Silvesterböller :?

Jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Schliesst evtl. das Einlassventil nicht richtig?
also Unterdruck im Standgas ist normal, ansonsten Zündanlage ( Kerzen, Zündbox, Kabel) tauschen/checken. Wie sieht's mit den Steuerketten aus?
Tritt das Problem bei Gas und Benzin auf?
Ist ein Fehler hinterlegt?
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Zylinder fehlt

Beitrag von Biff »

soulpatrol hat geschrieben:also Unterdruck im Standgas ist normal, ansonsten Zündanlage ( Kerzen, Zündbox, Kabel) tauschen/checken. Wie sieht's mit den Steuerketten aus?
Tritt das Problem bei Gas und Benzin auf?
Ist ein Fehler hinterlegt?
Moin,
Fehlerspeicher ist unauffällig.
Der Motor läuft auf Gas und Benzin gleich schlecht. :(
Die Kerzen sind neu. (Die vergoldete Version von anncarina)
Ich habe mal den Stecker vom betroffenen Zylinder am Verteiler abgezogen, dort funkt es wie Hölle...
Wenn man die Kerze reinigt läuft der Motor eine Zeit lang normal - bis die Kerze wieder verrotzt ist.

Steuerkettengeraschel ist nicht zu hören,
bei einem Steuerkettendefekt wären aber auch alle Zylinder gleichemassen betroffen, oder nicht.
Beim Kaltstart rasselt die Kiste zwar eine halbe Sekunde, aber das sind vermutlich die Hydrostössel. (Ist noch suboptimales Öl drin :oops: )
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Re: Ein Zylinder fehlt

Beitrag von quattro72 »

Biff hat geschrieben: Wenn man die Kerze reinigt läuft der Motor eine Zeit lang normal - bis die Kerze wieder verrotzt ist.
Vertausch doch mal ne gute Kerze mit der Schlechten... auch goldene Kerzen können fehlerhaft sein... :twisted:
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Re: Ein Zylinder fehlt

Beitrag von Biff »

quattro72 hat geschrieben:Vertausch doch mal ne gute Kerze mit der Schlechten... auch goldene Kerzen können fehlerhaft sein... :twisted:
Das ist mir zu viel Zufall.
Vor dem neuen Satz Kerzen war auch nur die eine Kerze von Zylinder 3 auffällig. :wink:
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

wie sieht denn das Öl, bzw. Kühlwasser aus?
Vielleicht sollte man auch noch die Einspritzdüse in Betracht ziehen.

Aber was auch immer......ich würde bevor man jetzt anfängt alles mögliche zu tauschen einen Leak-Down-Test machen. Dann weißte ob die Zylinder und Ventile ok sind.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Ein Zylinder fehlt

Beitrag von Wolfgang G. »

Biff hat geschrieben:Moin,...
- Die Ansaugbrücke ist innen schmierig verrotz, überall.
- In der Ventildeckelentlüftung ist Unterdruck (ich dachte immer dort drückt Öldampf raus und wird dem Ansaugtrakt wieder zugeführt :? )
-...

Wenndie Ansaugbrücke kpl. verölt ist,wird es wohl nicht nur an einem Ventil liegen.

Schon mal die PCV-Funktion richtig geprüft?

Das Ventil muss richtig gesteckt sein und die Dichtungskugel (mit Feder) muss frei beweglich sein. :idea:

War bei meinem XP mal die Ursache für einen stark verölten Ansaugschlauch.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Zündkabel vom betrooffenen Zyl. überprüfen/austauschen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Winne2

Beitrag von Winne2 »

mach mal einen Kompressionstest, wenn nach säubern der Kerze der Motor erst mal rund läuft und später wieder ruckelt, wird die Kerze wohl verdrecken. Möglicherweise Kolbenring oder Ventilschaftdichtung.
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

PCV-Funktion?

Zum Glück ist es die Kerze an die man am besten dran kommt.
Ich habe eben mal Kompression gemessen,
ca. 9 Bar - ich denke das ist okay...
Habe die Kerze nochmal gereinigt und die Zündkabel von Zylinder 3 und 5 vertauscht.
Mal sehen was er heute Abend dazu sagt. :roll:
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Biff hat geschrieben:PCV-Funktion?

Zum Glück ist es die Kerze an die man am besten dran kommt.
Ich habe eben mal Kompression gemessen,
ca. 9 Bar - ich denke das ist okay...
Habe die Kerze nochmal gereinigt und die Zündkabel von Zylinder 3 und 5 vertauscht.
Mal sehen was er heute Abend dazu sagt. :roll:
mach wie schon vorgeschlagen einen Druckverluststest, der ist aussagekräftiger in so einem Fall!
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

soulpatrol hat geschrieben:mach wie schon vorgeschlagen einen Druckverluststest, der ist aussagekräftiger in so einem Fall!
Kann ich nicht, hab ich nicht. :(
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Biff hat geschrieben:PCV-Funktion?...
:
PCV=positive crankcase ventilation :idea:

Ganz grob: im Motor entsteht Über-und Unterdruck je nach Kolbenrichtung.Der Druck wird durch das Ventil geregelt.

Die Kontrolle ist relativ einfach:
das Ventil sitzt oben hinter dem Motor zwischen Motor und Spritzwand (T-Form mit 2 Schlauchanschlüssen vom oberen Manifold).

Richtig gesteckt und Ventil-Kugel freigängig? :?:

Übrigends muss das Ventil in den USA regelmässig gewechselt werden.

Kannst du selbst testen. :idea:
Das Thema wurde hier schon öfter unter "PCV" behandelt.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

es scheint nur 1 Zylinder betroffen, schliesst das nicht ein generelles Problem wie PCV aus?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ist mir zwar im Moment auch ganz nicht klar, aber :

1) der gesamte Manifold ist verölt
2) nach Reinigung der verölten Kerze laufen alle Zylinder


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten