Kaufberatung / Hilfe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Muini
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2013 21:16

Kaufberatung / Hilfe

Beitrag von Muini »

hallo an alle,

bin neu hier im forum und bräuchte eure hilfe bzgl eines ford explorers, da ich ziemlich ahnungslos bei autos bin und in meinem fall noch dazu kommt, dass ich im moment in südamerika unterwegs bin. niemand in der nähe, der mir sonst helfen könnte... ;)

ich überlege seit längerem hier in südamerika ein auto zu kaufen und hätte jetzt die chance zum kauf eines ford explorers xlt 4x4 2002. ich würde das auto nur etwa ein halbes jahr behalten und dann versuchen es wieder weiterzuverkaufen.

was mich von einem spontanen kauf abhaltet ist, der hohe kilometerstand von 300.000 km und dazu der preis von euro 6.500,--

hier die eckdaten vom verkäufer:

- Ford Explorer XLT 4x4 2002
- Laenge: 4,8m; Hoehe: 1,8m
- neues 5 Gang- Automatikgetriebe (Wert 1500Eur)
- automatischer 4x4 Antrieb mit limited slip Differenzial und zuschaltbarer Untersetzung (auf Strasse normalerweise Heckantrieb)
- Motor: 4 Liter Benzin mit Steuerkette (kein Zahnriehmen der gewechselt werden muss)
- 4 neue Reifen, Typ Yokohama Geolander (Wert 1000Eur)
- Einzelrradaufhaengung (vorteilhaft auf Strasse und Gelaende)
- neue Kugelgelenke in Front- und Hinterachse
- Bremsen: Forderachse 95% und Hinterachse 50%
- ca. 300000km
- neue Differenzialfluessigkeiten
- kanadisches Kennzeichen
- saemtliche Systeme arbeiten ordungsgemaess, das heisst keine Warn- oder Fehlerlampen brennen im Cockpit.

Zubehoer:
- eiskalte Klimaanlage
- elektrisches Schiebedach und elektr. Fenster
- verstellbarer Dachtraeger
- Radio, Kassette, CD
- Tempomat
- Tagfahrlicht
- ab Werk getoente/ verspiegelte Scheiben

Das Fahrzeug wurde in Toronto gekauft, das hier erhaltene Informationspaket zeigt, dass das Auto unfallfrei war und auch sonst keine Anomalien hatte, dies gilt weiterhin.
Ausserdem wurde das Fahrzeug in der Provinz Alberta zugelassen, wo es einen "out of the provinz check" im Mai 2012 bestehen musste. Dieser Sicherheitscheck zaehlt zu einem der haertesten in ganz Amerika und ist mit dem deutschen TÜV vergleichbar.

ich würde mich sehr über eure meinung und rückmeldung freuen, ob der preis für das fahrzeug angemessen ist bzw. wichtiger, ob generell es zu empfehlen ist dieses auto mit 300.000 km zu kaufen?

vielen dank & liebe grüße,
muini

ps: zu beachten wäre auch, dass die südamerikanischen straßenverhältnisse keineswegs mit denen in deutschland zu vergleichen sind... :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wofür sollen wir uns die mühe machen wenn du es doch wieder verkaufst?

Warum sollen wir gewerblichen helfen?
Schaffst du auch allein....
Falk

Beitrag von Falk »

Was soll man da raten ? :?

Wenn er 300000km gehalten hat, wird er ggf. auch noch ein halbes Jahr weiter halten.
Wichtiger ist doch in dem Fall, ob du wieder so jemanden wie dich findest, der zu einem dir annehmbaren Preis das Fahrzeug dann dir wieder abkauft.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ein IIIer mit 300000 Kilometern-Niemals :!: Weder in Südamerika,noch in Deutschland.Hole dir einfach ein Fahrzeug,was dort alle fahren.Damit kennen sich die Werkstätten wenigstens aus :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Sehe ich genauso.
Zuletzt geändert von DerChef am 30.04.2013 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

DerChef hat geschrieben:Sehe ich genauso.
Nur, wer sagt, dass es ein IIIer ist? ;)
Harald, lass uns teilhaben, welche 2002 gebauten XP mit Einzelradaufhängung kennst Du denn noch ausser dem III-er? :P
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hast Recht; Baujahr 2002 sollte ein IIIer sein.
Na, da dürfte die Entscheidung ja eigentlich nicht schwerfallen! :lol: :lol:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

DerChef hat geschrieben:Hast Recht; Baujahr 2002 sollte ein IIIer sein.
Na, da dürfte die Entscheidung ja eigentlich nicht schwerfallen! :lol: :lol:
genau: IIer mit halber km-Leistung und halbem Preis :wink:

Aber ich denke, in Ländern wie USA, Kanada, Australien u. ä. muss man halt mit höheren Laufleistungen rechnen. Kein Problem, wenn "anständig" gefahren und gewartet.... obwohl, wenn man sich anschaut, was die Buben auf australianxtrail so teilweise veranstalten, kann man da Zweifel hegen bez. anständig fahren.... :D

Ansonsten hat Reiner sicher Recht.
Antworten