Motorausbau
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.12.2010 14:48
- Wohnort: 56244 Weidenhahn
Motorausbau
Hallo Zusammen,
nach dem an Karneval ein Fahrer mit 2,3 Promille meinen Explorer abgeschossen hat (mit 70 ungebremst drauf) muss der gute Motor raus und in den neuen Explorer wieder rein. Der neue ist doch tatsächlich von einem Ford Autohaus und die sind nicht in der Lage die Steuerketten zu reparieren Unglaublich! Naja, dafür habe ich ein Fahrzeug mit nur 138TKm und 2. Hand für kleines Geld!
Der Motor in meinem hat von Anncarina gemachte Steuerketten und läuft prima!
So ich habe im Forum gelesen:
Getriebe kann drin bleiben
Kühler habe ich vorsorglich ausgebaut
Auspuff am Hosenrohr ab
Alle Anschlüsse ab
So jetzt aber ein paar Fragen
Wie macht Ihr das das Klima und Servo drin bleiben können? Nur die ganze Einheit vom Motor lösen?
Würde gerne den Wandler drinnen lassen, wie kann ich den im eingebauten Zustand von der Schwungschheibe lösen?
Erbitte euere Hilfe
H Georg
Kb5
nach dem an Karneval ein Fahrer mit 2,3 Promille meinen Explorer abgeschossen hat (mit 70 ungebremst drauf) muss der gute Motor raus und in den neuen Explorer wieder rein. Der neue ist doch tatsächlich von einem Ford Autohaus und die sind nicht in der Lage die Steuerketten zu reparieren Unglaublich! Naja, dafür habe ich ein Fahrzeug mit nur 138TKm und 2. Hand für kleines Geld!
Der Motor in meinem hat von Anncarina gemachte Steuerketten und läuft prima!
So ich habe im Forum gelesen:
Getriebe kann drin bleiben
Kühler habe ich vorsorglich ausgebaut
Auspuff am Hosenrohr ab
Alle Anschlüsse ab
So jetzt aber ein paar Fragen
Wie macht Ihr das das Klima und Servo drin bleiben können? Nur die ganze Einheit vom Motor lösen?
Würde gerne den Wandler drinnen lassen, wie kann ich den im eingebauten Zustand von der Schwungschheibe lösen?
Erbitte euere Hilfe
H Georg
Kb5
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Hallo, also Wandler kann ich dir sagen, Anlasser raus und dann die vier Wandlerschrauben lösen.
Mit Klima und Servo kann ich Dir leider nicht helfen, aber da findet sich bestimmt noch jemand, der besser bescheid weiss.
Gruß
Martin
Mit Klima und Servo kann ich Dir leider nicht helfen, aber da findet sich bestimmt noch jemand, der besser bescheid weiss.
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Der Wandler muss auch drin bleiben... Sonst gehts nimmer zusammen...
Man baut den Anlasser ab.. Und kommt dann an die 4 Wandlerschrauben...
Klima musste halt abschrauben und weglegen... Und den motor zwischendurch raus und rein heben... So wie die anderen es auch machen...
Sowas geht am besten mit 2 perfekt ist es wenn man zu dritt ist....
Dran denken das evtl anbauteile zu wechseln sind...
Man baut den Anlasser ab.. Und kommt dann an die 4 Wandlerschrauben...
Klima musste halt abschrauben und weglegen... Und den motor zwischendurch raus und rein heben... So wie die anderen es auch machen...
Sowas geht am besten mit 2 perfekt ist es wenn man zu dritt ist....
Dran denken das evtl anbauteile zu wechseln sind...
Klimakompressor und Servopumpe sind mit 4 od. 5 (?) großen Bolzen von vorne am Motor befestigt. Diese rausschrauben und dann diese Einheit nach vorne unten im Motorraum ablegen.
Die Wandlerschrauben erreicht man durch das Loch vom Anlasser. Den ausbauen, den Motor langsam durchdrehen (von vorne gesehen im Uhrzeigersinn) bis die 4 Schrauben vom Wandler nacheinander in der Öffnung erscheinen.
Es hilft die vordere und hintere Kardanwelle abzuschrauben. Dann kann die Brücke unter dem VTG entfernt werden und das Getriebe vorne angehoben werden. Dann Rutscht alles leichter auseinander und beim Einbau vorallem leichter zusammen.
Vor dem Rausheben nochmals alle Kabelverbindungen prüfen (Getriebestecker, Lambda-Sonden), ob diese getrennt sind.
Viel Erfolg!
Die Wandlerschrauben erreicht man durch das Loch vom Anlasser. Den ausbauen, den Motor langsam durchdrehen (von vorne gesehen im Uhrzeigersinn) bis die 4 Schrauben vom Wandler nacheinander in der Öffnung erscheinen.
Es hilft die vordere und hintere Kardanwelle abzuschrauben. Dann kann die Brücke unter dem VTG entfernt werden und das Getriebe vorne angehoben werden. Dann Rutscht alles leichter auseinander und beim Einbau vorallem leichter zusammen.
Vor dem Rausheben nochmals alle Kabelverbindungen prüfen (Getriebestecker, Lambda-Sonden), ob diese getrennt sind.
Viel Erfolg!
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- Mistercabrio
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.01.2013 12:59
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Ich hatte den Motorkühler draußen und dann kommt man an den Klimakühler.
Die Halterung des Klimakompressors ab, Klimakühler ab und die Lüftereinheit ist mit drei Schreuben aus dem Motorraum und einer unterm Handschuhfach feste.
Dann kann man die komplette Klima rausnehmen, in einem Stück.
Vorher natürlich alle Kabel ab machen.
Das ergibt ne menge Platz.
Außer beim Wandler muss man eigentlich nichts beachten.
Da ich kein Spezialwerkzeug hatte und den Lüfter nicht los bekam musste ich alle Schrauben der Wapu abmachen. Aber es ging.
Rest: Schauen und abschrauben
Die Halterung des Klimakompressors ab, Klimakühler ab und die Lüftereinheit ist mit drei Schreuben aus dem Motorraum und einer unterm Handschuhfach feste.
Dann kann man die komplette Klima rausnehmen, in einem Stück.
Vorher natürlich alle Kabel ab machen.
Das ergibt ne menge Platz.
Außer beim Wandler muss man eigentlich nichts beachten.
Da ich kein Spezialwerkzeug hatte und den Lüfter nicht los bekam musste ich alle Schrauben der Wapu abmachen. Aber es ging.
Rest: Schauen und abschrauben

Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG
Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC
Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG
Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC
Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.12.2010 14:48
- Wohnort: 56244 Weidenhahn
Hallo Zusammen,
danke erst mal für eure schnellen Antworten.
Habe fast alles los, aber noch ein paar Probleme.
- die 4 Schrauben vom Wandler habe ich gelöst, wie verhindere ich das er sich mit nach vorne zieht?
- wo hänge ich den Motor am besten an?
- wieviele Schrauben verbinden das Getriebe mit dem Motor? 8 Stück?
- Wie bekomme ich das Lüfterrad ab ohne Spezialwerkzeug? Gibt es da einen Trick oder hat einer was gebastelt? Linksgewinde?
- was für eine Vielzahnnuß nenötige ich für die hintere Kardanwelle, meine passen alle nicht Zoll?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke beim 2. Motor geht alles schneller, hoffe ich!
Danke
H Georg
danke erst mal für eure schnellen Antworten.
Habe fast alles los, aber noch ein paar Probleme.
- die 4 Schrauben vom Wandler habe ich gelöst, wie verhindere ich das er sich mit nach vorne zieht?
- wo hänge ich den Motor am besten an?
- wieviele Schrauben verbinden das Getriebe mit dem Motor? 8 Stück?
- Wie bekomme ich das Lüfterrad ab ohne Spezialwerkzeug? Gibt es da einen Trick oder hat einer was gebastelt? Linksgewinde?
- was für eine Vielzahnnuß nenötige ich für die hintere Kardanwelle, meine passen alle nicht Zoll?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke beim 2. Motor geht alles schneller, hoffe ich!
Danke
H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
... Motor in die Gaderobe hängen...
Sorry aber wenn ich das wieder lese was für laien da so wieder rumtrödeln...
Man kann es und macht es... Lässt es machen...
Lass den lüfter doch dran.. Warum sollte der ab?
Es ist eine 12er oder 1/2 vielzahn Nuss.... Oder 12er ringschlüssel...
Die anzahl der schrauben motor zum getriebe ... Einfach mal die schrauben zählen...ergibt sich auch aus der Logik...
Kauft euch doch mal nen Handbuch... Hab ich auch gekauft und nun wollen alle kostenlose hilfe....

Sorry aber wenn ich das wieder lese was für laien da so wieder rumtrödeln...
Man kann es und macht es... Lässt es machen...
Lass den lüfter doch dran.. Warum sollte der ab?
Es ist eine 12er oder 1/2 vielzahn Nuss.... Oder 12er ringschlüssel...
Die anzahl der schrauben motor zum getriebe ... Einfach mal die schrauben zählen...ergibt sich auch aus der Logik...
Kauft euch doch mal nen Handbuch... Hab ich auch gekauft und nun wollen alle kostenlose hilfe....
Hilfe hier ist immer kostenlos.
Wer Wissen geben will ... der gibt.
Persönlich würde ich ja immer erst das Getriebe/VG ausbauen.
Schon weil die ganze Einheit Motor/Getriebe etwas etwas angekippt werden muss, um an die oberen Schrauben Motor/Getriebe zu kommen.
Schraubenanzahl 8 Stück. Oben kurze ... Seite mittellang ... unten lang.
Den Wandler halt durch die Anlasseröffnung etwas in´s Getriebe drücken.
Auch anschließend aufpassen, dass der nicht rausrutscht. Hat etwas Gewicht das Ding !
Wer Wissen geben will ... der gibt.

Persönlich würde ich ja immer erst das Getriebe/VG ausbauen.
Schon weil die ganze Einheit Motor/Getriebe etwas etwas angekippt werden muss, um an die oberen Schrauben Motor/Getriebe zu kommen.
Schraubenanzahl 8 Stück. Oben kurze ... Seite mittellang ... unten lang.
Den Wandler halt durch die Anlasseröffnung etwas in´s Getriebe drücken.
Auch anschließend aufpassen, dass der nicht rausrutscht. Hat etwas Gewicht das Ding !
Beifahrerseite hinten wo die Masse fest war, Fahrerseite vorne, jeweils M8Westerwald explorer hat geschrieben: - wo hänge ich den Motor am besten an?
- Wie bekomme ich das Lüfterrad ab ohne Spezialwerkzeug? Gibt es da einen Trick oder hat einer was gebastelt?
Zwischen Motor und Lüfterrad einen langen 27er (?) Gabelschlüssel auf die Mutter von der Viscokupplung stecken und den Schlüssel mit einem Hammer gegen den Uhrzeigersinn schlagen. Das sollte die Mutter lösen.
Der Rest wurde ja beantwortet.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.12.2010 14:48
- Wohnort: 56244 Weidenhahn
Hallo Zusammen,
so der gute Anncarina-Motor ist draußen. Dank eurer Hilfe alles bestens funktioniert. Mit Getriebeausbau 6 Stunden, denke das ist ok.
Hier noch ein paar Tipps:
Wenn die Motorhalter-Schrauben zu weit unter den Krümmern sitzen lassen diese sich klasse vom Rathaus aus lösen.
Die Schrauben der hinteren Kardanwelle ist eine 12er Vielzahnnuß
Das Lüfterrad muss ab damit die Klima-Servoeinheit nach vorne kannn
d.h. Klima und Servo können komplett drinn bleiben.
Getriebe Schrauben lassen sich gut mit mehrern langen Verlängerungen von hinten lösen.
Jetzt aber zu einem neuem Problem.
Ich will den defekten Motor demontieren, bis zu den Wandlerschrauben alles OK.
Jetzt komt es aber: Durch die gerissene Steuerkette ist der Motor verklemmt und lässt sich nicht drehen!
Viele hier im Forum sagen Motorausbau mit angeflanschtem Wandler ist Mist weil die Getriebteile mit raus gezogen werden.
Geht Getriebe und Motor komplett raus?
Wenn ich mich richtig erinnere kommt man an die vordern Steuerketten doch auch im eingebauten Zustand ran, wäre ja zumindest ein Versuch?
Jemand andere Ideen ?
Vielen Dank.
Noch etwas, wenn jemand Teile genötigt einfach PN an mich. Alles da außer Heckteile
H georg
so der gute Anncarina-Motor ist draußen. Dank eurer Hilfe alles bestens funktioniert. Mit Getriebeausbau 6 Stunden, denke das ist ok.
Hier noch ein paar Tipps:
Wenn die Motorhalter-Schrauben zu weit unter den Krümmern sitzen lassen diese sich klasse vom Rathaus aus lösen.
Die Schrauben der hinteren Kardanwelle ist eine 12er Vielzahnnuß
Das Lüfterrad muss ab damit die Klima-Servoeinheit nach vorne kannn
d.h. Klima und Servo können komplett drinn bleiben.
Getriebe Schrauben lassen sich gut mit mehrern langen Verlängerungen von hinten lösen.
Jetzt aber zu einem neuem Problem.
Ich will den defekten Motor demontieren, bis zu den Wandlerschrauben alles OK.
Jetzt komt es aber: Durch die gerissene Steuerkette ist der Motor verklemmt und lässt sich nicht drehen!
Viele hier im Forum sagen Motorausbau mit angeflanschtem Wandler ist Mist weil die Getriebteile mit raus gezogen werden.
Geht Getriebe und Motor komplett raus?
Wenn ich mich richtig erinnere kommt man an die vordern Steuerketten doch auch im eingebauten Zustand ran, wäre ja zumindest ein Versuch?
Jemand andere Ideen ?
Vielen Dank.
Noch etwas, wenn jemand Teile genötigt einfach PN an mich. Alles da außer Heckteile
H georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
Wenn der Motor verklemmt ist (ist übrigens gutWesterwald explorer hat geschrieben:Ich will den defekten Motor demontieren, bis zu den Wandlerschrauben alles OK.
Jetzt komt es aber: Durch die gerissene Steuerkette ist der Motor verklemmt und lässt sich nicht drehen!
Viele hier im Forum sagen Motorausbau mit angeflanschtem Wandler ist Mist weil die Getriebteile mit raus gezogen werden.


Beim rausziehen des Wandlers aus dem Getriebe kann man nix kaputt machen.
(Macht man halt so nicht, weil das Getriebe eh immer mit dem Wandler drangeschraubt werden muss.)
Motor raus und oben aufmachen. Dann sieht man ggf. schon die verklemmten Führungsschienenstücken.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schwere Fehler in der Hilfestellung!!!
Daher bitte nicht nachmachen.
Erstens: Die Klimaanlage DARF NIEMALS geöffnet werden ohne das Sie vorher "abgesaugt" wurde. Jedes Gramm R134a das in die Umwelt entweicht schädigt die Umwelt 1430-fach und bleibt 13 Jahre in der Umwelt.
Das kann keinesfalls toleriert werden und wird (im gewerblichen Bereich ) mit bis zu 50000€ Strafe geahndet.
Zweitens: Wandler sollte nicht am Motor verbleiben. Beim rausziehen kann die Ölpumpe massiv beschädigt werden was zur Folge hat das man das Getriebe nochmals ´raus muss weil man ja erst nach dem Einbau merkt das das Getriebe keinen Vortrieb mehr hat. Dazu wird der Dichtring eigentlich immer beschädigt.
Drittens: Tragbrücke fürs Getriebe bitte nicht abmachen. Sonst kann die Ganze Einheit rausfallen und die Karosserie massiv schädigen
Schlüssel Für Viscolüfter ist ein 36er
Daher bitte nicht nachmachen.
Erstens: Die Klimaanlage DARF NIEMALS geöffnet werden ohne das Sie vorher "abgesaugt" wurde. Jedes Gramm R134a das in die Umwelt entweicht schädigt die Umwelt 1430-fach und bleibt 13 Jahre in der Umwelt.
Das kann keinesfalls toleriert werden und wird (im gewerblichen Bereich ) mit bis zu 50000€ Strafe geahndet.
Zweitens: Wandler sollte nicht am Motor verbleiben. Beim rausziehen kann die Ölpumpe massiv beschädigt werden was zur Folge hat das man das Getriebe nochmals ´raus muss weil man ja erst nach dem Einbau merkt das das Getriebe keinen Vortrieb mehr hat. Dazu wird der Dichtring eigentlich immer beschädigt.
Drittens: Tragbrücke fürs Getriebe bitte nicht abmachen. Sonst kann die Ganze Einheit rausfallen und die Karosserie massiv schädigen
Schlüssel Für Viscolüfter ist ein 36er
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.