Automatikgetriebe aktueller Autos

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Automatikgetriebe aktueller Autos

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Leute, ich muss mir mal mein Entsetzen von der Seele schreiben...
Über Ostern war ne Menge Verwandtschaft zu Besuch hier, und auch ne Menge "normaler" Autos, darunter ein Polo und ein Zafira, beide Automatik, beide keine drei Jahre alt. Ich hab die alle in den Garagen und auf der Einfahrt geparkt, damit die von der Straße sind.
Und jetzt kommt´s: Weder mit dem Polo, noch mit dem Zafira kann man gefühlvoll am Berg anfahren, rückwärts schon garnicht :!: :shock: Entweder die Kisten rollen bergab, oder sie machen einen großen Satz... Und sollte man auf die Idee kommen, mit dem linken Fuß leicht auf die Bremse zu treten, bist der Kraftschluss entstanden ist: Auch Essig, wenn Bremse, dann wird das Gas abgeriegelt... Handbremse fällt auch aus, weil überhaupt nicht dosierbar.
Falls jetzt einer meint, ich solle das Fahren lernen. Die Besitzer konntens auch nicht!
Was ne Scheiße was deutsche Ingenieure da so konstruieren :!: :!: Armes Deutschland...
Was war ich froh, wieder in meinen alten Amikisten zu sitzen :P
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Deswegen gibts ja bald auch nur noch 2 Hersteller von Automatikgetrieben. Selbst Ford (jahrelang selber Hersteller ) kauft nun bei ZF zu. Jedenfalls für die besseren Autos. So ist zum Beispiel im Navigator ein Getriebe drin wie es auch Audi und BMW drin haben (6HP26)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Aber so ne gequirlte Kacke kann man doch nicht über den Erlkönigstatus hinaus im Auto lassen :!: Was denken sich die? Wenn mir einer so ein Auto zum Kauf anbietet, würd ich einen Getriebeschaden vermuten!
Das sind doch keine Ladas, Dacias oder Kias! Das sind die Autos, die mithelfen sollen Deutschlands Fahne als Autobauernation hochzuhalten....
Aber das kann ja jede Schaltbox aus nem Renault 5 von 1975 besser!
Nee, ich krieg mich garnicht mehr ein, bei soviel Unfähigkeit :x
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Falk

Beitrag von Falk »

Also unser derzeitiger Einkaufswagen Honda Civic Aerodeck fährt auch mit Automatikgetriebe vernünftig am Berg an. Vorwärts und rückwärts.

Ebenso der Automatik Ford Focus im Familienbestand. Um mal die deutsch Fahne hoch zu halten. 8)



Als richtig unkompfortabel habe ich vor vielen Jahren mal die Automatik in einem Opel Kadett empfunden. Aber das ist kein Vergleich, da bestimmt fast 20 Jahre her.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Jetco, ZF, Aisin-Warner... neben den Herstellernamen spielt auch eine Rolle, ob Quermotor oder Längsmotor. Je nach dem ergeben sich die Platzverhältnisse und mit diesen die Größe des Getriebes und der Miniaturisierungsgrad.
Merke: Je kleiner das Getriebe (Quermotor), desto geringer die Materialreserven, desto geringer die Lebensdauer.
Gilt für Wandlergetriebe - Doppelkupplungsgetriebe und Gummibandautomatik (multitronic) Sonderthema.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

UND AUCH Variomatik (früher DAF ,heute LKFZ wie Microcar ,Aixam ,Ligier und Co.)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

...ja, die "Multitronic" (Audi) oder das "CVT-Getriebe" (Ford) tauchen als stufenlose Getriebe immer wieder auf und sorgen für niedrige Gebrauchtwagenpreise...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Ja, quer eingebaute Mororen gabs im oben erwähnten Renault, im 1er Golf usw. immer schon mit Automatik - die funktionierten aber!
Und an Konstruktionen, die mit Müh und Not die Garantiezeit überlebt haben, mussten wir uns inzwischen auch schon gewöhnen (schlimm genug).
Aber dass man bei nem Neuwagen quasi ein Kantholz in den Kofferaum legen muss, falls man mal am Hang parken sollte, das ist zu fett!!
Am liebsten würde ich den VW-Verkäufer, der meinen Schwiegereltern den Polo verkauft hat, am Hang ausparken lassen mit 10cm Platz zum nächsten Auto vorn und hinten. Keine Chance ohne Blechschaden :!:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Andromeda
Beiträge: 2
Registriert: 30.09.2009 07:27
Wohnort: Hohenroda

Automatik Getriebe

Beitrag von Andromeda »

Hallo bin ziemlich neu hier und wollte etwas zum Automatik Getriebe beitragen.
Fahre seit 12 Jahren einen Windstar mit Motor quer und Automatic. Die schaltet einfach super egal in welcher Fahrsituation. Einziges Manko - Anhängerbetrieb macht ihr zu schaffen. ( Öl wird zu heiss und Kühlung reicht nicht aus. )
Gruss
Jürgen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann halt nen grösseren Ölkühler einbauen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also viele Fehler werden auch werkseitig eingebaut.
Grundsätzlich ist ein CVT Getriebe nämlich das Optimum der Möglichkeiten.
Es hat unendlich viele Übersetzungen und kann Drehmoment und Geschwindigkeit optimal unterstützen.
Die Gliederbänder sind auch besser geworden und sogar reparabel.
Aber wie gesagt: Viele Fehler werden ab Werk eingebaut. Der Nissan Murano ist ein krasses Beispiel. Es können gewaltige Zug und Druckkräfte übertragen werden, Es sit eine Ölfüllung vorhanden, das Auto ist wahnsinnig schwer und gleichzeitig kräftig. trotzdem abuen die Spakos bei Nissan ein gekapseltes Lager ein. Wenn es in Stand gesetzt werden muss pult man nun die Lagerabdichtungen aus den Lagern und versieht das Gehäuse mit einer Schmierbohrung. Aufwand in der Serie nahe Null. Aber trotzdem wird nix gemacht.

Mehr zum Thema:

http://www.youtube.com/watch?v=yVOhFXbLAos

http://www.youtube.com/watch?v=ul4TRhbzqKM
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten