Welchen nehmen ??

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Hyaene
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2006 13:07
Wohnort: Heist
Kontaktdaten:

Beitrag von Hyaene »

was das bringen soll, keine Ahnung, und ohne aufwand noch weniger ahnung, hab das mal gelesen das das einige machen sollen, weiß blos nicht mehr wo, und da es von jeep massig getriebe gibt, währe es ja eine gute "ersatzteilbasis", wie gesagt, die frage hat mit den umbau nichs zu tun, sondern ist reines interesse.
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mir ist nicht bekannt das das getriebe an den motor passt...
Also stress...
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Kennste die Seite?
http://therangerstation.com/

Eigentlich findeste da fast alles an umbauten was es so gibt.auch doubler aus 2 bw 1354 oder adapter umbauten für firmenfremde sachen. Aber ist halt viel lesestoff. :wink: advanced adapter stellt auch ne menge her was in die richtung geht.


http://www.advanceadapters.com/

http://therangerstation.com/tech_librar ... case.shtml

Aber erschließen tut sich mir auch nichtnwas du vor hast.schaltgetriebe gäbe es auch aussem ford regal und ob die verteilergetriebe aussem gm regal besser sind...?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Hyaene
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2006 13:07
Wohnort: Heist
Kontaktdaten:

Beitrag von Hyaene »

wie gesagt ich hab da nichs vor, wollte es nur mal wissen, ob sowas 1 zu 1 past, hätte ja sein können das Ford und Jeep den selben Getriebehersteller genommen haben,
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
Hyaene
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2006 13:07
Wohnort: Heist
Kontaktdaten:

Beitrag von Hyaene »

so den speier ich mir hier auch mal rein,

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2681
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Das AW4 aus dem Cherokee samt 242er Verteilergetriebe spukt mir auch schon lange im Kopf rum. Warum?
1. es gilt als fast unkaputtbar
2. der zuschaltbare Straßenallrad. Für ein Kampfgerät wohl eher uninteressant, für den Daily Driver umso interessanter.

Falls jemand das schon mal gemacht hat, würds mich auch brennend interessieren.
94er Explorer 4,0
Hyaene
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2006 13:07
Wohnort: Heist
Kontaktdaten:

Beitrag von Hyaene »

Wie Macht man es ambesten mit der Luftansaugung,

da mir ein "fertigschnorchel" zu Teuer ist, habe ich 2 alternativen, entweder bau ich mir einen Eigenen Extern aus Stahl rohr, oder ich Führe die Ansaugung duch die Feuerwand ins innere, Was meind ihr, was ist besser??? Wei Stark ist der Luftzug beim V6 ?? nicht das mein Beifahrer nachher noch eingesaugt wird :lol:
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Hyaene hat geschrieben:Wie Macht man es ambesten mit der Luftansaugung,
Luftansaugung würde ich draußen lassen.
Im Innenraum stört das dann doch eher nur, und geschützter ist sie dadurch ja auch nicht. Wenn tiefes Wasser, dann ist das ja drinnen meist genauso hoch wie draußen. :o :D

Übern Teich gibt es da schon ein paar Selbstbauanregungen:

Beim Explorer II ist es ähnlich wie Explorer I:

Bild

Bild




oder so: :D :D

Bild
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Ne Hutze auf der Motorhaube sollte bei der von Dir angestrebten Höhe reichen...
94er Explorer 4,0
Falk

Beitrag von Falk »

RebelHeart hat geschrieben:Ne Hutze auf der Motorhaube sollte bei der von Dir angestrebten Höhe reichen...
Dann ist es m.E. sicherer die Ansaugung unter der Motorhaube zu belassen. Maximal nach hinten oben Richtung Spritzwand legen.

Über die Motorhaube schwappt ja gerne mal das Wasser. Da ist es untendrunter immer noch lange trocken.

Bild
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Ne Bugwelle verkraftet meiner ohne Probleme. War n bisschen Tüftelei, aber inzwischen kann ich auch nen Eimer Wasser von vorne über die Haube kippen ohne daß Wasser in den Ansaugtrakt kommt...

Werd morgen mal Fotos von der Sache machen, ist eh mal wieder n Shooting fällig...
94er Explorer 4,0
Nene

Beitrag von Nene »

Hier von innen rein:
Bild
Wenn er da Wasser schluckt, schwimmen die Forellen schon zwischen den Beinen.
Nene

Beitrag von Nene »

Da wird die Öffnung vergrößert:
Bild
Alle anderen Öffnungen werden verschlossen und die Nähte mit Karosseriemasse abgedichtet.
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Wäre dann ähnlich wie beim Nissan D21. Wäre ne elegante und funktionierende Lösung.
94er Explorer 4,0
Antworten