Steuerkettenproblematik
tja, gute Frage ob hier die Service Aktion schon gemacht wurde.
Bei dem neuen Plastikstift ist der Konus kuerzer, d.h. der dicke Mittenteil des Stiftes ist ein bisschen laenger (die duennen Enden sind gleich lang).
Ciao,
Ralf
P.S.
Der alte Kettenspanner liess sich nicht ohne weiteres zusammendruecken, da gab es einen Punkt an dem sich das Ganze ein bisschen verkantet angefuehlt hat. Der neue ist gleichfoermig in der Federkraft. Ich denke mal das der Alte kaputt ist/war.
Bei dem neuen Plastikstift ist der Konus kuerzer, d.h. der dicke Mittenteil des Stiftes ist ein bisschen laenger (die duennen Enden sind gleich lang).
Ciao,
Ralf
P.S.
Der alte Kettenspanner liess sich nicht ohne weiteres zusammendruecken, da gab es einen Punkt an dem sich das Ganze ein bisschen verkantet angefuehlt hat. Der neue ist gleichfoermig in der Federkraft. Ich denke mal das der Alte kaputt ist/war.
Hallo zusammen,
nur mal so nebenbei:
Auch andere Autos sind von Steuerkettenproblemen mal betroffen, hier scheinen wir besonderes "Glück" zu haben:
Am Mondeo 2001 (2.0i Duratec, 145 PS) meiner Frau wurde auch ein defekter Steuerkettenspanner diagnostiziert, auch hier schlägt die Kette und hat die Kettenführung beschädigt. Ergebnis: Steuerketteneinheit tauschen.
Anders als beim Explorer scheint das hier allerdings ein Einzelfall zu sein. Auch ist man aufgrund der vergleichsweise simpel aufgebauten Mondeo-Maschine mit nur ca. 1/3 der Kosten dabei: 1000 Euro und eine Portion Humor, dann hat man´s.
nur mal so nebenbei:
Auch andere Autos sind von Steuerkettenproblemen mal betroffen, hier scheinen wir besonderes "Glück" zu haben:
Am Mondeo 2001 (2.0i Duratec, 145 PS) meiner Frau wurde auch ein defekter Steuerkettenspanner diagnostiziert, auch hier schlägt die Kette und hat die Kettenführung beschädigt. Ergebnis: Steuerketteneinheit tauschen.
Anders als beim Explorer scheint das hier allerdings ein Einzelfall zu sein. Auch ist man aufgrund der vergleichsweise simpel aufgebauten Mondeo-Maschine mit nur ca. 1/3 der Kosten dabei: 1000 Euro und eine Portion Humor, dann hat man´s.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
dieses Kit LM0012, ist das wirklich fuer den Primaerkettenspanner?
Der Kettenspanner ist nah an der linken Zylinderreihe. Wenn ich auf schematische Bilder schaue (s.u.), sollte der primaere Kettenspanner etwas tiefer liegen.
Oder habe ich jetzt einen Knick in meiner Logik?
Ist dieses Kit fuer beide (primaer und sekundaer-links?)
Alle beschreibungen die ich gesehen habe hatten "primaer" in Namen. Aber jetzt zweifle ich doch ein bisschen.
Na ja, nicht mehr so wichtig, da mein Problem ja geloest ist aber es waere trotzdem interessant. Evtl. weiss hier jemand was...
Ciao,
Ralf
Der Kettenspanner ist nah an der linken Zylinderreihe. Wenn ich auf schematische Bilder schaue (s.u.), sollte der primaere Kettenspanner etwas tiefer liegen.
Oder habe ich jetzt einen Knick in meiner Logik?
Ist dieses Kit fuer beide (primaer und sekundaer-links?)
Alle beschreibungen die ich gesehen habe hatten "primaer" in Namen. Aber jetzt zweifle ich doch ein bisschen.
Na ja, nicht mehr so wichtig, da mein Problem ja geloest ist aber es waere trotzdem interessant. Evtl. weiss hier jemand was...
Ciao,
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hab das was
Hallo zusammen,
ich hab da was für uns alle und stelle gleich ein paar Scans zur verfügung. Ich habe jetzt mal folgende Frage: ein Klppern der Szteuerkette das gleich nach den ersten Umdrehungen ( also mit Aufbau des gesunden Öldruckes) aufhört. Ist das normal oder nicht?
ich hab da was für uns alle und stelle gleich ein paar Scans zur verfügung. Ich habe jetzt mal folgende Frage: ein Klppern der Szteuerkette das gleich nach den ersten Umdrehungen ( also mit Aufbau des gesunden Öldruckes) aufhört. Ist das normal oder nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Steuerkettenspanner
Gibt es ein Ventil im Spanner das den Druck hält? Das wäre dann defekt sonst geht nämlich alles sobald der Druck da ist! Oder spannt dann nur noch die "Fliehkraft"?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Steuerkettenspanner
Wenn es ausschliesslich von der Feder gespannt wird würde es doch nicht unter Öldruck aufhören, oder habe ich nen Denkfehler drin?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
das ist leider falsch !Der Frank hat geschrieben:Gespannt wir es nicht mit einem Ventil, sondern von einem federgelagertem Bolzen. Der hat also immer den gleich Druck, egal ob der Motor läuft oder nicht.
sehr wohl funktionieren die kettenspanner mit öldruck, die feder hat eine unterstützende eigenschaft soll jedoch hauptsächlich das eintauchen des druckbolzens verhindern.
warum sonst sind den die ölbohrungen in den kettenspannern ?
( läuft sogar nochwas öl raus wenn du die frisch demontierst )
guckst du bild.
mfg.
ozzynator
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Steuerkettenspanner
Dann also doch Öldruck! Danke! Werd den hinteren mal wechseln und dann sehen. Der vordere sit wohl schon neu - sagt der freundliche
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Spanner - immer noch
Danke für die Bilder. Vorne ist der neue drin!
Ist der hintereauch höher wenn neu?
Ist der hintereauch höher wenn neu?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.