Zylinderkopf und Zündreihenfolge

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Zylinderkopf und Zündreihenfolge

Beitrag von AlexK »

Hallo
Habe bei meinem 95 XP mit 115kw den Zylinderkopf gewechselt.(War linke Seite gerissen). Jetzt nach dem zusammenbau läuft er gar nicht rund. Kann mir jemand sagen ob die Zündreihenfolge gleich ist wie beim 91 in anderern Foren beschrieben? Oder hat jemand noch eine Idee warum er nicht rund läuft. Habe den Ersatz Kopf von Auto Ranch und hab eigentlich alles erneuert.
Sonst müssen wir morgen doch noch die Kompression messen :( .
Für eure Hilfe danke ich euch schon mal im vorraus

Gruß Alex
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Alex...

hast du den alten und neuen Kopf verglichen?
wie viel hatte der neue Kopf gelaufen..
sind die Ventile ok..

ist beim Einbau evtl ein Fehler unterlaufen..

was macht der Motor genau?
wie lief der Motor beim ersten start?
ist wasser aufgefüllt..
hat das Motorsteuergerät seine lernphase hinter sich gebracht

Zündfolge ist bei allen OHV und allen Baujahren gleich..

Kabel an der Zündspule

34
26
15
vorn
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Hallo

Kopf sah nicht schlecht aus und soll 30tkm gelaufen haben. Ventile neu und eingeschliffen. Schaftdichtungen auch neu.

Hast du auch die Reihenfolge am Motor ?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Alex...


also wenn du das nicht weißt.. :)

36
25
14
vorn Motor


34
26
15
vorn Zündspule

besser?

aber sag .. WIE läuft der Motor..

Schütteln?

ändert sich was wenn du ein Kabel nach dem Anderen abmachst und wieder aufsteckst?
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Hallo

Er laüft sehr unrund und im schlechtesten Fall hat er auch Fehlzündungen. :?
Steck ich die rechte Seite komplett aus laüft er eigentlich sehr gut.

Kann das auch mit den Luftschlaüchen zusammen hängen?

Gruß
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Hallo

Was meinst du mit eilernphase wie funktioniert diese oder wie lang dauert diese???
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Alex,

nachdem die Batterie ca 30 min abgeklemmt war, benötigt das Motorsteuergerät ca 20min Fahrbetrieb um wieder "angelernt" zu werden bzw aus dem Notlaufprogram zu kommen...

Möglich ist auch das Du eben noch Luft vor dem Thermostat hast..
einfach mal bis oben im Kühler Wasser auffüllen und am nächsten Tag mal schauen ... dauert ein wenig bis eben die ganze Luft aus dem Kühlsystem ist.. das kann auch einen "unrunden Lauf" verursachen

Du sagst eine Seite läuft besser.. Welche? die neue oder der alte Kopf.
waren beide köpfe runter? .. und und..
AlexK
Beiträge: 21
Registriert: 06.10.2006 21:06
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von AlexK »

Hallo Maik

Vielen Dank für deine Hilfe.

Wir hatten beide Köpfe unten haben überall neue Schaftdichtungen rein, neue Auslaßventile und wenn due vor dem Auto stehst den rechten Kopf haben wir neu (gebraucht) gekauft. Dieser läuft jetzt auch schlechter.

Meinst du wir sollen in 20 min laufen lassen obwohl er schlecht läuft.

Gruß Alex
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja .. aus der ferne immer schlecht zu sagen..

solange der Motor keine groben geräuche macht..
und du die Temperatur beobachtest spricht nichts dagegen..

Hast du mal wasser beobachtet?
das muss im Kühler bis oben hin voll seinn und auch bleiben..

Hast du mal ein Kompressionscheck gemacht?
sind die Kolben Ok?
hast du neue Dichtungen verwendet?
Ist der Kopf der gleiche wie der der runter kam?

es gibt drei verschiedene Köpfe!!!
Falk

Beitrag von Falk »

Habsch grade zum Thema gefunden: :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten