Technikfrage AGR
-
jeanclaude
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.03.2013 09:39
Technikfrage AGR
Ich lese mich grade ein bisschen in die Technik des Explorer ein. Dabei ist mir aufgefallen, dass der SOHC eine Abgasrückführung hat.
Ich verstehe, dass eine AGR den Verdichtungsdruck erhöht und die Verbrennung verlangsamt um NOx zu sparen.
Das ist bei einem Diesel, der kein CO für einen Kat liefert auch sinnvoll. Warum sollte ich das jedoch bei einem Benziner machen, der über eine Lambda=1-Regelung und Kat fast KEIN NOx mehr ausstößt?
Danke für die Gedankenstütze.
Ich verstehe, dass eine AGR den Verdichtungsdruck erhöht und die Verbrennung verlangsamt um NOx zu sparen.
Das ist bei einem Diesel, der kein CO für einen Kat liefert auch sinnvoll. Warum sollte ich das jedoch bei einem Benziner machen, der über eine Lambda=1-Regelung und Kat fast KEIN NOx mehr ausstößt?
Danke für die Gedankenstütze.
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
EGR
Mit der EGR (Exhaust Gas Recirculation) werden verbrannte Abgase gesteuert dem Brennraum wieder zugeführt.
Dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur und damit die Stickoxide.
Das ist aber nicht neu,mein 4,2l-Jeep von 1980 hatte das auch schon (in den USA).
Für Genaueres empfiehlt sich das WHB oder Fachliteratur.
Wolfgang
Dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur und damit die Stickoxide.
Das ist aber nicht neu,mein 4,2l-Jeep von 1980 hatte das auch schon (in den USA).
Für Genaueres empfiehlt sich das WHB oder Fachliteratur.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Thunderbird1987
- Beiträge: 599
- Registriert: 04.09.2008 18:47
- Wohnort: Neuhausen
- Kontaktdaten:
Mein 2,3er Stang hat das auch, soweit ich weis wurde das in USA erstmal bei diesen California emission Control zeugs eingebaut.
Bei Ford gab es ja auch mal dieses Thermactorsystem, da wurde Luft in den Kat gepumpt.
Verdünnt die Abgase?
Bei Ford gab es ja auch mal dieses Thermactorsystem, da wurde Luft in den Kat gepumpt.
Verdünnt die Abgase?
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
-
jeanclaude
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.03.2013 09:39
-
Alterspinner
-
jeanclaude
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.03.2013 09:39
Ich bin Maschinenbaustudent und wollte eigentlich einen OHV für ein Motorboot neu aufbauen. Also habe ich eine 'Katze im Sack' gekauft und dann festgestellt, dass es ein SOHC ist. Die Ketten rassseln schon, haben aber noch nichts zerstört.
Wollte die Unterschiede zum OHV erstmal im Detail verstehen und dann entscheiden wie es weiter geht. Wahrscheinlich werden es jetzt Ersatzteile und ich mache mit einem MB M110 weiter, den ich hier noch liegen habe.
Der Motor ist von außen komplett mit Trockeneis gereinigt. Bei Interesse stelle ich ihn als Block oder in Teilen in die Kleinanzeigen.
Beste Grüße aus München
Jean Claude
Wollte die Unterschiede zum OHV erstmal im Detail verstehen und dann entscheiden wie es weiter geht. Wahrscheinlich werden es jetzt Ersatzteile und ich mache mit einem MB M110 weiter, den ich hier noch liegen habe.
Der Motor ist von außen komplett mit Trockeneis gereinigt. Bei Interesse stelle ich ihn als Block oder in Teilen in die Kleinanzeigen.
Beste Grüße aus München
Jean Claude
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Nochmal zum EGR:
NO ist ein inertes Gas .
Bei Verbrennungstemperaturen über 1370°C wird das aktiv und wandelt sich dann in NOx.
Um das nicht entstehen zu lassen wird die Verbrennungstemp. über EGR gesenkt.
Das Ganze geben auch die neueren Abgasbedingungen vor.
Zu einer Absicht,den SOHC im Boot zu verbauen:
die zentale Steuereinheit (PCM) bekommt so viele Parameter aus Untereinheiten,dass eine Anpassung sehr schwer wird.
Da eignet sich der alte Stossstangenmotor sicherlich eher.
Oder noch besser der alte V8 "Big Block".
Wolfgang
NO ist ein inertes Gas .
Bei Verbrennungstemperaturen über 1370°C wird das aktiv und wandelt sich dann in NOx.
Um das nicht entstehen zu lassen wird die Verbrennungstemp. über EGR gesenkt.
Das Ganze geben auch die neueren Abgasbedingungen vor.
Zu einer Absicht,den SOHC im Boot zu verbauen:
die zentale Steuereinheit (PCM) bekommt so viele Parameter aus Untereinheiten,dass eine Anpassung sehr schwer wird.
Da eignet sich der alte Stossstangenmotor sicherlich eher.
Oder noch besser der alte V8 "Big Block".
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.