Anlasser dreht nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

ja stimmt, die Steuergeräte sind unterschiedlich, allso doch tauschen?
Wo bekomme ich denn die Schaltpläne her?
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nochmal zum mitlesen...

Das Steuergerät vom Auto muss im Auto drin bleiben! Weil pats...

Der Motor muss angepasst oder auf den stand 99 gebracht werden..
Dazu gehört evtl auch der Motorkabelbaum....

Aus der ferne kann ich mich da nicht festlegen...

Weil das ist immer nur wie im trüben fummeln...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Für mich passen deine Bilder nicht ganz zusammen.

Das dicke Anlasserelais ist meines Wissens ab 98 nicht mehr an dieser Stelle.
Die 175A-Sicherung für die Lima gibt es erst seit 98.

Das Diebstahlrelais sitzt unter dem Amaturenbrett und muss am Anfang schalten.
Erst dann kann in "Start" an der pink Leitung des Hochstromrelais +12v erscheinen und dieses Relais/Anlasser schalten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Es wurde doch schon mal angefangen, die Unterschiede der beiden Motorversionen herauszuarbeiten.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=16970

Dazu kommt wohl noch ein anderes Anlasserrelais.




So ganz verstehen tue ich es nicht, warum du es so kompliziert machst.
Hier sollen/müssen doch nur der Rumpfmotor und alle identischen Anbauteile übernommen werden.
Dann bleibt auch der originale Kabelbaum und das Steuergerät.

Hab ich einen Denkfehler ?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der kabelbaum am steuergerät ist etwas anders....

Ergo?

Das anlasserelais ist dabei egal....
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

Hallo,
habe folgenden Test gemacht:
Steuerkabel am Magnetschalter ab, und seperates Kabel angeschlossen.
Dann Zündung ein und dieses Kabel an Batterie + gehalten.
Anlasser dreht Fahrzeug springt an und läuft absolut ruhig.
Ca 15-20 min laufen lassen , alles auf Dichtigkeit kontroliert, Wassertemperatur ist ok, alle Fahrstufen lassen sich problemlos einlegen und alles funktioniert.
Alle Kontrollleuten sind richtig aus gegangen, Öldruck ok.
Allso liegt es nur an der Anlaseransteuerung.
Wo bekomme ich denn diesen benötigten Schaltplan her?

H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

Hallo,
ihr habt ja recht!
Wie ich beide Motoren draußen hatte war das sicherlich kein Problem den Motorkabelbaum zu tauschen. Aber das hatte ich nicht gewußt! So und jetzt ist alles komplett eingebaut.
Ich würde den Motorkabelbaum ja jetzt auch noch tauschen wenn ich wüsste wie ich an die beiden Getriebestecker und die Stecker für die Lamdasonden kommen soll. Die hatte ich aufgesteckt wie der Motor noch 10cm weiter vorne war, und jetzt?
Gibt es keine andere Möglichkeit?
H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Beim 97er ist Reihenfolge:

Dauerplus-Zünschalter-Diebstahlrelais-Transmissionschalter-pink Steuerleitung am Hochstromrelais (über 2 Sicherungen).

In diesem Kreis muss man doch die Lücke messen können bzw. entsprechend brücken können.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann musst du nur wissen das vom Schlüssel über p/n zum pats Relais zum Relais zum Anlasser geht...

Da musst du dein Problem finden..

... Wie gesagt meine Recherchen zum Thema 97 und 98 er Kabelbaum sind unterschiedliche Belegung...

Ich entlasse mich dann hier...
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

So wie Ihr gelesen habt habe ich den passenden Kabelbaum zum Auto eingebau!
Der Fehler ist immer noch da!
Und jetzt wie gehe ich genau vor um den Fehler doch noch zu finden.
Kann mir jemand den Schaltplan vom 99er leihen?
Erst einlmal danke für eure Hilfe.
H Georg , echt fustriert!
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das wesentliche zum Anlasserkreis ist doch schon beschrieben worden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

Hallo zusammen,
Fehler ist gefunden.
Anlasser funktioniert!
Unter dem Sicherungskasten im Motorraum war das Kabel ab! Hatte den Kabelstrang bewegt wie der Anlasser nach unten gerutscht war.Denke aber das das Kabel vorher schon nicht richtig fest war.
Naja, jetzt läuft er jedenfalls perfekt!
Schöne Ostern.
H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Falk

Beitrag von Falk »

Na endlich ...... :wink: :D



Hätte dann sicher auch mit dem alten Kabelbaum funktioniert - oder ?
Westerwald explorer
Beiträge: 62
Registriert: 16.12.2010 14:48
Wohnort: 56244 Weidenhahn

Beitrag von Westerwald explorer »

Hallo Falk,
das glaube ich auch das es mit dem altem Kabelbaum funktioniert hätte. Naja, aber einige hier waren ja der Meinung es liegt am Kabelbaum.
Dafür hat mein Motor jetzt neue Dichtungen im Ansaugtrakt und ich habe wieder eine Menge gelernt!
H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, das Ergebnis ist wichtig.
Und dümmer wird man durch die paar "Umwege" auch nicht. :)



"Gute Fahrt" 8) und ...
Antworten