Frage zu einem Ventil im motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Alterspinner hat geschrieben:
usa-ford-1994 hat geschrieben:Ist auch frage was der einlassluft Temperatur Sensor ist oder wo der IST der zeigt auch Fehler an
Hattest du dir schon das Haynes oder Chilton Manual gekauft?

Unter dem Kopfkissen nutzt es nichts... Die Nase sollte darin schon versinken...

Für deinen Fall gilt neben dem Vactree
Die Frage wurde hier schon beantwortet ...
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Also jetzt hab ich zwar paar fehler beseitig .
Nur jetzt zeigt der nicht mehr fehler 24 sonder 23 an .
Das wer der Drosselklappen sensor .
Hab den mal gereinigt aber fehler ist immer noch drin und FMM zeigt er auch noch an obwohl ich den ganzen filterkasten gewechselt hab .
Strom kommt überal an .
vom Zündmodul rüber zur Zündspule an den Fmm oder Einlaßluft-Temperatursensor .
Überall strom drann .
Nur was da sein kann weis ich noch nicht .

23 Drosselklappensensor außerhalb Bereich oder Drosselklappe zu weit offen
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da wird das Potiometer an der Drosselklappe verstellt sein.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wer schraibt mahn mit ä wäre :o

Der Drosselklappensensor TP könnte defekt sein

Einfach mal messen... Masse 5v und signal

Signal und masse abgreifen bei eingeschalteter Zündung
Bei zu muss! Der Wert sollte ca 0,92 Betragen bei WOT voll offen ca 4,9-5,0v

Und ganz wichtig durchgehen ohne spots muss der Wert ansteigen wenn man die Drosslklappe öffnet
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Hallo .
Also mich gibts auch noch .
Mein Explorer steht seit Dezember beim Mechaniker .
Der sieht den ganz langsam mal durch .
Fehler speicher hat er schon ausgelesen und der hat erbracht das ein Sensor kaputt ist der Kostet 20 euro zirka .
Wenn er den tauscht ruft er mich wieder an und sagt mir dann ob das der fehler war oder nicht .
Das der Motor dadurch so unrund gelaufen ist .
Die Heckklappe repariert er mir auch gleich ganz günstig .
Nur meinte er da muss er sich damit spielen .
Weil da ist doch einiges verzoen .
Der hat den Wagen nur deshalb so lange dort stehn weil er wen gesucht hat der ein Diagnosgerät hat .
Und darum dauert das ganze jetzt so lange .
Na mal sehn bin gepsannt wann ich de nExplorer auf die Straase bekomme .
Wann ich was weis schreib ich wieder .
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das diagnosegerät liegt in der Schublade....
büroklammer...
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

ja das kenn ich auch das es mit der Büroklammer geht .
Nur leider ist da mehr kaputt was ich dachte und wenn man die Jährliche Plackette auch braucht ist es besser wenn es der Mechaniker erledigt .
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ach und was kann das diagnosegerät mehr als das eingebaute? Welches man ja nur mit beidem auslesen kann?
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

Gute frage ich hab immer was anderes dabei rausgebracht als das diagnos gerät jetzt .
Da stand drin das der Drehzahl sensor kaputt ist darum spinnt der so .
Den wechslet der mechaniker jetzt und sagt mir dann ob das der grund war sobald der motor laäuft rapariert er den rest was noch kaputt ist .
Bin gespannt wann ich den Explorer wieder zurück bekomme
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wann kommt hier mal was Konkretes statt der Märchenerzählerei. :?:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

usa-ford-1994 hat geschrieben:Gute frage ich hab immer was anderes dabei rausgebracht als das diagnos gerät jetzt .
Da stand drin das der Drehzahl sensor kaputt ist darum spinnt der so .
Den wechslet der mechaniker jetzt und sagt mir dann ob das der grund war sobald der motor laäuft rapariert er den rest was noch kaputt ist .
Bin gespannt wann ich den Explorer wieder zurück bekomme
lebste noch?
Benutzeravatar
sander
Beiträge: 93
Registriert: 04.03.2013 19:29
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von sander »

und wenn sie nicht gestorben sind dann suchen sie noch heut ein diagnosegerät...kauf dir eines für hundert tacken als dich von den typen übern tisch ziehen zu lassen...falls du den alptraum noch dein eigen nennst!
gruß sander

explorer bj.97 4x4 automatik sohc 4,0 152kw,1fmdu34e1vud22512
rostig, ranzig und trotzdem geil!!!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sander hat geschrieben:und wenn sie nicht gestorben sind dann suchen sie noch heut ein diagnosegerät...kauf dir eines für hundert tacken
Och, bei mir gibt's die Büroklammer schon für'n Fuffi..... :D
Benutzeravatar
usa-ford-1994
Beiträge: 141
Registriert: 20.09.2012 20:02
Wohnort:

Beitrag von usa-ford-1994 »

So bin wieder mal da vileicht auch zum letzten mal .
Der fehler sieht wie volgt aus jetzt wo man es genau nimmt .

Also heute mal angestarte wieder Luftmase messer gereinigt brachte auch keinen erfolg .
Das beste ist ja es klingt nicht wie ein V6 sondern mehr wie ein alter Traktor der mit diesel läuft .
Menn man gas giebt fängt der an nach dem krümmer fehl zündungen zu machen gas anahme sehr schlecht .
Selbst im stand nimmt der nur schlecht gas an .
Denk mal das der motor das zeitlich gesegnet hat .
Da würde wohl nur mehr ein komplettes Motor service helfen .
Es kommt zu viel sprit rein dann stimmen die Zündzeit punkte auch nicht und der unverbrannte sprit kommt hinten wieder raus .
dann gibts noch was man kann den nur einmal starten danach muss man warten oder Kerzen reinigen weil er absauft vor lauter sprit .

Neu ist drosselklappen sensor benzin druck regler Kurbelwellen sensor .
Ford Explorer U1
EZ. 4.2.1991
V6 4Liter OHV 12V EFI
Automatik
Auto hatte 1 vorbesitzer .
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ich wage es nicht zu fragen: ist der Krümmer dicht???
Antworten