Motoröl

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Mich würde mal echt interessieren,wie günstig(billig) euer 10W40 ist.Bei mir kommt nur originales Ford Formula 5W30 rein.Da kostet der 5 Liter Kanister zwischen 25 bis28€,bis es bei mir auf der Werkbank steht.Und das 1 :!: mal im Jahr.Irgendwie kann man bei Cent-Artikeln auch am falschen Ende sparen :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Das günstigste 10W40 hier lag in der jüngsten Vergangenheit bei ca 18 € pro 5 Liter. Ungefähr ,weil bis auf den XP ,Duo und den Trabi bekommen alle Fahrzeuge auch die Oldie-Benzebei mir das gute 15W40 schon seit Jahrzehnten ohne Probs. 5 Liter für 9,99€.
(Wird eben auch alles teurer.) :o :shock: :lol: :P
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Der Preis für eine Ware ist kein alleiniges Kriterium für dessen Qualität. Viele weitere Faktoren spielen bei dessen Gestaltung mit - z.B. auch regionale Unterschiede in der Kaufkraft. Der Onlinehandel egalisiert diesen Aspekt zwar ein wenig, aber auch hier kann es erhebliche Differenzen bei absolut identischen Produkten geben. Insofern sind 25-28 € á 5 l eine Orientierungsgröße - nach m.E. im Mittelfeld. ... Das selbe Prinzip gilt im Übrigen auch für die Preisgestaltung bei Dienstleistungen.
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Bernd!
Ich habe extra originales Ford-Öl angegeben.Nicht irgendeines von diversen Anbietern mit deren Spezifikation.Dem Onlinehandel ist es letztendlich egal,ob jemand in Berlin,Düsseldorf,Köln,oder auch München beheimatet ist.Was Dienstleistungen betrifft,da sollte jeder selber wissen,was gut und teuer für ihn persöhnlich ist.
Aber mal ganz ehrlich.......ich weiß jetzt nicht wirklich,was du mit deinem Beitrag sagen willst..... :?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Im original Service Heft vom Explorer, zumindest beim 1999, ist ein Intervall
von 5000 Meilen vorgeschrieben.......also ist man mit 10.000 km definitiv nicht zu früh dran......
Mein Explorer hat mit dem original 5w30 keinen messbaren Ölverbrauch und das bei über 200.000 km Laufleistung....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Gemeinde, also ich bleibe beim guten Ford 5W30!
Habe meinen damals mit frischem Ölservise gekauft und den nächsten Ölwechsel hat eine Werkstatt gemacht da ich krank im KH lag. Die haben natürlich das Öl verwendet was auf dem Ölzettel stand, war meine ich ein 0W?. Als ich dann vor geraumer Zeit erneut nen Wechsel machen wollte, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen als ich den Oleinfüllstutzen öffnete. Der ganze Deckel, die Nockenwellen, belegt mit einer braunen, Nutella ähnelnden Masse. Ich habe x Motorspülungen mit Heizöl gemacht und anschliessend noch mit frischem Öl um diesen Ölschlamm wegzubekommen. Ich kann und muss es auf das Öl schieben, weil sonst wüsste ich nicht wo das herkommen soll. Nach der Spülung Ford 5W30 rein und habe dann am letzten Donnerstag, nach ca 8 TKM erneut gewechselt und es war nix mehr an Schlamm im Deckel öder im ÖL.

Ist nur meine Erfahrung, aber bei so einem Anblick, wird mir doch klar das auch jede etwas erhöte Drehzahl ein sicherer Motorschade hätte sein können.

LG
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Vlt lags an den weiteren (fehlenden) Qualitätsmerkmalen des eingefüllten 0W ?
Anders sind gerade die von Dir geschilderten Symptome nicht wirkl. erklärlich.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, kann gut sein, das es auch andere Eigenschaften verursachen könnten. Aber denke das muss man nicht ausprobieren, wenn man wirklich in wärmeren Regionen unterwegs ist würde ich das 5W40 vielleicht auch in betracht ziehen, aber alles andere nicht wirklich.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kann natürlich auch sein das irgendwo Wasser rein kommt in die Maschine oder aber nicht raus kann. Denn normal sind solche Beläge nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Reiner hat geschrieben:Hallo Bernd!
Ich habe extra originales Ford-Öl angegeben.Nicht irgendeines von diversen Anbietern mit deren Spezifikation.Dem Onlinehandel ist es letztendlich egal,ob jemand in Berlin,Düsseldorf,Köln,oder auch München beheimatet ist.Was Dienstleistungen betrifft,da sollte jeder selber wissen,was gut und teuer für ihn persöhnlich ist.
Aber mal ganz ehrlich.......ich weiß jetzt nicht wirklich,was du mit deinem Beitrag sagen willst..... :?

Gruß Reiner
Hallo Reiner!
und siehst'e ... genau das mein(t)e ich. Dein Frage/Antwort Post suggeriert m.E. eine zwangsläufige Kausalität zwischen Preis & Qualität, die nach Deiner Erfahrung zwar gegeben, aber nicht unbedingt allgemein gültig ist. Es gibt nun Mal zwischen Himmel & Erde differenziertere Wahrnehmungen.
Egal ... bzgl. der DL bin ich ich ganz preußisch bei Dir! " „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ :)

PS: 5 l Ford Formula F 5W 30 ... online aktl.: zw. 24,99 & 77,00
PPS: Nachfrage bei Fach(Ford)-Werkstätten ergibt bestimmt kein anderes Bild - wetten? :D
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Antworten