Geräusche aus der Lichtmaschine
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Geräusche aus der Lichtmaschine
Hallo,
mein XP macht seit etlichen Wochen scheppernde Geräusche beim Anfahren. Die Geräusche habe ich bis gestern als klassisches Scheppern eines Hitzeschutzbleches am Auspuff abgetan und aufgrund des Wetters und meiner momentanen Garagenlosigkeit nicht weiter beachtet. Nun war ich gestern bei einem Freund, um in dessen Garage einen Ölwechsel durchzuführen. Anschließend wollte ich die Gelegenheit nutzen und dem Scheppern auf den Grund gehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es nicht vom Auspuff, sondern aus dem Motorraum kommt. Unter Last, d. h., bei eingelegter Fahrstufe, im Bereich zwischen 850 und 1000 U/Min. ist das Scheppern zu hören. Es kommt definitiv aus der Region Lichtmaschine. Legt man bei Auftreten des Geräusches einen Finger auf das Lichtmaschinengehäuse, spürt man deutliche Vibrationen. Ist kein Scheppern zu hören, sind keine Vibrationen zu spüren. Die Lichtmaschine selbst scheint ihre Arbeit aber zu machen. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Die Batterie wird geladen und die Anzeige ist normal. Spannrolle, Umlenkrolle und Riemen sind letzten Sommer von mir erneuert worden und haben keine 10.000 Kilometer hinter sich. Der Wagen hat jetzt 151.000 Kilometer auf der Uhr.
Hat einer von Euch schon mal so etwas gehabt? Gibt es ein Blech in der Lima, dass sich gelöst haben und solche Geräusche verursachen könnte?
Bin für alle Tipps dankbar.
Viele Grüsse
Ralf
mein XP macht seit etlichen Wochen scheppernde Geräusche beim Anfahren. Die Geräusche habe ich bis gestern als klassisches Scheppern eines Hitzeschutzbleches am Auspuff abgetan und aufgrund des Wetters und meiner momentanen Garagenlosigkeit nicht weiter beachtet. Nun war ich gestern bei einem Freund, um in dessen Garage einen Ölwechsel durchzuführen. Anschließend wollte ich die Gelegenheit nutzen und dem Scheppern auf den Grund gehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es nicht vom Auspuff, sondern aus dem Motorraum kommt. Unter Last, d. h., bei eingelegter Fahrstufe, im Bereich zwischen 850 und 1000 U/Min. ist das Scheppern zu hören. Es kommt definitiv aus der Region Lichtmaschine. Legt man bei Auftreten des Geräusches einen Finger auf das Lichtmaschinengehäuse, spürt man deutliche Vibrationen. Ist kein Scheppern zu hören, sind keine Vibrationen zu spüren. Die Lichtmaschine selbst scheint ihre Arbeit aber zu machen. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Die Batterie wird geladen und die Anzeige ist normal. Spannrolle, Umlenkrolle und Riemen sind letzten Sommer von mir erneuert worden und haben keine 10.000 Kilometer hinter sich. Der Wagen hat jetzt 151.000 Kilometer auf der Uhr.
Hat einer von Euch schon mal so etwas gehabt? Gibt es ein Blech in der Lima, dass sich gelöst haben und solche Geräusche verursachen könnte?
Bin für alle Tipps dankbar.
Viele Grüsse
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Nach deinen Worten tritt das Geräusch nur bei eingelegter Fahrstufe auf:
dann kann es aber sehr unwahrscheinlich mit der Lima zu tun haben.
Wenn das auch sonst auftritt:
die Drehstrom-Lima arbeitet dreiphasig mit entsprechenden Gleichrichterdioden.
Wenn eine Phase ausfällt kann sich das als Brummgeräusch bemerkbar machen.
Ist bei meinem XP mal aufgetreten,war aber mit einfacher DVM-Messung nicht gleich zu sehen.
Also weiter gezielt suchen.
Wolfgang
dann kann es aber sehr unwahrscheinlich mit der Lima zu tun haben.
Wenn das auch sonst auftritt:
die Drehstrom-Lima arbeitet dreiphasig mit entsprechenden Gleichrichterdioden.
Wenn eine Phase ausfällt kann sich das als Brummgeräusch bemerkbar machen.
Ist bei meinem XP mal aufgetreten,war aber mit einfacher DVM-Messung nicht gleich zu sehen.
Also weiter gezielt suchen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Das haben wir uns zunächst auch gedacht und gezielt nach irgendeinem losen Blech in der Nähe der Lima gesucht. Wir haben dort aber nichts gefunden. Statt dessen eben die Vibrationen an der Lima beim Scheppern bemerkt. Es tritt auch auf, wenn ohne eingelegte Fahrstufe der Klimakompressor gerade arbeitet. Es hat also irgendwie mit "unter Last" zu tun.Wolfgang G. hat geschrieben:Nach deinen Worten tritt das Geräusch nur bei eingelegter Fahrstufe auf:
dann kann es aber sehr unwahrscheinlich mit der Lima zu tun haben.
Es ist defintiv kein Brummen sondern ein Scheppern, wie man es vom Auspuff her kennt. Typisch für ein loses Hitzeschutzblech am Katalysator. Dort ist aber alles fest. Steuerketten können es auch nicht sein. Ersten sind die schon gemacht und zweitens kommt das Geräusch aus der falschen Ecke.Wolfgang G. hat geschrieben:Wenn das auch sonst auftritt:
die Drehstrom-Lima arbeitet dreiphasig mit entsprechenden Gleichrichterdioden.
Wenn eine Phase ausfällt kann sich das als Brummgeräusch bemerkbar machen.
Ist bei meinem XP mal aufgetreten,war aber mit einfacher DVM-Messung nicht gleich zu sehen.
Also weiter gezielt suchen.
Wolfgang
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
-
Alterspinner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
+1. Blech hinten an der Lima 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
OK, daraus schließe ich, dass das Blech gut sichtbar ist.Alterspinner hat geschrieben:Wenn du es nicht findest ....
.. Würd ich mir sorgen machen
Gestern war es schon spät und wir waren beide müde. Vielleicht habe ich das Blech deshalb nicht gesehen. Außerdem war mir nicht bekannt, dass an der Rückseite der Lima ein Blech ist. Wofür ist das denn?
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Danke Wolfgang,
aber das Blech ist es nicht. Das ist fest.
Bin schon am Überlegen, ob es ein Lager der Lima ist, das sich langsam verabschiedet. XPCowboy aus dem Nahbarforum äußerte auch so eine Vermutung. Ich will noch einmal beobachten, ob es temperaturabhängig ist. Heute morgen bin ich nur kurz zur (voll stehenden) Garage rübergefahren. Auf den 500 Metern wurde unter der Motorhaube natürlich nichts warm. Da konnte ich das Geräusch kaum provozieren. Mal sehen, wie es bei betriebswarmen Motor ist.
Ich habe gesehen, dass solche Lichtmaschinen bei ebay für um die 170.- € als Neuteile angeboten werden. Lohnt sich da der Austausch der Lager? Ist das einfach zu bewerkstelligen, bzw. ist es überhaupt möglich. Immerhin hat die Lima ja auch schon 151.000 Km hinter sich.
Gruß
Ralf
aber das Blech ist es nicht. Das ist fest.
Bin schon am Überlegen, ob es ein Lager der Lima ist, das sich langsam verabschiedet. XPCowboy aus dem Nahbarforum äußerte auch so eine Vermutung. Ich will noch einmal beobachten, ob es temperaturabhängig ist. Heute morgen bin ich nur kurz zur (voll stehenden) Garage rübergefahren. Auf den 500 Metern wurde unter der Motorhaube natürlich nichts warm. Da konnte ich das Geräusch kaum provozieren. Mal sehen, wie es bei betriebswarmen Motor ist.
Ich habe gesehen, dass solche Lichtmaschinen bei ebay für um die 170.- € als Neuteile angeboten werden. Lohnt sich da der Austausch der Lager? Ist das einfach zu bewerkstelligen, bzw. ist es überhaupt möglich. Immerhin hat die Lima ja auch schon 151.000 Km hinter sich.
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Bei diesen Angeboten sind es meist "remanufactured" Sachen.
Ich habe diese Lima hier in einem kleinen Fachbetrieb überholen lassen für ca.120,-Eu.
Diese überholte Lima konnte ich kaum von einer neuen unterscheiden.
Alles Relevante ist gemacht und überprüft.
Wolfgang
Ich habe diese Lima hier in einem kleinen Fachbetrieb überholen lassen für ca.120,-Eu.
Diese überholte Lima konnte ich kaum von einer neuen unterscheiden.
Alles Relevante ist gemacht und überprüft.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Ralf,
hatte eine "solche" Lima aus der Bucht, muss ja erstmal nichts heißen, hatte aber mächtiges Pech -> soll ja vorkommen
Hier der Thread dazu
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... a&start=15
Händler hat problemlos getauscht hatte nur ein Weilchen gedauert und ich brauchte eine andere Lima. Thomas seine Überholte war am nächsten Tag da, eingebaut -> alles ohne Komplikationen.
Seitdem liegt hier noch eine neue Lima 130A herum, die ich aber dann nicht mehr ausprobiert habe. Wenn du irgendwann in der Nähe von HH sein solltest, kannst du sie gerne zum Ausprobieren haben. Wenn sie ok ist/passt, fürn Bruchteil vom NP (185€).
Gruß Wolle
hatte eine "solche" Lima aus der Bucht, muss ja erstmal nichts heißen, hatte aber mächtiges Pech -> soll ja vorkommen
Hier der Thread dazu
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... a&start=15
Händler hat problemlos getauscht hatte nur ein Weilchen gedauert und ich brauchte eine andere Lima. Thomas seine Überholte war am nächsten Tag da, eingebaut -> alles ohne Komplikationen.
Seitdem liegt hier noch eine neue Lima 130A herum, die ich aber dann nicht mehr ausprobiert habe. Wenn du irgendwann in der Nähe von HH sein solltest, kannst du sie gerne zum Ausprobieren haben. Wenn sie ok ist/passt, fürn Bruchteil vom NP (185€).
Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Da hört sich erstmal gut an,aber dann:Alterspinner hat geschrieben:Die lager kosten 20 eur...
Riemenscheibe abziehen
Lager abziehen und neu einsetzen
dazu dann weiterhin:
Schleifringe erneuern
Wicklungen prüfen
Regler mit Kohlen erneuern
Gleichrichterbrücke prüfen/reparieren
alles reinigen und Gesamtfunktion prüfen
Ich habe das für die ca. 120,- Eu machen lassen (mit Gewährleistung).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.