Hallo aus Nettetal

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Will ja nicht unken aber:
Wenn Du erst im Juni die Gasanlage einbauen lässt ist die Ersparnis gleich null da Du bist dahin den teuren Kraftstoff verbrennst. Ich fahre 120KM täglich und kann gar nicht sagen wie Glücklich ich über eine Gasanlage bin.

Alle 100TKM die Öle wechseln ist bei Getriebe, VTG und Lenkung definitiv zu spät. Bei den Achsen aber OK. Empfohlen wird da so um die 45TKM. Motoröl bei Deiner Laufleistung alle 12 bis 15TKM aber nur mit dem richtigen Öl.

Nur die Kettenspanner mal eben wechseln ist rausgeschmissenes Geld. Wenn dann lass alle Ketten, Kettenführungen und Spanner fachgerecht wechseln. Bedenke aber bitte dass da auch schon Fachwerkstätten gescheitert sind da dafür spezielles Wissen und Werkzeug von Nöten ist. Das kannst Du aber alles im Forum nachlesen.

Wenn Du keine Wartungsnachweise vom Verkäufer bekommen hast solltest Du auf jeden Fall einmal um die Kiste rennen, drunter krabbeln und genauer hinschauen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem Explorer.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Shorndarkman
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2013 15:31
Wohnort: 41334 Neztetal

Beitrag von Shorndarkman »

Nein der Wagen wurde gut gewartet, wollte nur im Sommer einen rundumschlag machen, und Werkzeug kann man auch selber bauen :-) wenn es geht. Und da ich das Glück habe auf eine komplette Werkstatt zugreifen zu können mit drehmsschiene, Bühne etc und dazu selber dem Beruf des kfz Mechanikers (nicht mechatroniker) und ich da auch eine mänge Spaß dran habe , sehe ich für die Zukunft mit dem Auto alles rosa :D
Aber warum sollte ich die ketten und Führungen austauschen wenn sie noch gut sind , der schachpunkt sind doch die spanner und die verursachen dann weitere defekte, und wenn ich Sie regelmäßig austausche bevor die kette schlägt muss doch alles in Butter sein .
Nein Nein, der verbraucht nicht viel, der Sprit ist nur so teuer :-)

Ford Explorer BJ:98 4.0l SOHC
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Dein Spaß in allen Ehren, wenn du ihn mit dem Expl. beibehalten möchtest, solltest du dich noch tiefer in die Steuerkettengeschichte einlesen. Die Ketten/Spanner/Führungen sind, wie der Zahnriemen bei anderen KFZ, auch Verschleißteile die gewechselt werden müssen bevor es zum Supergau kommt. Es sind auch nicht die Spanner, sondern die Kunststoff Führungen der Ketten die das größere Problem sind, mit der Zeit zerbröseln und sich in der Ölwanne wiederfinden (manchmal auch das Sieb verstopfen). Wann der Zeitpunkt des Wechselns fällig ist kann sehr unterschiedlich sein, ein darauf geeichtes Gehör hat nicht jeder. Sympthome zeigen sich aber vorher schon. Es ist auch nicht mit selbstgebautem Werkzeug + ohne Erfahrung bei dem Motor zu machen. Wir können froh sein, dass es noch jemanden gibt, der sich mit der Materie auskennt und zudem zivile Preise hat.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Shorndarkman hat geschrieben:...

Habe auf jeder Fahrt ein Ohr am Motor :-) wegen der Steuerketten , wie bekomme ich eigentlich raus ob einer der beiden Vorbesitzer den Rückruf gemacht hat?
...
Übrigends hat es zu den Spannern und Steuerketten nie einen Rückruf gegeben,da findest du nichts.

Anfänglich wurde nur mal der linke Spanner auf Kulanz getauscht,wenn der Kunde Geräusche bemängelte.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Shorndarkman hat geschrieben: Aber warum sollte ich die ketten und Führungen austauschen wenn sie noch gut sind , der schachpunkt sind doch die spanner und die verursachen dann weitere defekte, und wenn ich Sie regelmäßig austausche bevor die kette schlägt muss doch alles in Butter sein .
Das Problem sind bei weitem nicht nur die Spanner!
Ebenfalls die Führungen zerbröseln und die Ketten sind gelängt.

So wie Du redeten schon viele und mussten später einsehen...
Shorndarkman
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2013 15:31
Wohnort: 41334 Neztetal

Beitrag von Shorndarkman »

Es geht mir dabei nicht um Geld sondern darum mir wissen anzueignen, ich hatte Glück in meiner Lehre das ich der letzte Lehrling des gesellen war, dem guten Mann war es egal ab er seine AW hat oder nicht, er hat mir alles gezeigt, wirklich alles. Und ich will kein Geld sparen, Sonden mein Auto in und auswendig kennen Lehrern, wenn ich es (alles) selber mache. Werde im September dreißig , und wenn ich in ein paar Jahren mit der Materie vertraut bin , kann ich auch über eine längere Zeitspanne anderen Explorer fahren helfen.
Ich habe festgestellt das der ex ein super Auto ist und das er genauso viel Recht hat weitervzu bestehen wie ein Vw Käfer, oder eine Ente. Begeisterte Menschen für dem ex sterben langsam aus ( ist nicht böse gemeint ) und man muss fuhr begeisterten Nachwuchs sorgen, ich selber habe 2 Söhne 2j und 1j Jahr alt. Und wenn ich schraube sind wenn es warm ist beide dabei. Obwohl ich nicht will das Sie so ihr Geld verdien solleni
Nein Nein, der verbraucht nicht viel, der Sprit ist nur so teuer :-)

Ford Explorer BJ:98 4.0l SOHC
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Tolle Einstellung !
Ein dickes +1
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ebenfalls meine Einstellung, weiter so.

wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

das macht m-e. keinen Sinn.
Das Ansaugtrichterchen hat ein Sieb und der Rest ist Pfusch. So etwas kann nur auf Dauer was werden wenn man "unten" anfängt.
Man deckt ja auch kein Dach wenn die Bodenplatte noch nicht gegossen ist :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 365
Registriert: 08.07.2011 13:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Driver »

Hallo Sebastian,

das mit den Steuerketten ist so ein Thema. Wie Mike schon geschrieben hat kann der Motor über 300.000km mit den ersten Ketten laufen. Es kann auch sein, das Dir mit 80.000km die Steuerkette durch den Ventildeckel kracht! Ist halt immer eine Sache der Wartung und wie Du mit dem Fahrzeug umgehst.
Es gibt von Ford keine Vorgabe oder Wechselintervalle für die Steuerketten. Diese Vorgaben sind von Firmen die damit ihr Geld verdienen. Wenn jemand alle 100.000km die Steuerketten wechseln lässt - ok warum nicht. Es schadet auf keinem Fall. Aber ob es notwendig war oder nicht steht auf einem anderen Papier. :wink:
Wenn man bedenkt dass zwei Steuerketten OPs teurer sind wie ein neuer Motor mit Einbau incl. MwSt. bei Ford - aber das muss jeder selbst entscheiden.
Ich hab bei meinem mit ca.110.000km alle Kettenspanner gewechselt (sind 4 Kettenspanner)
Jetzt habe ich ca. 196.000km auf dem Tacho und der Motor läuft ohne Geräusche. :)
Klar mach ich mir auch Gedanken wie lange der noch ruhig läuft, und wenn es dann soweit ist, werde ich mich darum kümmern. :?

Du musst natürlich selbst entscheiden was Du machst.
Lass Dich nicht verrückt machen – der Motor ist - bei richtiger Wartung :idea: - besser als sein Ruf!
Gruß Tom

XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Driver hat geschrieben: Lass Dich nicht verrückt machen – der Motor ist - bei richtiger Wartung :idea: - besser als sein Ruf!
Ja da steckt mehr drin als man denkt... 8)
Shorndarkman
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2013 15:31
Wohnort: 41334 Neztetal

Beitrag von Shorndarkman »

So da bin ich mal wieder, ja ich denke auch das der Motor super ist aber so richtig ruhig schlafen ( fahren ) läst mich die ganze Kettengeschichte nicht, habe bei jedem Start Vorgang ein besonders Ohr auf den motorklang. Aber werde trotzdem mal die Ölwanne abnehmen und mal schauen was man da so für den Fall der Fälle so machen kann ( meine Frau fährt ja auch mal mit dem Auto, und die hört nur Musik :D und was eine Öldruckanzeige ist weiß Sie auch nicht )
War mit dem guten Stück jetzt das erste mal bei mir am See angeln, ich war begeistert. Der geht selbst mit den schlechten Sommerreifen überall duch.
Nein Nein, der verbraucht nicht viel, der Sprit ist nur so teuer :-)

Ford Explorer BJ:98 4.0l SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

entgegen der Ansichten meiner Vorschreiber kann ich dazu sagen das die Schienen nach 140TKM in jedem Fall deutliche Abnutzung zeigen die einen Bruch begünstigen. Ferner sind nach dieser LAufleistung die Ketten so lang das derSpanner nicht mehr ausreicht die Ketten auf einer Bahn zu halten und die Ketten wandern dann auf der Schiene hin und her.
Also kann man sagen das nach durchschnittlich 140.000Km die Ketten gewechselt werden sollten.
Beim Explorer hat man den Vorteil das sich die Reparatur gut (für nen Fachmann) vernehmbar auf sich aufmerksam macht.
Im Gegensatz zu nem anderen Auto wo man dann gleich nen neuen Motor braucht.
Fazit: Wartung beim Fachmann machen lassen und sorgenfrei fahren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schacht11 explorer
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2013 20:34
Wohnort: herne

Beitrag von schacht11 explorer »

und tach auch aus dem pott


gruss

thomas
Schacht11
Technik
Lackiererei
KFZ Sachverständiger

EX 2000 4.0 SOHC 204PS Limited Edition

der Reihe nach
Ex 1997 4.0 SOHC 207PS PS High Class
Range Rover 4.6 V8 Vogue ( sorry )
EX 1999 4.0 SOHC 204PS Limited
EX 1997 4.0 SOHC 207 PS High Class
EX 1994 4.0 OHV 165 PS
btcux
Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2013 00:01
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von btcux »

Moin aus Cuxhaven!
LG Bert


Explorer BJ 1998 4X4 Automat 4.0 152 KW
gekauft 05/11 mit 194000 km
Jan 2013 220000 km
Antworten