Power steering Ölkühler undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
schlabuster
Beiträge: 33
Registriert: 10.10.2010 16:37
Wohnort: Gangkofen

Power steering Ölkühler undicht

Beitrag von schlabuster »

Hallo Explorer Gemeinde

Nachdem die Kiste nun zwei Jahre nach der Getriebeüberholung einwandfrei gelaufen ist leckt nun der Ölkühler der Servolenkung leicht
Ist es sinnvoll den auszubauen und löten lassen oder gibts da am besten ein Neuteil? Wenn Neuteil wo am besten besorgen
Ist ja allerliebst auszubauen das Dingens :? :?:
Immer weich ist auch hart

-1997er Ford Explorer Highclass
-1979er Jeep CJ 5
-1973er Dodge Charger 440
-1993er Chrysler Le Baron
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Kaufe Dir einen größeren Ölkühler für das Getriebe, am besten in Verbindung mit einer Öltemperaturanzeige und nutze den org. Getriebekühler als Servokühler. Die org. Servokühler sind auch fast nicht mehr zu bekommen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
schlabuster
Beiträge: 33
Registriert: 10.10.2010 16:37
Wohnort: Gangkofen

Beitrag von schlabuster »

Hab grad einen bei USallparts gefunden kostet 29 Euronen plus 37 Euro Versand, mal bei den üblichen Verdächtigen in Deutschland gucken obs da noch ein bisserl günstiger geht
:roll:
Immer weich ist auch hart

-1997er Ford Explorer Highclass
-1979er Jeep CJ 5
-1973er Dodge Charger 440
-1993er Chrysler Le Baron
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Machs lieber wie Olaf schreibt... Für das gleiche Geld für Usa plus Zoll usw.. Bekommst auch nen grossen ölkühler fürs Getriebe... Und nimmst den alten für die Lenkung...

Der elegante weg...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Erstens würd ich da niichts kaufen.
Zweitens ist das Teile eingestellt und deshalb auch nicht mehr in den USA lieferbar.
Daher ist fraglich ob es sich um ein Originalteil handelt.
Es gibt allerdings möglicherweise noch Restbestände.
Sollte es ein Universalkühler sein kostet der hier auch nicht merklich mehr.
Der letzte offizielle Preis in Deutschland lag übrigens bei knapp 200€.

Mein Rat: Den Getriebeölzusatzkühler als Lenkungskühler nehmen und einen grösseren Kühler als Getriebeölzusatzkühler integrieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

anncarina hat geschrieben:Erstens würd ich da niichts kaufen...
Na, wenn sich das wer über deine Schrauberkaschemme zu schreiben traut, trittst du 5 Minuten später schon deinen Anwalt aus'm Bett.

Aufpassen alter Furchentreter, kann dir jederzeit genauso gehen. ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ach der Bernd,nach langer Zeit..... :roll:
Der Unterschied zum Thomas ist nur,daß er sich einen Anwalt leisten kann..... :P :roll: :wink:

Gruß vomnochniewasbeiusallpartsbestellthabendenabergenügendleutekenntdiedort.....ach ne',lassen wird das heute mal..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also das Wort "Kaschemme" verbitte ich mir. UNd ansonsten schreib ich was ich will und begründen/beweisen kann.

Mein Anwalt kommt immer dann zum Einsatz wenn es Streitigkeiten gibt die ich nicht selber lösen kann.
Wenn z.B. einer der ne Gasanlage verbindlich bestellt, nicht warten will bis er dran ist und dann auch noch meine Bilder zum verkaufen benutzt, Leute ihre Rechnungen nicht bezahlen ( übrigens ist die kleinste Rechnung die mir einer nicht zahlt 21,80€ und die grösste so knapp 5000€ - das Auto steht nun 1,5 Jahre hier) oder wenn z.B. Lieferanten Teile falsch liefern, falsch berechnen und kaputte Teile nicht zurück nehmen wollen. Oder Rechnungen nicht den abgebuchten Beträgen entsprechen oder Teile aus Übersee geliefert, die Rechnungen aber aus Österreich stammen.
Und wenn Du nicht zeitweise in den USA leben würdest wüsstest DU auch wie der Anwalt heisst.

Eigentlich bin ich nämlich ein sehr geduldiger und freundlicher Mensch. Aber ich lass mich nun mal nicht verar....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ich buddel den mal wieder aus.
Thema war ja der Ölkühler.
Überleg auch gerade den Ölkühler für die Servo zu nutzen und nen größeren fürs Getriebe.
Was wird denn da so verbaut?
Ich meine welches Format.
Haben ja schon ein paar gemacht.
Gibt's evtl ne Adresse wo man bevorzugt bestellen kann?
Falk

Beitrag von Falk »

Schade, leider kam vom Threadersteller keine Info mehr, wie das Problem gelöst wurde. :(
Danger hat geschrieben:Ich buddel den mal wieder aus.
Thema war ja der Ölkühler.
Überleg auch gerade den Ölkühler für die Servo zu nutzen und nen größeren fürs Getriebe.
Würde ich nur machen, wenn der Servokühler tatsächlich defekt ist.

Und wenn ... dann benötigst du ja nur einen Meter Druckschlauch (nehme an 10mm Innendurchmesser) und ein paar Schellen.

Getriebeölzusatzkühler gibt es ja bei den üblichen Verdächtigen.
Ca. 30x20cm ist meiner (im 95er OHV) z.B.
Der ist doch aber sicher bei dir schon ab Werk verbaut ? Oder ?
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Bei mir ist der Ölkühler schon drin.
Der von der Servo ist aber ein wenig feucht an den Anschlüssen.
Daher wollte ich den ja ausbauen und den vorhandenen für den Servo nehmen.
Deswegen die Frage nach dem größeren.
Falk

Beitrag von Falk »

Versuche doch mal vorher die Kontrolle über deine Getriebeöltemperatur zu bekommen.

Also mal ein Getriebeölthermometer einbauen.

Und dann die Schleife im Wasserkühler (die du ja dann als Servokühlung nehmen möchtest) aus den Kreislauf rausnehmen. Und dann die Temperaturen vorher/nachher vergleichen. Glaube ja nicht, das das viel ausmacht.

Einen größeren zusätzlichen Getriebeölkühler zu verbauen ist halt etwas schwierig wegen den Platzverhältnissen.
Eventuell vor den Kühler noch eine zweiten in ähnlicher Größe wie der schon montierte.
Was das für Auswirkungen auf die Kühlwassertemperaturen hat, weiß ich allerdings auch nicht.
Nene

Beitrag von Nene »

Hier hast Du die Qual der Wahl:
http://www.haydenauto.com/upload/Hayden ... oolers.pdf
Ich hab die 405'er, 679'er und die 516'er gern.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Getriebetemp Anzeige liegt schon hier.
Soll im gleichen Zug mit eingebaut werden.
Evtl auch schon vorher.
Danke Nene, ich schau mal.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der ölkreislauf bleibt im wasser... Nur der kleine externe kühler wird durch einen grossen ersetzt...
Und der vorhandene wird für die lenkung genutzt
Antworten