E10 vs. Super E5

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

E10 vs. Super E5

Beitrag von Falk »

Hallo ihr Benzinvernichter. :)

Soll ja noch ein paar geben, die nicht mit Gas fahren.


Mich interessiert, ob jemand mal für sich statistisch festgehalten hat, ob es nun einen Mehrverbauch beim tanken von E10 gibt ... oder auch nicht.
Eventuell auch andere Nebenwirkungen ?


Persönlich habe ich noch nie E10 getankt. Werde ich sicher auch so beibehalten.
Aber vielleicht gibt ja von dem einen oder anderen noch ein Argument dafür .... oder dagegen. :wink: :D
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Tanke immer wieder zwischen durch mal E10 und kann nicht sagen
das der Dicke besser oder schlechter fährt
Ich tanke ungefähr ein mal im Monat eine Tankfüllung E10und ein bis zwei Super
Bis jetzt keine merklichen verschlechterungen
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Hab ne Zeit lang mal E10 getankt und bin auf E5 zurückgekehrt, weil der Wagen gefühlt mehr verbraucht hat und unrunder lief. Hab aber leider keine Statistik erstelle. Also rein gefühlt. :!:

Gruß aus dem hohen Norden

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Tanke generell kein E10 sondern immer Super Bleifrei. Mein Verbrauch liegt so zwischen 12liter auf der Autobahn bis 16/17 liter im Stadtverkehr
also im Normalbereich. Der Motor wird das sicher abkönnen nur bei den O- Ringen und anderen Dichtungen bin ich mir nicht sicher. Da ich den Dicken als Alltagsauto fahre und ich mit E5 keinerlei probleme habe und der Verbrauch für mich im Grünen Bereich liegt sehe ich halt nicht ein E10 zu tanken was vielleicht in geraumer Zeit meinem Motor schadet. . Und so groß ist der preisunterschied E5-E10 ja nun auch nicht was sich durch den höheren Verbrauch durch tanken von E10 auch wieder Relativiert,oder?

MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Ich hab die E10 Diskussion in der AutoBild aufmerksam mitgelesen und habe daraus folgende Quintessenz gezogen:

- Die Hersteller, bis auf wenige Ausnahmen, hatten und haben kalte Füsse, was die Freigabe ihrer Fahrzeuge in Bezug auf Dichtungen, Tankbeschichtungen, Einspritzanlagen etc. anbetrifft !

- Der Mehrverbrauch der Fahrzeuge durch E10 soll, gemäss AutoBild, zwischen 10% und 20% betragen, je nach Fahrzeug und Typ!

Die Preisdifferenz zwischen Super und Super E10 beträgt an den Tankstellen aber nur max. 4 Cent, eher weniger !

Somit ist die Spritpreisersparnis bezogen auf den Mehrverbrauch kaufmännischer Nonsens!

Ich weiss aus dem Forum, das unsere Dicken den E Sprit problemlos vertragen, sehe aber nicht ein, das Zeug zu tanken, wenn es sich nicht rechnet!
Zu E85 kann ich keine Aussage machen, sondern nur auf die Erfahrungsbericht hier im Forum verweisen.

Überzeugt haben die mich aber nicht, künftig E85 zu tanken :oops:
Einerseits ist mir das Netz zu dünn, analog Erdgas und andererseits bin ich mit Autogas mehr als zufrieden !

Sicher muss man die Anschaffungskosten der Gasanlage objektiv mit der Ersparnis ins Verrechnen bringen, unbestritten.

Das subjektive Ersparnisgefühl an der Tankstelle zaubert mir aber nach wie vor ein Grinsen ins Gesicht und da brauch ich mir um eine E10 oder E85 Diskussion eigentlich gar keine grossen Gedanken zu machen :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
schacht11 explorer
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2013 20:34
Wohnort: herne

E10

Beitrag von schacht11 explorer »

hallo erstmal,

wir fahren etwa 80.000km im jahr und tanken die ganze zeit e10
ohne probleme.
30.000km sind davon mit hängerbetrieb.

einen unterschied zu e5 haben wir nicht feststellen können.

unser ex hat jetzt 280.000 auf der uhr und läuft, und läuft , und läuft
und läuft......erster motor, erstes getriebe und läuft und läuft....
manchmal ist der motor morgen noch warm :wink:

gruss thomas
Schacht11
Technik
Lackiererei
KFZ Sachverständiger

EX 2000 4.0 SOHC 204PS Limited Edition

der Reihe nach
Ex 1997 4.0 SOHC 207PS PS High Class
Range Rover 4.6 V8 Vogue ( sorry )
EX 1999 4.0 SOHC 204PS Limited
EX 1997 4.0 SOHC 207 PS High Class
EX 1994 4.0 OHV 165 PS
Baerchen
Beiträge: 291
Registriert: 24.01.2011 20:27
Wohnort: Leichlingen

Beitrag von Baerchen »

Super und Gas kein E10 oder anderes Schlabberzeuch. Wenn unsere Politiker sowas wie Rückgrat hätten wäre das Zeug schon lange vom Markt weil völliger Quatsch und ohne Subventionen gar nicht zu verkaufen. Thomas. Gas im Drittelmix ca 18 Liter , Super wird alle 4 Monate vollgetankt wenn der Preis stimmt .
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

BMW E34 Bj/ EZ 1989 6 Zylinder, hat mit E10 einen spürbaren Mehrverbrauch gehabt gegenüber E5
mit dem EX hab ich daher noch nie E10 getankt da meiner eh schon genug säuft
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Nene

Beitrag von Nene »

Wo E10 draufsteht ist nicht zwangsläufig auch E10 drin.
Das nur mal so nebenbei.
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben:Wo E10 draufsteht ist nicht zwangsläufig auch E10 drin.
Das nur mal so nebenbei.
Auch interessant. Ahnen tue ich das schon lange.
Aber schön - und günstig - wäre es im konkreten Fall zu wissen. :)
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Nun ich denke das es genau andersrum ist " wo E5 draufsteht muss nicht zwangsläufig E5 drin sein" Irgendwie mussten sie die Brühe die fast keiner tanken wollte ja hin tun, da die Haltbarkeit begrenzt war.
Manchmal hatte ich das Gefühl das es so war, wenn ich bei einer anderen
Tankstelle getankt habe ! Kann mich aber auch getäuscht haben, der Hype um diesen Sprit war ja riesengroß. MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Benutzeravatar
Oerg
Beiträge: 84
Registriert: 15.12.2012 13:48
Wohnort: Seevetal

Beitrag von Oerg »

Nene hat geschrieben:Wo E10 draufsteht ist nicht zwangsläufig auch E10 drin.
Das nur mal so nebenbei.
Korrekt, allerdings ist das mittlerweile die Ausnahme.

Die Preisdifferenz wird in etwa zur Hälfte bis 2/3 vom Mehrverbrauch kompensiert (je nach Stadt-Autobahn,Gasfuss etc).

Einen Mehrverbrauch gibt es garantiert da der Energiegehalt von Ethanol deutlich geringer ist.

Unterm Strich ist es für Vielfahrer ne Rechenaufgabe, für den Ottonormalverbraucher fast egal.
Zuletzt geändert von Oerg am 23.02.2013 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.+
Wenn ich einen Fronttriebler will, kaufe ich mir eine Gartenfräse+
98er XLT powered by anncarina, Prins VSI II
maintained by Christian
Benutzeravatar
sonni
Beiträge: 63
Registriert: 21.06.2010 19:35
Wohnort: Waldaubach/Westerwald

Beitrag von sonni »

praktischer Versuch:

Im Dezember vom Rhein-Main-Gebiet nach Tirol gefahren (ca. 700km)
mit Familie und voller Wintersportausrüstung (GRA ca 130km/h)
E10 Verbrauch 16,4ltr/100km
auf der Rückfahrt E5 gleiche Voraussetzungen Verbrauch 14,9ltr/100km

Daraus folgt für mich > möglichst kein E10 tanken / lohnt sich nicht!

(OK: Tirol liegt höher als Frankfurt ;-))

MfG
sonni
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!

Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Vor der Umrüstung auf Gas hab ich auch mal wahlweise E5 und E10 getankt (wenn denn das drin war was drauf stand).
Mit E10 lag ich bei 16-17,5l je nach Fahrweise.
Mit E5 bei 14,5 -15,5
Also etwas mehr Verbrauch.
Nu is die Gasanlage drin. Tank ist voll mit E5, denn für dienpaar Meter die er zum umschalten braucht könn ich mir den guten alten Sprit.
Da stören die paar Cent mehr auch nicht wirklich.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Seit es E10 gibt ,hab ich das ausnahmslos mit allen meinen Fahrzeugen und alle aus meinem Dunstkreis auch getankt.
Ohne statistischen Rückhalt ---eine Verbrauchsveränderung konnte ich nicht feststellen. Dafür wechseln meine Fahrprofile auch zu oft bzw sind zu unregelmäßig.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten