startet nicht, klackt nur und die check öl lampe geht an....
-
Alterspinner
Problem Explorer 2.
Hmmmm, ich verzweifel............
Jetzt hab ich den Explorer getestet........., plötzlich ging der R gang nicht mehr rein........auch bei den anderen Stufen will der wagen vorwärts fahren......
bei P steht er zwar, aber er will trotzdem fahren...........aber bei "Motor aus" kann ich ihn schieben, bei N, läuft der Motor fährt er auch bei N los....
soooo, jetzt der supergau..............plötzlich hab ich es plätschern hören, unter dem Auto, und was sehe ich, er läuft, das Öl läuft daumendick zeischen Getriebe und Motor raus, mit Druch, aber wie...........vermutlich so, wie bei der fahrt, wo mein Kumpel liegen geblieben ist...............
Verdammt noch mal, warum habe ich nicht drauf bestanden, sein anderes Getriebe ein zu bauen, welches er noch in seinen "Schlachtexplorer" drin hat, warum??????
Ich vermute mal, so wie das Öl da rausschießt, daß da der komlette WEDI draußen ist..........
Was ist mit dem Getriebe????? wo kommt der Druck her???? dass es dermaßen rausspritzt........
Jetzt hab ich den Explorer getestet........., plötzlich ging der R gang nicht mehr rein........auch bei den anderen Stufen will der wagen vorwärts fahren......
bei P steht er zwar, aber er will trotzdem fahren...........aber bei "Motor aus" kann ich ihn schieben, bei N, läuft der Motor fährt er auch bei N los....
soooo, jetzt der supergau..............plötzlich hab ich es plätschern hören, unter dem Auto, und was sehe ich, er läuft, das Öl läuft daumendick zeischen Getriebe und Motor raus, mit Druch, aber wie...........vermutlich so, wie bei der fahrt, wo mein Kumpel liegen geblieben ist...............
Verdammt noch mal, warum habe ich nicht drauf bestanden, sein anderes Getriebe ein zu bauen, welches er noch in seinen "Schlachtexplorer" drin hat, warum??????
Ich vermute mal, so wie das Öl da rausschießt, daß da der komlette WEDI draußen ist..........
Was ist mit dem Getriebe????? wo kommt der Druck her???? dass es dermaßen rausspritzt........
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
-
Alterspinner
-
Falk
Tja, das ist wohl das berühmte Lehrgeld.
Ist der neue Dichtring gesichert worden ?
Ich klebe ihn immer noch zusätzlich mit Dichtmasse ein.
Und wenn du das Getriebe noch mal draußen hast, eventuell gleich mal diesen kleinen Eingriff machen.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=748
Und den Schaltzug mal richtig einhängen/einstellen.
Viel Spass .... bis zum nächsten Mal.

Ist der neue Dichtring gesichert worden ?
Ich klebe ihn immer noch zusätzlich mit Dichtmasse ein.
Und wenn du das Getriebe noch mal draußen hast, eventuell gleich mal diesen kleinen Eingriff machen.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=748
Und den Schaltzug mal richtig einhängen/einstellen.
Viel Spass .... bis zum nächsten Mal.
-
XxdeutschedoggeamigoxX
- Beiträge: 93
- Registriert: 19.03.2013 20:20
- Wohnort: Pullach
-
Alterspinner
das ist schon klar, das das Getriebe ne Pumpe hat........, aber warum hauts da den Wedi raus, es kann ja nicht angehen, dass hinter den Wedi so ein druck da ist , das den raus haut, das hält kein wedi aus, und auch keine Dichtmasse.
Der Wedi ging streng rein.................so viel hält de beste Kleber nicht und wenn doch, dann presst es das Öl an der Wedilippe vorbei.......
...ich habe ihn nicht überlastet, nur probegfahren, sonst nichts, ganz zahm.....
....das ist jetzt schon unlogisch................
Wedis halten keinen Öldruck stand
...hinter dem Wedi darf doch kein Druck sein..........., oder?
Der Schaltmechanismus ist eingestellt und eingehängt..........
..............Warum will das Auto vorwärts bei P, R, N, D, 2, 1?????? bei P halten ihn nur das Bremsband
Das die Einstellung stimmt, darüber bin ich mir sicher..............bin doch schon damit gefahren..............
Der Wedi ging streng rein.................so viel hält de beste Kleber nicht und wenn doch, dann presst es das Öl an der Wedilippe vorbei.......
...ich habe ihn nicht überlastet, nur probegfahren, sonst nichts, ganz zahm.....
....das ist jetzt schon unlogisch................
Wedis halten keinen Öldruck stand
...hinter dem Wedi darf doch kein Druck sein..........., oder?
Der Schaltmechanismus ist eingestellt und eingehängt..........
..............Warum will das Auto vorwärts bei P, R, N, D, 2, 1?????? bei P halten ihn nur das Bremsband
Das die Einstellung stimmt, darüber bin ich mir sicher..............bin doch schon damit gefahren..............
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
-
XxdeutschedoggeamigoxX
- Beiträge: 93
- Registriert: 19.03.2013 20:20
- Wohnort: Pullach
damit war nur dein kommentar gemeint ,Alterspinner
das sich hier keiner über den anderen lustig macht sollte klar sein...
das sich hier keiner über den anderen lustig macht sollte klar sein...
lg, Nico
97er Plori 4.0,SOHC,152kw, Gas/Benzin
Fgstnr. 1FMDU34E1VUB90190
KM 147800
Rammbock,Winde+Fahrspass pur!
Xxauf dem Weg zu Anncarina zur baldigen GenesungxX Ohne Mobil-geht man sehr viel:-(
97er Plori 4.0,SOHC,152kw, Gas/Benzin
Fgstnr. 1FMDU34E1VUB90190
KM 147800
Rammbock,Winde+Fahrspass pur!
Xxauf dem Weg zu Anncarina zur baldigen GenesungxX Ohne Mobil-geht man sehr viel:-(
-
Alterspinner
-
Alterspinner
ich vertehs auch nicht........ich habs ihm gesagt, machma lieber das andere rein, das muss ich zwar erst von seinen anderen ausbauen aber dann gehts 100%ig, wenn das im Schlachter funktioniert hat........, aber nein, er will das wieder haben......, weiter hab ich gesagt, das Teil ist heiß geworden, sehr heiß, so heiß dass der Schalter geschlozen war, nein, er will dieses wieder haben..............
leider habe ich bisher nur sehr wenig mit Automatikgetrieben zu tun gehabt, aber die Funktion ist mir klar
...und es kann nicht sein, dass es normal ist, dass hinter den Wellendichtring, ein der maßener Druck aufgebaut wird, dass es diesen raus drückt, egal ob der geklebt ist oder nicht, da darf kein Druck sein..............
Das Öl muss in den Wandler rein, dort muss es durch den Wandler und wieder zurück in die Pumpe/Ölwanne und nicht irgwendwo zwichen Pumpe und Wandler rum gespritzt werden.....
Ich finde momentan keine Erklärung......
Das Öl hauts da im stand dermassen raus, 1Liter in ein paar Sekunden
leider habe ich bisher nur sehr wenig mit Automatikgetrieben zu tun gehabt, aber die Funktion ist mir klar
...und es kann nicht sein, dass es normal ist, dass hinter den Wellendichtring, ein der maßener Druck aufgebaut wird, dass es diesen raus drückt, egal ob der geklebt ist oder nicht, da darf kein Druck sein..............
Das Öl muss in den Wandler rein, dort muss es durch den Wandler und wieder zurück in die Pumpe/Ölwanne und nicht irgwendwo zwichen Pumpe und Wandler rum gespritzt werden.....
Ich finde momentan keine Erklärung......
Das Öl hauts da im stand dermassen raus, 1Liter in ein paar Sekunden
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
-
Falk
Der Dichtring ist auf alle Fälle wieder durch.
Und das da kein Druck anliegt, ist so auch nicht richtig.
Vermutlich hat sich das Getriebeöl durch die offensichtlichen Fehlfunktionen des Getriebes total überhitzt. In Verbindung mit etwas Druck versagt der Dichtring total.
Ist ein blöde Schwachstelle von dem A4LDe
Beim Nachfolgemodell 4/5R55E m.E. besser gelöst
Und das da kein Druck anliegt, ist so auch nicht richtig.
Vermutlich hat sich das Getriebeöl durch die offensichtlichen Fehlfunktionen des Getriebes total überhitzt. In Verbindung mit etwas Druck versagt der Dichtring total.
Ist ein blöde Schwachstelle von dem A4LDe
Beim Nachfolgemodell 4/5R55E m.E. besser gelöst
Versteh ich ja mal gar nicht, man hat die Möglichkeit ein funktionierendes Getriebe einzubauen ne macht es nicht?
Wäre doch die einfachste, schnellste und evtl auch günstigste Lösung gewesen.
Das kaputte danach evtl wieder instandsetzen lassen und gut is.
Na, nu wird ja dann wohl doch das andere eingebaut, oder?
Wäre doch die einfachste, schnellste und evtl auch günstigste Lösung gewesen.
Das kaputte danach evtl wieder instandsetzen lassen und gut is.
Na, nu wird ja dann wohl doch das andere eingebaut, oder?