Habe mal etwas rumgesucht. Weil mich das Thema interessiert.
Meines Erachtens benötigen diese Felgen mit Langlöchern für verschiedene Lochkreise spezielle Radmuttern.
Mit fetter Unterlegscheibe, so dass auch hier eine gewisse Vorspannung komplett auf den Langloch-Bereich ausgeübt werden kann.
Übliche Kegelbund-Radmuttern würden sich ggf. durch die Langlöcher durchdrücken und auch nur eine eingeschränkte Vorspannung gewährleisten. Die könnten sich deshalb schnell lösen.
Im Bild am Chevy S-10 z.B.
Im Amiland etwas mehr verbreitet (Cragar Felgen z.B.)
In Deutschland habe ich sie bis jetzt nur bei einer Opel Ascona/Manta A Stahlfelge gefunden.
Also fahrbar ist vieles. Man muss nur das eine oder andere noch beachten.