AT-Ölwannendichtung mit Dichtmittel montieren?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

@Maik
Ja die haben mich ebenso erstaunt. Waren nicht sooo tief und konnten fast ausgemerzt werden. Nur blöde, dass genau dort der O-Ring dichten soll.
Eine mögliche Erklärung wäre, dass der Kolben seitlich gedrückt worden ist, der O-Ring ja fast runter war und somit der Kolben mit seiner Kante an der Lauffläche gescheuert hat -> so kann sich Bernhard das nur vorstellen. An der Führung selbst sind auch einseitige geringe Laufspuren, wohl aber unbedenklich.

Bild

@
Winne
Nimm doch mal Kontakt mit Bernhard auf, die Preise für die verschiedenen Ausbaustufen kann er dir selbst am besten mitteilen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Wolfgang,
es freut mich zu Lesen und das Du mit meiner "Ausführung" zufrieden bist und Dein EX wieder sauber läuft.

Aber:
in D-Land ist mir nur ein Fachmann bekannt und der treibt Sein Unwesen im Schöffengrund.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Dichtung gehört nicht zu dieser Ölwanne. Das ist die ganze Problematik.

@Wolli: jeder kann hinfahren wo er mag.

Die Sache bestärkt mich nur wieder in der Meinung das man AUF KEINEN FALL eine Ölspülung machen sollte bei der die Schläuche vom Kühler abgezogen werden.
Der "Schaum" beweist die Luft im Öl und auch das es dadurch Schmierfilmabrisse gibt.
So was sollte man einfach lassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten