Motorprobleme nach Batteriewechsel und "Sandsturm"
Motorprobleme nach Batteriewechsel und "Sandsturm"
Hallo zusammen...
Vor ein paar Tagen war ich mit meinem XP und Anhänger unterwegs von der Nordsee in Richtung Harz. Nach etwa 300 KM wehte mir ne Menge weißer Sand um die Ohren und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an. Außerdem glimmte die Overdrive Lampe. Ein leichter Leistungsverlust war zu bemerken.
Der Motorraum war überdeckt mit feinem Sand und meine Batterie hatte sich verabschiedet( war nass).
Da der Wagen ansonsten fuhr bin ich auch so wieder mit ihm nach Hause gefahren. Ein leicht erhöhter Verbrauch war zu bemerken.
Zuhause habe ich dann den Luftfilter (war erst vor kurzem erneuert worden, K&N) gereinigt, da dieser dicht saß. Auch der Maf-Sensor war verdreckt. Diesen habe ich mit CRC Air Sensor Clean gereinigt. Der Wagen lief bei der Probefahrt wieder normal.
Als ich dann noch die Batterie gegen eine neue getauscht habe, 10 Minuten im Stand laufen gelassen, nahm der Wagen erst kein Gas mehr an. Nach mehreren Anläufen erledigte sich das Problem. Er fuhr.
Bis heute Morgen...
Auf der Autobahn bei Tempo 100 ging der Motor aus. Die Instrumente zappelten hin und her und die gelbe Warnleuchte war wieder an.
Nach einigen versuchen startete der Motor wieder und ich bin Richtung Werkstatt zum Fehler auslesen: Maf Sensor , Lambdasonden und Gemisch Bank 1 und 2 zu mager. Fehlerspeicher gelöscht. Der Wagen fuhr wieder ganz normal. Nach ca. 30 KM ging die Leuchte wieder an und nun läuft er nicht mehr als 80Km/h und der Tanknadel kann man beim fallen zusehen.
Bevor ich nun die Lambdas und den Maf erneuer, würde ich gerne nachfragen, ob sowas schon mal jemand hier erlebt hat. Denn dass er nicht mehr fahren wollte, kam ja erst mit der neuen Batterie. Nicht dass ich mir da was eingefangen habe. Wer weiß wo der Sand sonst noch hingeflogen ist.
Vielen Dank und Gruß vom Nordsee-Fußgänger!
Jochen
Vor ein paar Tagen war ich mit meinem XP und Anhänger unterwegs von der Nordsee in Richtung Harz. Nach etwa 300 KM wehte mir ne Menge weißer Sand um die Ohren und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an. Außerdem glimmte die Overdrive Lampe. Ein leichter Leistungsverlust war zu bemerken.
Der Motorraum war überdeckt mit feinem Sand und meine Batterie hatte sich verabschiedet( war nass).
Da der Wagen ansonsten fuhr bin ich auch so wieder mit ihm nach Hause gefahren. Ein leicht erhöhter Verbrauch war zu bemerken.
Zuhause habe ich dann den Luftfilter (war erst vor kurzem erneuert worden, K&N) gereinigt, da dieser dicht saß. Auch der Maf-Sensor war verdreckt. Diesen habe ich mit CRC Air Sensor Clean gereinigt. Der Wagen lief bei der Probefahrt wieder normal.
Als ich dann noch die Batterie gegen eine neue getauscht habe, 10 Minuten im Stand laufen gelassen, nahm der Wagen erst kein Gas mehr an. Nach mehreren Anläufen erledigte sich das Problem. Er fuhr.
Bis heute Morgen...
Auf der Autobahn bei Tempo 100 ging der Motor aus. Die Instrumente zappelten hin und her und die gelbe Warnleuchte war wieder an.
Nach einigen versuchen startete der Motor wieder und ich bin Richtung Werkstatt zum Fehler auslesen: Maf Sensor , Lambdasonden und Gemisch Bank 1 und 2 zu mager. Fehlerspeicher gelöscht. Der Wagen fuhr wieder ganz normal. Nach ca. 30 KM ging die Leuchte wieder an und nun läuft er nicht mehr als 80Km/h und der Tanknadel kann man beim fallen zusehen.
Bevor ich nun die Lambdas und den Maf erneuer, würde ich gerne nachfragen, ob sowas schon mal jemand hier erlebt hat. Denn dass er nicht mehr fahren wollte, kam ja erst mit der neuen Batterie. Nicht dass ich mir da was eingefangen habe. Wer weiß wo der Sand sonst noch hingeflogen ist.
Vielen Dank und Gruß vom Nordsee-Fußgänger!
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Moin,
hatte vor einiger Zeit auch mal Elektronik-Spinnereien (nicht so extrem wie du), war Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Salzig-feuchter Sand kann Kriechströme verursachen.
Bei mir hat geholfen, alle Relais und Sicherunge dort zu ziehen und mit Kontaktspray einzusauen, sauberwischen und ein Elektronik-Schutzspray aufzusprühen.
hatte vor einiger Zeit auch mal Elektronik-Spinnereien (nicht so extrem wie du), war Feuchtigkeit im Sicherungskasten im Motorraum. Salzig-feuchter Sand kann Kriechströme verursachen.
Bei mir hat geholfen, alle Relais und Sicherunge dort zu ziehen und mit Kontaktspray einzusauen, sauberwischen und ein Elektronik-Schutzspray aufzusprühen.
Hallo...
Vielen Dank! Das wäre noch eine Möglichkeit.
Dieser Sand ist so fein, fast wie Puderzucker. Der hat sich überall reingesetzt. Selbst hinter dem Maf Sensor war noch was davon zu finden.
Ich werde mir morgen mal den Sicherungskasten ansehen.
Mir fällt da noch ein, dass er beim Gas geben in den höheren Drehzahlen, ein komisches, schleifendes, heulendes Geräusch von sich gibt. Etwa so wie wenn man Eisen auf Eisen bremst oder die Wasserpumpe fest sitzt... Das fing nach der Sanddusche an...
Öl und Wasser sehen allerdings gut aus.
Schauen wir mal...
Gruß
Jochen
Vielen Dank! Das wäre noch eine Möglichkeit.
Dieser Sand ist so fein, fast wie Puderzucker. Der hat sich überall reingesetzt. Selbst hinter dem Maf Sensor war noch was davon zu finden.
Ich werde mir morgen mal den Sicherungskasten ansehen.
Mir fällt da noch ein, dass er beim Gas geben in den höheren Drehzahlen, ein komisches, schleifendes, heulendes Geräusch von sich gibt. Etwa so wie wenn man Eisen auf Eisen bremst oder die Wasserpumpe fest sitzt... Das fing nach der Sanddusche an...
Öl und Wasser sehen allerdings gut aus.
Schauen wir mal...
Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
ghiax schrieb:
...Vor ein paar Tagen war ich mit meinem XP und Anhänger unterwegs von der Nordsee in Richtung Harz. Nach etwa 300 KM wehte mir ne Menge weißer Sand um die Ohren und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an...
Was mir auffällt:
nach dieser Strecke bist du südl. Hannover, da ist kein "Sandsturm" mehr.
Oder neue Aschewolke aus Island.
Ein K&N-Filter ist zwar gut für höheren Luftdurchsatz,ist aber übertrieben bei den geringeren Drehz. des XP.
Ich war oft auf staubigen Wegen auf dem Balkan unterwegs (normales Filter),musste aber den MAF selten reinigen.
Dass eine neue Batterie zu Fehlern führt???
Es sei denn du hast nach Wechsel die "Anlernzeit" der Steuerung von ca. 16km nicht abgewartet.
Vielleicht solltest du mal an andere Ursachen denken.
Wolfgang
...Vor ein paar Tagen war ich mit meinem XP und Anhänger unterwegs von der Nordsee in Richtung Harz. Nach etwa 300 KM wehte mir ne Menge weißer Sand um die Ohren und die gelbe Motorkontrollleuchte ging an...
Was mir auffällt:
nach dieser Strecke bist du südl. Hannover, da ist kein "Sandsturm" mehr.
Oder neue Aschewolke aus Island.

Ein K&N-Filter ist zwar gut für höheren Luftdurchsatz,ist aber übertrieben bei den geringeren Drehz. des XP.
Ich war oft auf staubigen Wegen auf dem Balkan unterwegs (normales Filter),musste aber den MAF selten reinigen.
Dass eine neue Batterie zu Fehlern führt???
Es sei denn du hast nach Wechsel die "Anlernzeit" der Steuerung von ca. 16km nicht abgewartet.
Vielleicht solltest du mal an andere Ursachen denken.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 03.11.2011 12:21
- Wohnort: Kassel
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Klingt für mich nach Kupferwurm 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tja, mir hats da halt ordentlich Sand um die Ohren gehauen.
Feiner, weißer Sand. Wie dem auch sein, bin dabei den Motorraum zu entstauben und mach mich dann auf die Fehlersuche.
Werde wohl um nen neuen Maf nicht hinkommen. Vielleicht auch noch die Lambdas.
Gut, dass ich ihn im Moment nicht brauche, dann kann ich mich auch gleich um die braune Pest am Unterboden kümmern.
Eine Baustelle jagt die Nächste. Aber ich hab es ja nicht anders gewollt!
Gruß und schöne Pfingsten
Jochen
Feiner, weißer Sand. Wie dem auch sein, bin dabei den Motorraum zu entstauben und mach mich dann auf die Fehlersuche.
Werde wohl um nen neuen Maf nicht hinkommen. Vielleicht auch noch die Lambdas.
Gut, dass ich ihn im Moment nicht brauche, dann kann ich mich auch gleich um die braune Pest am Unterboden kümmern.
Eine Baustelle jagt die Nächste. Aber ich hab es ja nicht anders gewollt!

Gruß und schöne Pfingsten
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Ich wunder mich etwas, wieso da keiner nachhakt?
Ne sehr ominöse Sache!
Sandsturm! Weisser Sand!
Zwischen Nordsee und Erzgebirge! 300 km !
In den Medien ist mir nichts aufgefallen!
Irgendwie ne merkwürdige Sache in unsern Breiten
Und es trifft nur einen einzelnen EX- Fahrer ??
Das muss doch auch noch andere erwischt haben! Wenn das Zeug so einen durchschlagenden Erfolg hatte, müssen doch auch noch andere PKW betroffen sein
Ich kenn nen Explorer, der war 2mal in der Sahara und hatte diese Probs nicht!
Bin mal gespannt, wie sich das aufklären wird
Ne sehr ominöse Sache!
Sandsturm! Weisser Sand!
Zwischen Nordsee und Erzgebirge! 300 km !
In den Medien ist mir nichts aufgefallen!
Irgendwie ne merkwürdige Sache in unsern Breiten

Und es trifft nur einen einzelnen EX- Fahrer ??
Das muss doch auch noch andere erwischt haben! Wenn das Zeug so einen durchschlagenden Erfolg hatte, müssen doch auch noch andere PKW betroffen sein

Ich kenn nen Explorer, der war 2mal in der Sahara und hatte diese Probs nicht!
Bin mal gespannt, wie sich das aufklären wird

Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Tja, mit dem weißen Sand ist das so eine Sache...
Ich kann leider nicht sagen wo der herkam. Ob Baustelle oder von Laster geweht. Ist mir auch egal! Blöd halt, dass ich den Mist abbekommen habe.
Als Sandstahlung für den Unterboden hätte ich es allerdings gerne genommen.
Bei dem Rost am Unterboden ist es vielleicht ne Überlegung wert, auf Maf und Lambda zu verzichten und sich nach was Anderem umzusehen.
Ich schau es mir die Tage an und falls ich ihn behalten sollte werde ich berichten, vorausgesetzt das er wieder fährt und ich nicht noch mehr Rostlöcher finde!
Gruß
Jochen
Ich kann leider nicht sagen wo der herkam. Ob Baustelle oder von Laster geweht. Ist mir auch egal! Blöd halt, dass ich den Mist abbekommen habe.
Als Sandstahlung für den Unterboden hätte ich es allerdings gerne genommen.

Bei dem Rost am Unterboden ist es vielleicht ne Überlegung wert, auf Maf und Lambda zu verzichten und sich nach was Anderem umzusehen.
Ich schau es mir die Tage an und falls ich ihn behalten sollte werde ich berichten, vorausgesetzt das er wieder fährt und ich nicht noch mehr Rostlöcher finde!
Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Moin...
Er läuft wieder...
Nachdem wir den Motorraum gereinigt, die Luftzufuhr gereinigt und alle möglichen Steckkontakte abgenommen und instand gesetzt haben, läuft er wieder. Es musste nichts weiter getauscht werden!
Nun kann ich mich um den Rost kümmern ( Schweller hinten links hat sich praktisch"aufgelöst").
Vielen Dank!
Gruß
Jochen
Er läuft wieder...

Nachdem wir den Motorraum gereinigt, die Luftzufuhr gereinigt und alle möglichen Steckkontakte abgenommen und instand gesetzt haben, läuft er wieder. Es musste nichts weiter getauscht werden!
Nun kann ich mich um den Rost kümmern ( Schweller hinten links hat sich praktisch"aufgelöst").
Vielen Dank!
Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00