Welchen nehmen ??
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
kommt drauf an, was du fahren willst. für normales bis heftigeres gelände reicht der radstand wahrscheinlich. für eine jeepers- jamboree wäre kürzer besser.Hyaene hat geschrieben:der hat echtes Sabberpotenzial,
Hmm ob ich den achsstand doch so lasse ???hmmmmmmmmm!
da bin ich manchmal froh über die kürze meines atvs
viele Grüße
hab da mal ne frage,
Ich würde gernen Die untersetzung/allrad wahl auf manuell umbauen, hat da jemand schon erfahrungen/tips,
und den Allradschalter in die "mittelkonsole" setzen,
Oder gibt es wie für nissan hier im Netz irgendwo nen WHB/Explosionszeichnungen/etc...
und hat schon jemand ein bodylift verbaut??
Ich würde gernen Die untersetzung/allrad wahl auf manuell umbauen, hat da jemand schon erfahrungen/tips,
und den Allradschalter in die "mittelkonsole" setzen,
Oder gibt es wie für nissan hier im Netz irgendwo nen WHB/Explosionszeichnungen/etc...
und hat schon jemand ein bodylift verbaut??
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
-
Alterspinner
Du hast aber viel mal ne frage...
Vieles ist im board schon beschrieben...
Wr sind hier auch wieder an der grenze zu selwner lesen und lernen ... Und wissen erweiteren oder alles vorkauen
Der xp 1 hat den schalter oben in dem amaturenbrett den kannst du durch verlängern der kabel beliebig verlegen...
Oder meinst du ne schaltung per hebel? Dann müsstest du auf die frühen bronco2ranger zurückgreifen die hatten manuelle VTG.s oder stellmotor ab und umlenkhebel dran...
Viele haben bereits einen bodylift von 1 2 bis 3 zoll....
Vieles ist im board schon beschrieben...
Wr sind hier auch wieder an der grenze zu selwner lesen und lernen ... Und wissen erweiteren oder alles vorkauen
Der xp 1 hat den schalter oben in dem amaturenbrett den kannst du durch verlängern der kabel beliebig verlegen...
Oder meinst du ne schaltung per hebel? Dann müsstest du auf die frühen bronco2ranger zurückgreifen die hatten manuelle VTG.s oder stellmotor ab und umlenkhebel dran...
Viele haben bereits einen bodylift von 1 2 bis 3 zoll....
-
Falk
Musst du am besten mal bei deinem Fahrzeug vor Ort messen.Hyaene hat geschrieben:Mal Ne Frage eine ZJ +5" Jeep Feder, Wieviel Lift bringt die den Ca. beim U2??bzw wieviel Lift bringt eine Serien Jeep Feder?
Irgendwo im Forum war auch schon mal die Originallänge der Feder hinterlegt.
Ist manchmal schon etwas irre mit dem suchen hier.
Sind halt mittlerweile zu viele Infos auf einen Haufen.
Einen mechanischen/manuellen Umschalter vom VG ist sicher denkbar.
Hier die einfachste Variante:

Aber im Ernst. das sind Details, mit denen ich mich fast am Ende beschäftigen würde.
Getriebeschaltumg am Lenkrad und VG via E-Umschalter ist doch bewährt und unkompliziert.
-
Alterspinner
-
Falk
Hier mal die Ansicht der Verstellwelle am VG ohne Stellmotor.

Diese Welle musst du ansteuern/drehen.
Eine Verbindung mit deinem Schalthebel kann ich mir nur über ein Gestänge vorstellen.
Wobei der 3/4 Kreis von 2WD über 4x4 bis 4x4low erstmal bewegt werden will.
Die Getriebeansteuerung ist dagegen über Seilzug sicher einfacher zu realisieren.

Diese Welle musst du ansteuern/drehen.
Eine Verbindung mit deinem Schalthebel kann ich mir nur über ein Gestänge vorstellen.
Wobei der 3/4 Kreis von 2WD über 4x4 bis 4x4low erstmal bewegt werden will.
Die Getriebeansteuerung ist dagegen über Seilzug sicher einfacher zu realisieren.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hyaene hat geschrieben:ich hab ja gestern schon 2 stunden lang rumgewühlt aber nichs gefunden,
sowas will ich verbauen,
Wenn ich das Bild sehe denke ich am meinen ersten 4-Wheeler,einen Jeep CJ-7 von 1980.
Oder Toyota "Pre-Runner" aus dieser Zeit .
Diese Technik ist älter als 30 Jahre.
Einfach und ehrlich,aber der Fahrer musste wissen was er tut.
Dann wurden die elektronischen "Helferlein " immer mehr.
Heute wird dem Fahrer fast jede Enscheidung abgenommen, er muss nichts mehr über den Antrieb wissen.
Jetzt willst du tatsächlich auf einen "Uraltstatus" zurückrüsten von einer modernen Technik, die dafür kaum geeignet ist.
Z.B. hat das XPII VTG garkeinen schaltbaren "Neutral" mehr,manuelle Naben? usw. usw.
Lieber einen "Uralt-4WD" aufrüsten als so eine "spinnerte" Idee.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ups.
Ja,wenn man nur die letzten Beiträge liest.
Danach entspricht der frühe XPI doch dem alten Standard 4-WD-Antrieb.
Dann fehlen nur noch verlässliche (manuelle?) Vorderradnaben.
Hätte ich auch an den 3 Schalterstellungen am VTG lt. Falks Bild erkennen können.
Wann kam denn die elektr. schaltbare Kupplung zur Kraftübertragung nach vorne?
Wolfgang
Ja,wenn man nur die letzten Beiträge liest.
Danach entspricht der frühe XPI doch dem alten Standard 4-WD-Antrieb.
Dann fehlen nur noch verlässliche (manuelle?) Vorderradnaben.
Hätte ich auch an den 3 Schalterstellungen am VTG lt. Falks Bild erkennen können.
Wann kam denn die elektr. schaltbare Kupplung zur Kraftübertragung nach vorne?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Ab 95 unterm Explorer II. BW-4405.Wolfgang G. hat geschrieben:Wann kam denn die elektr. schaltbare Kupplung zur Kraftübertragung nach vorne?
Vorher BW-1354
Das BW-1354 hat allerdings auch einen Elektromagneten verbaut.
Warum genau, hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen.
Nehme an, um nach dem schalten auf 4x4 die Verriegelung des Getriebes zu halten.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Interessant,dass es bei dem früheren VTG neben der mechanischen Umschaltung zwischen "4H" und "4L" noch eine zusätzliche Spule gibt.
Bei dem geplanten Umbau der Allradschaltung müsste die Elektrik dann auch berücksichtigt werden.
Wolfgang
Bei dem geplanten Umbau der Allradschaltung müsste die Elektrik dann auch berücksichtigt werden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Allzuviel Elektrik - wenn überhaupt - muss sicher nicht bei so einem Umbau verbaut werden.Wolfgang G. hat geschrieben:Bei dem geplanten Umbau der Allradschaltung müsste die Elektrik dann auch berücksichtigt werden.
Wolfgang
Der Elektromagnet hat m.E. nur eine unterstützende Wirkung. Weil der Stellmotor wohl die Schaltgabel und die verschobenen Bauteile im VG nicht alleine in Position halten soll/kann.
Bei manueller Umschaltung hält das ja der Schalthebel.
Siehe hier z.B. --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=16826
ich stell das mal hier kurz rein, weli das für meine gedankengänge sehr interessant ist
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... &start=660
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... &start=660
GR Y61 4,5" Fahrwerk,1" Body-Lift 315/75R16Reifen,
